• Kostenlose Lieferung ab 50 €
  • Persönliche Produktberatung
  • Schneller Versand in 24h*
09
10
19
Schafgarbe

Bitterstoffe in Pflanzen

Pflanzen können viel mehr als nur bitter schmecken Sicher kennen Sie dieses Phänomen auch, dass wir häufig bitter schmeckende Lebensmittel ...

Pflanzen können viel mehr als nur bitter schmecken

Sicher kennen Sie dieses Phänomen auch, dass wir häufig bitter schmeckende Lebensmittel meiden. Diese Reaktion ist ein evolutionsbedingter Schutzmechanismus, denn viele pflanzliche Giftstoffe besitzen einen bitteren Geschmack. Schmeckte eine Pflanze bitter, bedeutete das für unsere Vorfahren eine potentielle Gefahr.
Heute kaufen wir unsere Lebensmittel im Supermarkt und wir wissen genau, dass die Grapefruit oder der Chicorée nicht giftig sind. Dennoch greifen wir häufig zu anderen Salat- und Obstsorten, die weniger bitter schmecken. Warum wir aber auch bittere Lebensmittel in unsere tägliche Ernährung aufnehmen sollten, das erfahren Sie in diesem Artikel.

Was sind Bitterstoffe?

Als Bitterstoffe werden alle Substanzen zusammengefasst, die bitter schmecken, ungeachtet ihrer chemischen Struktur. Sie gehören zu verschiedenen chemischen Stoffgruppen, darunter zum Beispiel Isoprenoide, Glykoside, Phenole, Polyphenole, Aminosäuren, Saponine und Alkaloide. Bitterstoffe zählen zu den sekundären Pflanzenstoffen, mit denen sich die Pflanze in erster Linie vor Fraßfeinden schützt. Typische Beispiele für bitter schmeckende Pflanzen sind Artischocke, Chicorée, Curcuma, Endivie, Grapefruit, Kaffee, Löwenzahn, Pastinake, Rosenkohl oder Rucola.

HeilpflanzeBitterwert
Amarogentin58.000.000
Enzianwurzel10.000 bis 25.000
Artischockenblätter5.000 bis 15.000
Fieberkleeblätter4.000 bis 10.000
Wermutkraut> 10.000
Löwenzahnwurzel> 100

Um die Intensität der einzelnen Bitterstoffe voneinander abzugrenzen, wird der sogenannte Bitterwert als Maßzahl herangezogen. Dieser Wert gibt an, wie stark oder schwach eine bittere Verbindung geschmacklich wahrgenommen werden kann. Ein Bitterwert von 5.000 bedeutet zum Beispiel, dass 1 Gramm der bitteren Substanz verdünnt in 5.000 Milliliter Wasser gerade noch bitter schmeckt. Als bitterste natürliche Substanz gilt das Amarogentin, ein Bitterstoff aus den Wurzeln des Gelben Enzians (Gentiana lutea), mit einem Bitterwert von 58.000.000. Zum Vergleich: Koffein hat einen Bitterwert von nur 8. In der Tabelle sind beispielhaft einige bittere Pflanzen und ihre Bitterwerte aufgelistet.

Wie wir bitter schmecken

Bitter ist die stärkste Geschmacksqualität, die wir wahrnehmen können. Mehr als 2.000 Geschmacksknospen für bitter besitzt ein Erwachsener. Bei Kindern sind es sogar wesentlich mehr, womit sich auch erklären lässt, warum Kinder häufig sehr viel empfindlicher auf Bitterstoffe reagieren als Erwachsene. Mit fortschreitendem Alter nimmt die Anzahl der Bitterrezeptoren zunehmend ab und damit auch die Geschmacksempfindlichkeit. Wie empfindlich wir auf Bitterstoffe reagieren, ist sehr individuell und hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab, darunter zum Beispiel die Speichelzusammensetzung, das Lebensalter und der Gesundheitszustand. In der Schwangerschaft, bei Rauchern und sogar unter Stress ist die Empfindung für bitter stark herabgesetzt.

