• Kostenlose Lieferung ab 50 €
  • Persönliche Produktberatung
  • Schneller Versand in 24h*
Sprache:

Experteninterviews

Tauchen Sie ein in die Welt der Nahrungsergänzungsmittel durch die Augen unserer Experten. Erfahren Sie faszinierende Fakten über Inhaltsstoffe und wie sie Ihre Gesundheit beeinflussen können.

  • 28
    10
    24
    Prof. Dr. Dieter Jahn: Mikrobiom und biotechnologische Innovationen
    Prof. Dr. Dieter Jahn: Mikrobiom und biotechnologische Innovationen
    Wenn es um das gesundheitliche Potenzial von Probiotika geht, fällt häufig der Begriff Darmmikrobiom. Die Forschung konnte bereits zeigen, dass die gezielte Gabe probiotischer Kulturen die mikrobielle Besiedlung des Darms positiv verändern kann. Das Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil – insbesondere für eine vollwertige, pflanzlich betonte und möglichst naturnahe Ernährung – ist im Rahmen eines ganzheitlichen Ansatzes allerdings grundlegend.
    weiterlesen
  • 25
    10
    24
    Dr. Michael Gänzle über Probiotika in Lebensmitteln
    Dr. Michael Gänzle über Probiotika in Lebensmitteln
    Es gibt eine Vielzahl an Probiotika, deren wissenschaftliches Interesse immer weiter wächst. Zwar deuten zahlreiche Studien auf facettenreiche Einsatzmöglichkeiten auf die Unterstützung des Wohlbefindens hin, dennoch sind gesundheitliche Wirkaussagen bisher nicht zugelassen. Entsprechend liegen aktuell keine konkreten Empfehlungen für den Einsatz und eine bedarfsgerechte Zufuhr probiotischer Kulturen vor. Gleiches gilt für Präbiotika, die sozusagen das Futter zur gezielten Vermehrung von Darmbakterien darstellen. Aufgrund der vielversprechenden Studienergebnisse liegt die große Hoffnung der Forschung darauf, zukünftig innovative Kombinationen aus Pro- und Präbiotika zu entwickeln.
    weiterlesen
  • 23
    09
    24
    Welche Möglichkeiten gibt es, um das Mikrobiom zu unterstützen?
    Welche Möglichkeiten gibt es, um das Mikrobiom zu unterstützen?
    Das Interesse an der Bedeutung des Mikrobioms hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Darmbesiedlung eine Schlüsselrolle für Gesundheit und Wohlbefinden spielt. Diesbezüglich werden insbesondere Zusammenhänge zwischen Mikrobiom und Autoimmunerkrankungen sowie chronischen Darmerkrankungen diskutiert.
    weiterlesen
  • 08
    05
    24
    Prof. Dr. Markus Egert
    Prof. Dr. Markus Egert im Experteninterview: Was passiert bei einer Darmsanierung und wann ist sie sinnvoll?
    Prof. Dr. Markus Egert im Experteninterview: Was passiert bei einer Darmsanierung und wann ist sie sinnvoll?
    Ist von Gesundheit die Rede, fällt zunehmend der Begriff Mikrobiom. Diese Gesamtheit der Darmbesiedlung soll einen entscheidenden Einfluss auf die Gesundheit des Verdauungstraktes und infolgedessen auf das gesamte Wohlbefinden haben. In diesem Zusammenhang wird diskutiert, inwiefern eine Darmsanierung eine gestörte Darmflora wieder aufbauen kann.
    weiterlesen
  • 14
    03
    24
    Maike Ehrlichmann
    Maike Ehrlichmann im Experteninterview zum Thema: Intuitives Essen und unser Darm
    Maike Ehrlichmann im Experteninterview zum Thema: Intuitives Essen und unser Darm
    Bei der Thematik „Intuitives Essen” spielt der Darm eine Schlüsselrolle: Schließlich heißt es nicht umsonst, dass wir auch bei unserer Ernährung bzw. unserer täglichen Lebensmittelauswahl auf unser Bauchgefühl hören sollen. Wem es gelingt, achtsam in sich hineinzuhören, darf sich auf eine entspannte und natürliche Möglichkeit freuen, seinen Körper mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen und ein gesundes Wohlfühlgewicht zu erreichen.
    weiterlesen
  • 22
    02
    24
    Prof. Dr. med. Jan Schmidt
    Prof. Dr. med. Jan Schmidt zum Thema Darm-Kur
    Prof. Dr. med. Jan Schmidt zum Thema Darm-Kur
