Lieferland:
10
03
20

Immunsystem stärken

„Du musst dein Immunsystem stärken“ – diesen Satz hören wir alle aus unserem persönlichen Umfeld besonders dann, wenn wir leicht kränkeln. Diese Stärkung ist jedoch nicht von heute auf morgen zu erledigen, sondern ein langfristiger Prozess, der mit kleinen Änderungen der Lebensweise zu erreichen ist. Doch was können Sie tun, um auf einfache Weise Abwehrmechanismen Ihres Körpers zu unterstützen und Erkältungen vorzubeugen?

So können Sie einer Erkältung vorbeugen

„Du musst dein Immunsystem stärken“ – diesen Satz hören wir alle aus unserem persönlichen Umfeld besonders dann, wenn wir leicht kränkeln. Diese Stärkung ist jedoch nicht von heute auf morgen zu erledigen, sondern ein langfristiger Prozess, der mit kleinen Änderungen der Lebensweise zu erreichen ist. Doch was können Sie tun, um auf einfache Weise Abwehrmechanismen Ihres Körpers zu unterstützen und Erkältungen vorzubeugen? Bei der Beantwortung dieser Frage möchten wir Ihnen gerne helfen und stellen Ihnen in unserem Blogbeitrag einige Tipps vor, wie Sie auch in Zeiten eines höheren Infektaufkommens Ihr Immunsystem gesund und verteidigungsfähig halten. Dazu möchten wir Ihnen gerne einen kurzen Überblick verschaffen, was uns überhaupt krank macht, wie unser Immunsystem funktioniert und wann eine gezielte Stärkung notwendig sein kann.

Was macht uns krank?

Unser Köper ist ständig verschiedenen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Rund um die Uhr haben wir Kontakt zu Keimen und Infektionserregern, die versuchen, in unseren Körper einzudringen. Bakterien, Viren, Pilze, Mykobakterien, Parasiten – all das sind ungebetene Gäste, die unser Immunsystem herausfordern und auf Trab halten. Dass wir mit ihnen in Kontakt treten, können wir gar nicht verhindern. Trotzdem werden wir nicht immer sofort krank, denn ein Großteil ist für uns harmlos. Einige Arten können uns jedoch krank machen, wenn sie in unseren Körper eindringen. Das gelingt ihnen auf unterschiedlichen Wegen. Erkältungs- oder Grippeviren können zum Beispiel via Tröpfcheninfektion zum Beispiel durch Husten und Niesen übertragen werden. Mittels Schmierinfektion gelangen Erreger über Gegenstände und Hände an sensible Schleimhäute wie die von Mund und Nase, weshalb regelmäßiges Händewaschen ein fester Bestandteil der Alltagsroutine sein sollte. Darüber hinaus können Keime auch über belastete Lebensmittel in den Verdauungstrakt aufgenommen werden oder über Wunden und verletzte Stellen in die Haut eindringen. Sobald es ein Erreger in unseren Körper geschafft hat – ganz egal auf welchem Wege – wird unser Immunsystem aktiv. Es macht unerwünschte Eindringlinge ausfindig, wehrt die meisten Krankheitserreger ab und verhindert, dass sie größeren Schaden anrichten können. Besonders hartnäckige Erreger sind häufig mit einem längeren Abwehrprozess sowie mit leichten Beschwerden wie Husten und Schnupfen, machmal auch Heiserkeit oder Fieber verknüpft. Diese Symptome sind zwar unangenehm, aber ein wichtiger Teil des Abwehrmechanismus und helfen dabei, die unerwünschten Eindringlinge wieder loszuwerden. Wie funktioniert die nun Immunabwehr genau?

Wie funktioniert unser Immunsystem?