Mehr als 50 unterschiedliche Rezeptoren (Erkennungs- und Andockstellen) für Bitterstoffe wurden bereits identifiziert und das nicht nur auf der Zunge und im Mund. Auch im Magen, im Darm, in der Harnblase, in der Haut und sogar im Gehirn wurden Bitterstoffrezeptoren ausfindig gemacht. Sie besitzen ein breites Spektrum spezifischer Erkennungszonen, sodass zahlreiche Bitterstoffe mit den unterschiedlichsten chemischen Strukturen wahrgenommen werden können.
Nachdem die Bitterstoffe an ihre entsprechenden Rezeptoren angedockt sind, wird dieses Signal über Nervenfasern zum Gehirn weitergeleitet. Dieses verarbeitet und interpretiert die erhaltenen Informationen und löst das Geschmacksempfinden aus.

Anwendung in der traditionellen Heilkunde

„Was bitter dem Mund, ist dem Magen gesund“ besagt eine alte Volksweisheit. In der ayurvedischen Heilkunde und der traditionellen chinesischen Medizin werden Bitterstoffe und bittere Extrakte schon lange zur Linderung von Magenbeschwerden, Gallen- und Verdauungsproblemen eingesetzt. Angefangen beim griechischen Arzt Hippokrates (460 bis 377 vor Christi), der Fasten und die Anwendung bitterer Kräuter zur Prävention und Heilung vielerlei Beschwerden empfahl, über Hildegard von Bingen (1098 bis 1179) bis hin zu Henri Leclerc (1870 bis 1955), der den Begriff der Phytotherapie prägte – seit Jahrtausenden nehmen bittere Pflanzen, wie zum Beispiel Wermut, Artischocke und Löwenzahn, in Kräuterbüchern einen zentralen Platz ein. Auch erkrankte Tiere heilen sich instinktiv mit Bitterstoffen. Schafe, die an Übelkeit leiden, fressen die bitter schmeckende Schafgarbe, die sie normalerweise auf der Wiese stehen lassen.

Mit der Entwicklung moderner Analysemethoden in den Naturwissenschaften konnten erste Bitterkomponenten in Heilkräutern identifiziert und isoliert werden, sodass sich Anfang des 20. Jahrhunderts ein umfangreiches Wissen über bittere Substanzen entwickelte. Über physiologische Wirkungen war jedoch lange Zeit nur wenig bekannt. Aus vielen Obst- und Gemüsesorten wurden die Bitterstoffe sogar zugunsten eines angenehmeren, milderen Geschmacks herausgezüchtet und gewannen erst in den letzten Jahren aufgrund ihrer vielfach beschriebenen positiven Wirkungen wieder an Bedeutung.

Bitterstoffe nehmen Einfluss auf die gesamte Verdauungstätigkeit. Sie fördern die Verdauung, indem Sie nicht nur die Produktion der Verdauungssäfte anregen, sondern auch die motorische Leistung des Magens und der Gallenblase unterstützen.

Praxistipps und Wissenswertes:

  • Bei Appetitlosigkeit und Magenbeschwerden entfaltet sich die Bitterstoffwirkung am besten bei regelmäßigem Konsum und bei einer Einnahme etwa 1/2 Stunde vor dem Essen.
  • Bitterstoffe entfalten ihre Wirkung bereits im Mund. Empfehlenswert ist es daher, sie erst einmal ein bis zwei Minuten im Mund zu behalten.
  • Bitterstoffe sind hitzeempfindlich! Kalte Zubereitungen sind bitterer und wirksamer. Aus diesem Grund sind auch Aperitifs und Digestifs seit vielen Jahrhunderten so bewährt.
  • Die Wirkung von Bitterstoffen ist dosisabhängig. Die individuelle Dosis kann stark variieren und nur von Ihnen selbst bestimmt werden. Wie intensiv Sie bitteren Geschmack wahrnehmen, ist genetisch festgelegt. Manche Menschen nehmen zum Beispiel den Bitterstoff der Artischocke als besonders intensiv wahr, andere hingegen fast gar nicht.
  • Bitterkomponenten im Essen aktivieren den Stoffwechsel, signalisieren Sättigung und wirken als natürliche „Essbremse“. Die Lust auf Süßes wird durch Bitteres reduziert.