    Die Darmgesundheit spielt eine tragende Rolle für das gesamte Wohlbefinden – nicht zuletzt, weil dort das Hauptzentrum des körpereigenen Immunsystems lokalisiert ist. Diesbezüglich wird wissenschaftlich diskutiert, inwieweit sich probiotische Kulturen positiv auf die Darmgesundheit auswirken können – und sich als protektiver Faktor gegenüber pathogenen Bakterien eignen.
    weiterlesen
  • 22
    02
    24
    Arno Kreuer
    Arno Kreuer im Experteninterview zum Thema: OPC & Naturheilkunde
    Arno Kreuer im Experteninterview zum Thema: OPC & Naturheilkunde
    Aus Sicht der Alternativmedizin spielen sekundäre Pflanzenstoffe in Form antioxidativer Verbindungen eine entscheidende Rolle, um das Wohlbefinden zu unterstützen. Ein besonderes Interesse gilt diesbezüglich OPC, das unter anderem als Traubenkernextrakt im Rahmen der Phytotherapie supplementiert wird.
    weiterlesen
  • 21
    02
    24
    Monika Held
    Monika Held im Experteninterview zum Thema: OPC & Mikronährstoffe
    Monika Held im Experteninterview zum Thema: OPC & Mikronährstoffe
    Während die Mikronährstofftherapie in der klassischen Schulmedizin immer häufiger begleitend eingesetzt wird, nutzt die Alternativmedizin zusätzlich sekundäre Pflanzenstoffe wie OPC im Rahmen der Phytotherapie. Die unter anderem in Traubenkernen lokalisierten „Oligomeren Proanthocyanidine” (OPC) stoßen auch auf großes Interesse der Forschung, allerdings liegen aktuell (noch) keine konkreten Belege für den gesundheitlichen Nutzen vor.
    weiterlesen
  • 11
    01
    24
    Dr. Sven-David Müller
    Prof. Dr. Sven-David Müller über Roter Reis
    Prof. Dr. Sven-David Müller über Roter Reis
    Nachdem das Fermentieren von Lebensmitteln lange Zeit ein etwas verstaubtes Image besaß, hat sich das Interesse an fermentierten Lebensmitteln zu einem revolutionierten Trend unter gesundheitsbewussten Foodies entwickelt. Im Gegensatz zu früher spielt allerdings nicht das Konservieren, sondern das Potential als Superfood von fermentierten Lebensmitteln wie rotem Reis eine Hauptrolle.
    weiterlesen
  • 15
    11
    23
    Kerstin Mildner
    Kerstin Mildner im Experteninterview: OPC im Einklang mit einer gesunden Ernährung
    Kerstin Mildner im Experteninterview: OPC im Einklang mit einer gesunden Ernährung
    Während grüne Smoothies alles andere als ein „One-Hit-Wonder” sind, interessieren sich gesundheitsbewusste Foodies zunehmend auch für Phytoextrakte in Form von Supplementen. Eine besondere Rolle spielt OPC – ein natürlicher Traubenkernextrakt. In Kombination mit dem Chlorophyll der grünen Smoothies ergibt sich laut Kerstin Mildner ein unschlagbares Duo.
    weiterlesen
  • 25
    10
    23
    Profilbild Dr. med. Jan Brünsing
    Welche Rolle spielt Roter Reis in einer ausgewogengen Ernährung?
    Welche Rolle spielt Roter Reis in einer ausgewogengen Ernährung?
    Während das Fermentieren von Lebensmitteln früher der Konservierung diente, hat sich das Haltbarmachen in den letzten Jahren revolutioniert – und ist zu einem wahren Foodtrend geworden. Mittlerweile werden fermentierte Produkte wie milchsauer eingelegtes Gemüse oder fermentierte Milchprodukte insbesondere für die wertvollen Inhaltsstoffe geschätzt. Diesbezüglich spielen insbesondere probiotische Kulturen eine Schlüsselrolle. Charakteristisch für roten fermentierten Reis sind wiederum Ballaststoffe, Antioxidantien und Mikronährstoffe.
    weiterlesen
  • 13
    10
    23
    Profilbild Markus Breitenberger
    Wie wichtig ist OPC, Herr Breitenberger?
    Wie wichtig ist OPC, Herr Breitenberger?
    Wer sich für Gesundheit, Fitness und Anti-Aging interessiert, stößt immer häufiger auf den Begriff “OPC” – und das zu Recht! OPC steht für Oligomere Proanthocyanidine, das sind organische Verbindungen, die zur Gruppe der Polyphenole gehören. Diese sekundären Pflanzenstoffe haben zahlreiche positive Eigenschaften und werden daher auch als Nahrungsergänzungsmittel angeboten, am häufigsten in Form von Traubenkernextrakt.
    weiterlesen