Urocyan® 600 mg Cranberryextrakt
60 Kapseln für 1–2 Monate
- 600 mg Cranberry-Extrakt aus Vaccinium macrocarpon
- 36 mg Proanthocyanidinen (PAC) pro Kapsel

Übersicht
- 600 mg Cranberry-Extrakt aus Vaccinium macrocarpon
- 36 mg Proanthocyanidinen (PAC) pro Kapsel
Warum findest du bei uns keine Wirkungsaussage zu diesem Produkt?
Gesundheitsbezogene Aussagen wie beispielsweise zur Wirkung dieses Produktes sind uns nicht erlaubt. Zum Schutze der Verbraucher wie dir, sind innerhalb der EU ansässige Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln an die EU Health-Claim-Verordnung gebunden.
Mehr erfahrenCranberries sind Ihnen vielleicht schon unter dem Begriff „Superfood“ bekannt. Sie werden auch als amerikanische Moosbeeren bezeichnet und sind nahezu weltweit verbreitet. Da sie in Nordamerika heimisch sind, soll es allein dort etwa 175 verschiedene Moosbeerenarten geben. Angebaut werden davon jedoch nur wenige ausgewählte Sorten. Sie weisen eine starke Ähnlichkeit zu den uns besser bekannten Preiselbeeren auf, weshalb sie umgangssprachlich auch Kulturpreiselbeeren genannt werden.
Die Powerbeere aus Nord-Amerika
Mit einem Durchmesser von einem bis zwei Zentimetern sind Cranberries deutlich größer als ihre optischen Doppelgänger. Die von uns verwendeten Cranberries gehören zur Gattung Vaccinium macrocarpon aus der Familie der Heidekrautgewächse und sind eng mit der europäischen Heidelbeere verwandt.