Aperitif und Digestif

Aufgrund dieser Eigenschaften sind Bitterstoffe in Getränken häufig ein fester Bestandteil unserer Esskultur.
Bei einem Aperitif handelt es sich meist um ein alkoholisches Getränk, das vor dem Essen konsumiert wird. Der Begriff kommt vom französischen „apéritif“ und bedeutet „Magenöffner“. Im medizinischen Kontext bezeichnet der Begriff ein appetitanregendes Mittel, das auf bitteren Pflanzenstoffen basiert.
Ein Digestif, auch als „Verdauungsschnaps“ bekannt, wird hingegen nach einer Mahlzeit getrunken. Die Einnahme von Bitterstoffen soll die anschließende Verdauung fördern, indem sie die Freisetzung von Verdauungssäften aus Leber und Bauchspeicheldrüse anregen.

Übrigens:

Die Akzeptanz für bittere Geschmäcker trainieren und erlernen wir mit zunehmendem Alter. Wenn uns ein bestimmtes Lebensmittel nicht schmeckt, können wir unsere Geschmacksnerven austricksen, indem wir beispielsweise mehrere Lebensmittel und unterschiedliche Geschmacksrichtungen kombinieren. So ein multisensorisches Geschmackserlebnis hilft dabei, unangenehmere Geschmäcker zu überdecken und in eine Gesamtkomposition einzubinden, die wir mögen. Mehr Informationen zu unserem Geschmackssinn finden Sie in unserem Magazin.


Quellen:

  • Fried MP (2016): Geruchs- und Geschmacksstörungen. Merck Sharp & Dome Corp. (Hg.).
  • Vent J, Hummel T: Besonderheiten des Riechen und Schmeckens. Arbeitsgemeinschaft Olfaktologie und Gustologie der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V. Bonn (Hg.).
  • Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IGQiG) (Hg.) (2016): Wie funktioniert die Zunge? https://www.gesundheitsinformation.de/wie-funktioniert-die-zunge.2260.de.html. Zugriff: 03.09.2019.
  • Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IGQiG) (Hg.) (2016): Wie funktioniert der Geschmackssinn? https://www.gesundheitsinformation.de/wie-funktioniert-der-geschmackssinn.2261.de.html. Zugriff: 03.09.2019.
  • Jiang P et al. (2012): Major taste loss in carnivorous mammals. PNAS March 27, 2012 109(13): 4956-4961.
  • Reitmeier S (2014): Ernährungssozialisation in der frühen Kindheit. Ernährung Umschau 61(7): M116-M122.
  • Ellrott T (2013): Psychologische Aspekte der Ernährung. Diabetologie 2013; 8: R57-70.
  • Wölfle U, Schempp CM (2018): Bitterstoffe – von der traditionellen Verwendung bis zum Einsatz an der Haut. Zeitschrift für Physiotherapie 2018; 39: 210-215.
  • Behrens M, Voigt A, Meyerhof W (2013): Geschmack und Ernährung (1). Die physiologischen Grundlagen der Geschmackswahrnehmung. Ernährungs Umschau international 60(7): 124-131.
  • Behrens M, Roudnitzky N, Meyerhof W (2013): Geschmack und Ernährung (2). Auswirkungen der genetischen Veranlagung und von Umwelteinflüssen auf die Geschmackswahrnehmung. Ernährungs Umschau international 60(10): 180-186.
  • Hübner S, Töle J, Meyerhof W (2013): Geschmack und Ernährung (3). Ausbildung von Nahrungspräferenzen und -aversionen. Ernährungs Umschau international 60(12): 222-227.
  • Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) (2019): Aromastoffe und Aromen. https://www.bfr.bund.de/de/aromastoffe_und_aromen-54440.html. Zugriff: 23.09.2019.