Bei der Abwehr von Krankheitserregern arbeitet unser Immunsystem auf drei verschiedenen Stufen. Die erste ist die anatomische Barriere unseres Körpers, also unsere Haut und Schleimhäute. Anfällige Eintrittspforten sind beispielsweise die Mund- und Nasenschleimhaut, die unteren Atemwege und der Magen-Darm-Trakt. Diese dienen als eine Art Rüstung und schützen unseren Körper vor Angriffen von außen. Hier finden also bereits erste Abwehrreaktionen statt.
Erreger, die diese Barriere überwinden, werden dann auf der nächsten Stufe mithilfe der natürlichen oder auch unspezifischen Abwehr bekämpft. Dabei werden sogenannte Makrophagen oder auch Fresszellen aktiv, die an jedem Entzündungsherd und Infektionsgeschehen als erstes zur Stelle sind. Sie stellen eine Art „Körperpolizei“ dar, denn alles Körperfremde und Unbekannte nehmen sie auf, machen es unschädlich und bauen es schließlich ab.
Oft reichen diese Maßnahmen jedoch nicht aus. In diesen Fällen wird als letzte Instanz die erworbene oder auch spezifische Immunabwehr aktiviert. Hier kümmern sich spezifische Zellen wie die B- und T-Lymphozyten gezielt um einzelne Erreger. Durch das immunologische Gedächtnis merkt sich unser Immunsystem deren Gestalt und kann bei erneutem Kontakt sofort mit voller Kraft gegen diese Erreger vorgehen. Die spezifische Abwehr wird deshalb auch als „intelligente Abwehr“ bezeichnet. Ein starkes Immunsystem kann uns daher helfen, lästigen Alltagskrankheiten wie beispielsweise einer Erkältung vorzubeugen.

Wie kann ich mein Immunsystem besser rüsten?

Die einfachste und wichtigste Maßnahme zur Stärkung des Immunsystems, ist eine nährstoffreiche und ausgewogene Ernährung. Vollwertige und möglichst naturbelassene Lebensmittel, frisches Obst und Gemüse liefern zahlreiche Vitalstoffe, die unsere Immunfunktion aufrechterhalten und unterstützen. Besonders von Bedeutung sind die essentiellen Vitamine A, C, D, und E sowie Mineralstoffe und Spurenelemente, darunter unter anderem Eisen und Zink. Wer seine Nährstoffversorgung optimieren möchte, kann seine Ernährung gezielt mit hochwertigen Vitamin- oder Mineralstoffpräparaten, wie beispielsweise unserem Shield oder dem Makro-Immun Komplex, ergänzen.

Eine vollwertige Ernährung ist allerdings nur einer von mehreren Faktoren, die es für ein gesundes Immunsystem bedarf. Denn auch regelmäßige körperliche Bewegung spielt eine wichtige Rolle. Um das Immunsystem zu stärken müssen Sie jedoch keinesfalls zum Hochleistungssportler werden. Auch moderate Aktivitäten, wie zum Beispiel 30-minütiges Spazieren gehen oder gemütliches Fahrradfahren, wirken sich positiv auf unseren Körper und die Fitness aus indem sie den Stoffwechsel ankurbeln.

Dauerhafter Stress kann die Funktionen des Immunsystems hingegen negativ beeinflussen und macht uns möglicherweise anfälliger für Erkrankungen. Achten Sie deshalb darauf, regelmäßige Entspannungsphasen sowohl in Ihren privaten als auch in Ihren beruflichen Alltag einzuplanen und diese möglichst einzuhalten. Dazu gehört auch ausreichend Schlaf. Durch ständigen Schlafmangel und unzureichende Erholung fühlen wir uns häufig müde und erschöpft, was auf Dauer auch die Leistung unseres Immunsystems beeinträchtigen und uns anfälliger für Infekte machen kann.

Unser Tipp: Lassen Sie sich von all dem Wirbel um Viren, Bakterien und Co. nicht verrückt machen. Neben einer guten Hygiene bietet ein gesundes Immunsystem schließlich den besten Schutz für unsere Gesundheit. Behalten Sie in diesem Zusammenhang stets die vier Komponenten Ernährung, Bewegung, Schlaf und Entspannung gut im Blick. So können Sie Ihren Körper effektiv unterstützen und die Schlagkraft Ihrer Immunzellen gegen potentielle Bedrohungen wahren.

Quellen:

  • Fersch B, Kremser K (2019): Das Immunsystem. Apotheken Umschau. https://www.apotheken-umschau.de/Immunsystem. Zugriff: 09.03.2020.
  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (2020): Infektionskrankheiten. https://www.infektionsschutz.de/infektionskrankheiten.html. Zugriff: 09.03.2020.