Ihren Namen erhielt die Cranberry von den Pilgrim Fathers, die im Jahr 1620 mit der Mayflower in Neu England landeten. Sie lernten die vielseitige Verwendbarkeit der Beeren durch einheimische, nordamerikanische Indianer kennen. Diese schätzten Cranberries nicht nur aufgrund ihres hohen Nährstoffgehaltes als wertvolles Nahrungsmittel, sondern gewannen auch Farbstoffe aus ihr, die sie für rituelle Zwecke nutzten. Die pinkfarbene Blüte der Cranberry erinnerte die Siedler an den Kopf und den Schnabel eines Kranichs, weshalb sie die Beere „Crane Berry“ (Kranichbeere) nannten. Später wurde daraus schließlich die verkürzte Form „Cranberry“.
Hierzulande gelten die kleinen roten Beeren ebenfalls als wahre Powerfrüchte, die eine Vielzahl wertvoller Inhaltsstoffe auf kleinstem Raum vereinen. Sie enthalten ein breites Spektrum an sekundären Pflanzenstoffen, von denen besonders die sogenannten Proanthocyanidine als wertgebende Inhaltsstoffe hervorzuheben sind. Sie verleihen den Cranberries nicht nur ihre typische rote Farbe, sondern sind zugleich auch der Grund für ihre außergewöhnlichen Eigenschaften. Des Weiteren enthalten sie organische Säuren, Gerbstoffe und einen hohen Gehalt an Vitamin C.
Wussten Sie schon…
… dass Cranberries in großen Wasserbecken mit regulierbaren Wasserstand kultiviert werden? Sind die Beeren reif, werden die Becken geflutet und die auf dem Wasser schwimmenden Beeren können ganz einfach von der Wasseroberfläche aufgesammelt werden.
Was sind Proanthocyanidine?
Proanthocyanidine (PAC) gehören zur Gruppe der sekundären Pflanzenstoffe. Sie liegen natürlicherweise in zwei Formen vor: dem A-Typ und dem B-Typ, die sich in ihrer Struktur und in ihrer Wirkungsweise unterscheiden. Wissenschaftliche Studien haben dabei gezeigt, dass PAC des seltenen A-Typs eine deutlich höhere biologische Aktivität besitzen als die PAC des häufiger vorkommenden B-Typs.
Das ist auch der Grund, weshalb für uns nur die Verwendung von Cranberries der Gattung Vaccinium macrocarpon infrage kommt. Sie ist besonders reich an PAC des A-Typs, die somit auch in unserem Extrakt in hoch konzentrierter Form enthalten sind.
Cranberries enthalten im Gegensatz zu den meisten anderen Früchten Proanthocyanidine (PAC) des A-Typs. Diese sekundären Pflanzenstoffe verleihen ihnen die besonderen Eigenschaften, die bereits im Jahr 2004 von der französischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (Agence française de la sécurité des aliments, AFSSA) offiziell anerkannt wurden. In aktuellen wissenschaftlichen Studien wurde eine optimale Wirkung bei einer Dosierung von 36 bis 72 mg PAC beobachtet.
Wenn Sie sich für die Einnahme eines Cranberry-Produkts entscheiden, sollten Sie einen Cranberry-Extrakt aus Vaccinium macrocarpon auswählen. Empfehlenswert ist zudem ein ausgewiesener PAC-Gehalt von mindestens 36 mg pro Kapsel. Achten Sie außerdem genau darauf, ob es sich um einen Cranberry-Extrakt oder um ein einfaches Cranberry-Pulver handelt, das lediglich aus getrockneten und fein gemahlenen Cranberries besteht. Einfaches Cranberry-Pulver ohne definierten PAC-Gehalt und Cranberry-Produkte einer anderen Gattung können im Vergleich zum von uns verwendeten Extrakt bei Weitem nicht mithalten und weisen die gewünschten Eigenschaften aufgrund des oftmals sehr niedrigen PAC-Gehalts nicht auf.
Unser Urocyan enthält einen hochwertigen Extrakt aus Vaccinium macrocarpon, der auf Proanthocyanidine standardisiert ist. Die reifen, frischen Früchte werden unmittelbar nach der Ernte in einem schonenden Verfahren zu einem hochwertigen Cranberry-Extrakt verarbeitet, der alle wertvollen Inhaltsstoffe vereint und PAC des A-Typs in konzentrierter Form enthält. Unerwünschte Stoffe und Rückstände gelangen hingegen nicht in den Extrakt, sodass er eine hohe Reinheit aufweist.
Jede Kapsel unseres Produktsprösslings enthält 600 mg Cranberry-Extrakt mit der aus wissenschaftlichen Studien abgeleiteten empfohlenen Dosierung von 36 mg PAC. Bei Bedarf können Sie die Dosis auf zwei Kapseln pro Tag (jeweils eine morgens und abends) erhöhen, um den Effekt der PAC zu verstärken.
Urocyan liefert Ihnen die volle, reine und natürliche Kraft der Cranberry, die sich in der traditionellen Heilkunde bereits seit Jahrhunderten bewährt hat. Wenn Sie noch mehr Power aus der Natur nutzen möchten, legen wir Ihnen gerne auch unser Cystimmun ans Herz. Neben 600 mg Cranberry-Extrakt mit 36 mg PAC enthält Cystimmun zusätzlich D-Mannose und natürliches Vitamin C zur optimalen Unterstützung Ihres Immunsystems.
Weiterführende Literatur:
- World Health Organization (2019): WHO monographs on selected medicinal plants. Volume 4, WHO Genf 2009.
- Blumberg JB et al. (2013): Cranberries and Their Bioactive Constituents in Human Health. Adv Nutr. 2013 Nov; 4(6): 618–632.
- Dietz BM et al. (2016): Botanicals and Their Bioactive Phytochemicals for Women’s Health. Pharmacol Rev. 2016 Oct; 68(4): 1026–1073.
- Kooperation Phytopharmaka (Hg.) (2019): Moosbeere - Cranberry. http://www.arzneipflanzenlexikon.info/cranberry.php. Zugriff: 04.10.2019.
Du hast Fragen zum Produkt oder benötigst Hilfe bei der Bestellung?
Cody Weber
Teamleiter Kundenservice
Alles über die Rohstoffe in Urocyan®
Herkunft, Herstellung, Qualität
Urocyan® enthält einen hochwertigen Extrakt aus Vaccinium macrocarpon, der auf Proanthocyanidine standardisiert ist. Jede Kapsel liefert 600 mg Cranberry-Extrakt mit der aus wissenschaftlichen Studien abgeleiteten empfohlenen Dosierung von 36 mg PAC. Bei Bedarf können Sie die Dosis auf zwei Kapseln pro Tag (jeweils eine morgens und abends) erhöhen.
Verzehrempfehlung
Täglich 1–2 Kapseln mit etwas Flüssigkeit verzehren.
Hinweis zur Einnahme
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
Lagerung
Kühl, trocken und außerhalb der Reichweite von Kleinkindern lagern.
Inhaltsstoffe in Urocyan® 600 mg Cranberryextrakt
Zutaten
82,7 % Cranberry Extrakt1 (enthält Maltodextrin), Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Zellulosekapsel), Reisextrakt.
1Aus konventioneller Landwirtschaft.
Inhaltsstoffe, die Allergien & Unverträglichkeiten auslösen können
- Keine -
Nährwertangaben
Nährstoffe pro Kapseln (pro 2 Kapseln)
36 mg (72 mg) Proanthocyanidine (PAC) aus 600 mg (1200 mg) Cranberry-Extrakt).
Nettofüllmenge
60 Kapseln = 0,044 kg








Bewertungen
Urocyan®, 600 mg Cranberryextrakt
Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es es sich um echte Bewertungen handelt.
Passende Produktempfehlungen
Passende Produktempfehlungen
-
07
06
23Was ist eine Darmsanierung?Verliebte fühlen ein „Kribbeln im Bauch“, wir treffen Entscheidungen „aus dem Bauch heraus“ und haben ein „gutes Bauchgefühl“, wenn wir zuversichtlich sind.weiterlesen -
27
02
23Zuckerkonsum: Genug Zucker für dieses JahrUns allen ist es sicherlich bewusst, auch wenn wir es nicht wahr haben wollen – wir essen häufig zu süß, zu fettig und zu salzig und häufig auch zu viel von allem. Dabei sind Zucker, Fette und Salz nicht per se schädlich für unsere Gesundheit, denn sie sind ebenso Bestandteil einer gesunden und ausgewogenen Ernährung, wie alle anderen Makro- und Mikronährstoffe auch. Aber was bedeutet dann „zu viel“?weiterlesen -
23
02
23Sponsoring und JoggenJogger sind allgegenwärtig und das Laufen ist eine der Sportarten, die uns besonders häufig im Alltag begegnet – doch warum ist das eigentlich so? Was macht das Laufen so reizvoll und was bringt es für unsere Gesundheit? Und die allerwichtigste Frage ist: Was hat das Unternehmen BioProphyl® damit zu tun? All diese Fragen beantworten wir Ihnen heute in diesem Blogbeitrag!weiterlesen