Empfehlung der Redaktion

Bärlauch Essenz 150 ml Essenz für 1 Monat
  • hochwertiger Bärlauch aus Wildwuchs
  • Bestandteil unseres Ausleitungsprogramms
  • enthält 23,7% vol. Alkohol
Mehr erfahren »
13,95 €

Inhalt: 0,15 l (93,00 € / 1 l)

Ausleitung für 3 Monate
  • Unsere Kur für drei Monate
  • Als Komplettpaket oder aufgeteilt für Einstieg, Fortsetzung und Abschluss
  • Inklusive Anleitung und Verzehrplan
Mehr erfahren »
Varianten ab 49,95 €
159,95 €

Inhalt: 1,77 kg (90,16 € / 1 kg)

Leberwohl 60 Kapseln für 2 Monate
  • 100 mg Cholin zur Aufrechterhaltung einer normalen Leberfunktion
  • Mariendistelsamenextrakt mit 100 mg Silymarin
  • ergänzt mit ausgewählten Extrakten aus Artischocken, Wermut und Löwenzahnwurzel
Mehr erfahren »
19,95 €

Inhalt: 0,05 kg (407,14 € / 1 kg)

Verwandte Magazinbeiträge
  • 19
    07
    24
    Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Malfertheiner im Experteninterview: Die Rolle des Darm-Mikrobioms in der Forschung und im Therapiekontext
    Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Malfertheiner im Experteninterview: Die Rolle des Darm-Mikrobioms in der Forschung und im Therapiekontext
    Das Mikrobiom – auch als Darmflora bezeichnet – liegt zunehmend im Interesse der Forschung, um das Wohlbefinden und die Gesundheit zu verbessern. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Frage, inwiefern das Darm-Mikrobiom in verschiedene Erkrankungen des Gastro-Entero-Traktes involviert ist.
    weiterlesen
  • 18
    07
    24
    Dr. Martina Schlösser
    Wie Statine das Coenzym Q10 beeinflussen: Wichtige Informationen für Ihre Gesundheit
    Wie Statine das Coenzym Q10 beeinflussen: Wichtige Informationen für Ihre Gesundheit
    Erfahren Sie, wie Statine den körpereigenen Q10-Spiegel beeinflussen und warum eine Nahrungsergänzung mit Coenzym Q10 wichtig sein kann. Entdecken Sie hochwertige Q10-Produkte von BioProphyl.
    weiterlesen
  • 18
    07
    24
    Dr. Martina Schlösser
    Altersbedingte Makuladegeneration: Eine Krankheit nicht nur des Alters
    Altersbedingte Makuladegeneration: Eine Krankheit nicht nur des Alters
    Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) führt in westlichen Industrieländern oft zu erheblichem Sehverlust. Erfahren Sie in diesem Artikel, welche Ursachen sie hat und wie Sie der Erkrankung vorbeugen können.
    weiterlesen
  • 18
    07
    24
    Dr. Martina Schlösser
    Reizdarmsyndrom (RDS): Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
    Reizdarmsyndrom (RDS): Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
    Leiden Sie unter wiederkehrenden Bauchschmerzen, Blähungen oder Veränderungen des Stuhlgangs? Erfahren Sie mehr über das Reizdarmsyndrom (RDS), seine verschiedenen Typen, Symptome und mögliche Ursachen. Lernen Sie, wie RDS diagnostiziert wird und welche Behandlungsmöglichkeiten zur Linderung der Beschwerden beitragen können.
    weiterlesen
  • 12
    07
    24
    Dr. Martina Schlösser
    Lactobacillus casei: Ein faszinierender Mikroorganismus im Fokus
    Lactobacillus casei: Ein faszinierender Mikroorganismus im Fokus
    Entdecken Sie die vielfältigen Eigenschaften und Anwendungen von Lactobacillus casei, einem bemerkenswerten Mikroorganismus, der in vielen Fermentationsprozessen und Nahrungsergänzungsmitteln eine bedeutende Rolle spielt.
    weiterlesen
  • 12
    07
    24
    Dr. Martina Schlösser
    Lactobacillus plantarum: Vielseitiges Probiotikum für moderne Ernährung