Empfehlung der Redaktion

Empfehlung
Makro-Immun® 60 Kapseln für 1–2 Monate
  • 500 mg Yestimun® Beta Glucan
  • mit Zink und Vitamin C zur Unterstützung des Immunsystems und zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress
  • zur Unterstützung der Abwehrkräfte in Erkältungszeiten
Mehr erfahren »
32,95 €*

Inhalt: 0,05 kg (732,22 €* / 1 kg)

Shield 120 Kapseln für 2 Monate
  • antioxidative Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente für eine sichere Basisversorgung
  • mit Zink und Vitamin C zur Unterstützung des Immunsystems
  • zur täglichen Aufwertung der Ernährung
Mehr erfahren »
24,95 €*

Inhalt: 0,10 kg (247,03 €* / 1 kg)

Angebot %
Innere Ruhe 60 Kapseln für 1 Monat
  • Ashwagandha mit 5 % Withanoliden
  • ergänzt Baldrian, Hopfen, Lavendel, Passionsblume und L-Tryptophan
  • mit Vitamin B1, B2, Folsäure, B6 und B12 zur Unterstützung der Psyche
Mehr erfahren »
26,95 €* 29,95 €*

Inhalt: 0,05 kg (528,43 €* / 1 kg)

BioProphyl Keimling

Du hast Fragen oder benötigst Hilfe?

Wir freuen uns dir als Partner für hochwertige Nahrungsergänzungen zur Seite stehen zu dürfen und sind bei allen Fragen jederzeit gerne für dich da.

+49 (0) 2656 – 952 380         [email protected]