    Lactobacillus plantarum: Vielseitiges Probiotikum für moderne Ernährung
    Entdecken Sie die vielfältigen Vorteile von Lactobacillus plantarum, einem robusten Probiotikum, das in fermentierten Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln eine zentrale Rolle spielt. Erfahren Sie mehr über seine Ursprünge, Eigenschaften und Anwendungen.
    weiterlesen
  • 12
    07
    24
    Dr. Martina Schlösser
    Lactobacillus rhamnosus: Ein vielseitiges Milchsäurebakterium im Fokus
    Lactobacillus rhamnosus: Ein vielseitiges Milchsäurebakterium im Fokus
    Erfahren Sie alles über Lactobacillus rhamnosus, ein bemerkenswertes Milchsäurebakterium, das eine zentrale Rolle im menschlichen Darm und in der Lebensmittelindustrie spielt. Entdecken Sie seine vielfältigen Eigenschaften und Anwendungen.
    weiterlesen
  • 12
    07
    24
    Dr. Martina Schlösser
    Lactobacillus acidophilus: Ein Blick auf das vielseitige Probiotikum
    Lactobacillus acidophilus: Ein Blick auf das vielseitige Probiotikum
    Erfahren Sie alles über Lactobacillus acidophilus, ein faszinierendes Probiotikum, das in unserem Magen-Darm-Trakt, im Mund und in der Vagina eine wichtige Rolle spielt. Entdecken Sie seine natürlichen Eigenschaften, seine vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und warum es ein wertvoller Bestandteil unserer Darmsanierung Phase 2-A ist.
    weiterlesen
  • 09
    07
    24
    Dr. Martina Schlösser
    Bifidobacterium lactis: Ein faszinierendes Bakterium für eine gesunde Darmflora
    Bifidobacterium lactis: Ein faszinierendes Bakterium für eine gesunde Darmflora
    Bifidobacterium lactis ist ein bedeutendes Bakterium in der menschlichen Darmflora und ein beliebter Bestandteil von Nahrungsergänzungsmitteln. Erfahren Sie mehr über seine Eigenschaften, Geschichte und Anwendungen in der modernen Ernährung.
    weiterlesen
  • 09
    07
    24
    Dr. Martina Schlösser
    Lactobacillus reuteri: Ein besonderes Bakterium im Fokus
    Lactobacillus reuteri: Ein besonderes Bakterium im Fokus
    Lactobacillus reuteri ist ein faszinierendes Bakterium, das durch seine vielfältigen Eigenschaften und Anwendungen in Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln überzeugt. Erfahren Sie mehr über seine Geschichte, einzigartigen Merkmale und die wissenschaftliche Forschung, die seine Bedeutung unterstreicht.
    weiterlesen
  • 05
    07
    24
    Dr. Martina Schlösser
    Nährstoffmangel erkennen und vorbeugen: So geht's!
    Nährstoffmangel erkennen und vorbeugen: So geht's!
    Ein Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen kann weitreichende gesundheitliche Folgen haben. Erfahren Sie, wie Sie einen Nährstoffmangel feststellen können, welche Symptome darauf hindeuten und welche Laboranalysen zur Bestätigung notwendig sind. Wir zeigen Ihnen, wie Sie beispielhaft Mängel an Vitamin B12, Folsäure, Vitamin D und Magnesium erkennen und was Sie dagegen tun können.
    weiterlesen
  • 05
    07
    24
    Dr. Martina Schlösser
    Lactobacillus helveticus: Ein Wunderbakterium für Darm und Käse
    Lactobacillus helveticus: Ein Wunderbakterium für Darm und Käse
    Lactobacillus helveticus ist ein faszinierendes Milchsäurebakterium, das in der Käseherstellung und als Bestandteil von Nahrungsergänzungsmitteln vielseitig eingesetzt wird. Erfahren Sie mehr über seine Herkunft, Eigenschaften und die neuesten Forschungsergebnisse.
    weiterlesen

Produkte aus Ihrem Suchverlauf