Deine BioProphyl Familie

null
null
null
Verwandte Magazinbeiträge
  • 07
    06
    23
    Was ist eine Darmsanierung?
    Was ist eine Darmsanierung?
    Verliebte fühlen ein „Kribbeln im Bauch“, wir treffen Entscheidungen „aus dem Bauch heraus“ und haben ein „gutes Bauchgefühl“, wenn wir zuversichtlich sind.
    weiterlesen
  • 27
    02
    23
    Zuckerkonsum: Genug Zucker für dieses Jahr
    Zuckerkonsum: Genug Zucker für dieses Jahr
    Uns allen ist es sicherlich bewusst, auch wenn wir es nicht wahr haben wollen – wir essen häufig zu süß, zu fettig und zu salzig und häufig auch zu viel von allem. Dabei sind Zucker, Fette und Salz nicht per se schädlich für unsere Gesundheit, denn sie sind ebenso Bestandteil einer gesunden und ausgewogenen Ernährung, wie alle anderen Makro- und Mikronährstoffe auch. Aber was bedeutet dann „zu viel“?
    weiterlesen
  • 23
    02
    23
    Sponsoring und Joggen
    Sponsoring und Joggen
    Jogger sind allgegenwärtig und das Laufen ist eine der Sportarten, die uns besonders häufig im Alltag begegnet – doch warum ist das eigentlich so? Was macht das Laufen so reizvoll und was bringt es für unsere Gesundheit? Und die allerwichtigste Frage ist: Was hat das Unternehmen BioProphyl® damit zu tun? All diese Fragen beantworten wir Ihnen heute in diesem Blogbeitrag!
    weiterlesen
  • 26
    01
    23
    Ab jetzt Gesund! Wir helfen dir deine Vorsätze in deinen Alltag zu etablieren
    Ab jetzt Gesund! Wir helfen dir deine Vorsätze in deinen Alltag zu etablieren
    Etwas Gewicht verlieren, sich gesünder ernähren, mehr Sport treiben, mit dem Rauchen aufhören, aber auch die Themen Achtsamkeit und Selbstfürsorge gewinnen immer mehr an Bedeutung. Das neue Jahr ist nun schon ein paar Tage alt und für viele von uns ist der Jahresbeginn die Zeit der guten Vorsätze. Ganz egal wie deine persönliche Liste der Neujahrsvorsätze aussieht, bei allem ist neben dem guten Willen vor allem Durchhaltevermögen gefragt.
    weiterlesen
  • 31
    07
    22
    Unser neues OPC
    Unser neues OPC
    Wir haben unseren OPC Produkten ein Upgrade verpasst! Erfahren Sie von unserer Produktentwicklerin Dr. Martina Schlösser was es für Neuerungen gibt.
    weiterlesen
  • 14
    06
    22
    Neue EU-Verordnung zu Roter Reis
    Neue EU-Verordnung zu Roter Reis
    Am 21. Juni 2022 tritt eine neue EU-Verordnung in Kraft, die Einfluss auf unsere Produkte Roter Reis und Roter Reis 5 mg nimmt.
    weiterlesen
  • 12
    04
    22
    Melatonin, natürliche Superkraft oder reines Modeprodukt?
    Melatonin, natürliche Superkraft oder reines Modeprodukt?
    Sich gemütlich ins Kissen und unter die Decke kuscheln, vom Alltag abschalten und entspannt ins Reich der Träume entschlummern. Für viele ist das inzwischen zu einer unerreichbaren Wunschvorstellung geworden. Stattdessen kreisen unentwegt die Gedanken, es wird sich unruhig hin und her gewälzt und an einschlafen ist nicht zu denken. Gerade in der aktuellen Zeit fällt es vielen zunehmend schwer abzuschalten und Entspannung zu finden. Ein kleines körpereigenes Molekül kann hier Abhilfe schaffen.
    weiterlesen
  • 28
    03
    22
    Asta… was? Na As-ta-xan-thin!
    Asta… was? Na As-ta-xan-thin!
    Sie haben bisher noch nie etwas von dem kleinen Supermolekül Astaxanthin gehört? Dann ist es an der Zeit, dass Sie das kleine Carotinoid aus der Alge Haematococcus pluvialis im folgenden einmal näher kennenlernen.
    weiterlesen
  • 06
    12
    21
    Magnesium – Mineralstoff des Lebens
    Magnesium – Mineralstoff des Lebens
    Magnesium – ein essenzieller Mineralstoff, der für Mensch, Tier und Pflanze unentbehrlich ist. Es ist das acht häufigste chemische Element in der Erdkruste und das elf häufigste im menschlichen Körper. 1755 wurde Magnesium als chemisches Element anerkannt und 1808 von dem Chemiker Sir Humphry Davy erstmals isoliert. Dass dieses lebenswichtige Mineral für den menschlichen Körper von Nutzen ist, wusste man jedoch schon lange davor, als ein Bauer aus der englischen Stadt Epsom feststellte, dass das Wasser einer bitteren Salzquelle bei der Heilung von Schnittwunden und Hautausschlägen hilft. Später entdeckte man, dass es sich bei dem ‚Bittersalz‘ – auch als Epsom Salt bekannt – um Magnesiumsulfat handelt, das heute noch zur Linderung von Muskelkater und -krämpfen verwendet wird.
    weiterlesen
  • 17
    08
    21
    Vom Kinderwunsch zum Wunschkind
    Vom Kinderwunsch zum Wunschkind
    Ein winziges, zerbrechliches Leben im Arm zu halten und seine erste Atemzüge mitzuerleben: ein unvergessliches und lebensveränderndes Erlebnis. ‚Ein eigenes Baby‘ – mit der Zeit wird dieser Herzenswunsch vieler Menschen immer größer. Bei den meisten ist er ganz natürlich verankert und gehört ganz natürlich zu einer glücklichen Beziehung dazu.
    weiterlesen
  • 09
    06
    21
    Animicus
    Animicus
    Viele Haustiere sind zunehmend von Allergien, Futterunverträglichkeiten, Verdauungsunregelmäßigkeiten, Hautproblemen und anderen Auffälligkeiten betroffen. So unterschiedlich die Ursachen und Auslöser auch sein können, die Qualität der Ernährung spielt eine zentrale Rolle. Denn eine bedarfsgerechte Ernährung und eine an die individuellen Bedürfnisse des Tieres angepasste Nährstoffzufuhr ist für die Funktion eines jeden Organismus unverzichtbar.
    weiterlesen
  • 17
    03
    21
    Wie unsere Ernährung unsere Haut beeinflusst
    Wie unsere Ernährung unsere Haut beeinflusst
    Wer seine Haut verwöhnen und gesund erhalten will, neigt oft dazu als erstes zu Cremes, Seren und ähnliches zu greifen. Doch wie der Volksmund sagt ‚wahre Schönheit kommt von innen‘.
    weiterlesen

Produkte aus deinem Suchverlauf

BioProphyl News!

News, Aktionen und mehr – Mit unserem Newsletter bist du immer top informiert und erfährst als Erstes von Aktionen und neuen Produkten. Zudem erhältst du mit der Registrierung einen Gutschein in Höhe von 5,00 € für deine nächste Bestellung in unserem Onlineshop!



Durch Absenden des Formulars erklärst du dich damit einverstanden, dass die BioProphyl GmbH dir den kostenlosen und personalisierten Newsletter per E-Mail zusendet. Deine Einwilligung kannst du jederzeit per E-Mail an uns oder in deinem Benutzerkonto widerrufen. Weitere Informationen zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten findest du in unser Datenschutzerklärung.