Lieferland:
28
06
19

Glyphosat auf dem Prüfstand

Vor allem in der Landwirtschaft wird Glyphosat als billiges nicht-selektives Herbizid (Pflanzenvernichter) eingesetzt. Dabei wird entweder der Acker kurz vor der Aussaat unkrautfrei gespritzt oder das Gift kurz vor der Ernte ausgebracht, um den Reifungsprozess zu beschleunigen.

Glyphosat - Das Unkrautvernichtungsmittel auf dem Prüfstand

Kurz und knapp: Was ist Glyphosat?

  • Glyphosat ist das in Deutschland am häufigsten zum Einsatz kommende Unkrautvernichtungsmittel. Auf ca. 40 % der deutschen Ackerflächen wird es verwendet.
  • Glyphosat lässt sich im menschlichen Urin nachweisen; die Konzentration liegt laut Bundesinstitute für Risikobewertung jedoch weit unterhalb eines gesundheitlich bedenklichen Bereichs.
  • Monsanto brachte das Pflanzengift 1974 unter dem Namen Roundup auf den Markt, heute wird es von zahlreichen Unternehmen in verschiedenen Varianten produziert und vertrieben.
  • Art und Zusammensetzung sind Geschäftsgeheimnis von Monsanto und anderen Herstellern und wurden bisher nicht veröffentlicht.

Verwendung des Pflanzengifts in Deutschland

Vor allem in der Landwirtschaft wird Glyphosat als billiges nicht-selektives Herbizid (Pflanzenvernichter) eingesetzt. Dabei wird entweder der Acker kurz vor der Aussaat unkrautfrei gespritzt oder das Gift kurz vor der Ernte ausgebracht, um den Reifungsprozess zu beschleunigen. Darüber hinaus kommt es aber auch im Obstanbau, (illegalerweise) in Privatgärten, beim Anbau von Weihnachtsbäumen, sogar auf industriell genutzten Flächen und Bahngleisen zum Einsatz. In Deutschland sind 105 glyphosathaltige Mittel zugelassen, davon 51 auch für Haus- und Kleingärten.

Youtube Video über Glyphosat und ein Play-Button

Datenschutz nehmen wir bei BioProphyl sehr ernst. Daher wird das Video erst beim Abspielversuch auf unserer Seite eingebunden. Die Inhalte werden direkt vom jeweiligen Betreiber gestreamt und es ist möglich, dass dieser ggf. Cookies setzt. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Aufnahme des Glyphosats in den Körper

Über genaue Aufnahmemengen von Glyphosat in den Körper liegen nur wenig Informationen vor. Das Pflanzengift reichert sich überwiegend in den Samen der Pflanzen an, wie beispielsweise Getreide, Mais und Soja. Folglich wird es zu einem großen Teil über die Nahrung aufgenommen. Die EU-Grenzwerte für Rückstände in Soja sind mit 20 mg/kg extrem hoch angesetzt, für andere für den Verzehr bestimmte Lebensmittel sind sie hingegen deutlich niedriger. Des Weiteren ist es in Böden, Luft, Oberflächen- und Grundwasser nachweisbar.

Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt

Genaue Daten zur Verteilung und Verstoffwechselung von Glyphosat im menschlichen Körper liegen leider nicht vor. Die internationale Krebsforschungsagentur (IARC) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) stufte 2015 den Stoff als „wahrscheinlich krebserregend beim Menschen“ ein. In diesem Zusammenhang wird auch betont, dass es Hinweise auf die begünstigte Entstehung von oxidativem Stress durch den Kontakt mit Glyphosat gibt. Herstellerunternehmen und das deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) unterstützen allerdings weiterhin die Aussage, dass der Wirkstoff sicher und gesundheitlich unbedenklich sei. Dies wird damit begründet, dass eine Aufnahme von Lebensmitteln, deren Glyphosatkonzentrationen im Bereich der geltenden Rückstandshöchstgehalte liegen, lediglich zu einer täglichen Belastung führe, die weit unterhalb der bedenklichen Grenzwerte liege.
Auch die Auswirkungen auf Flora und Fauna sind groß. Durch den Pestizideinsatz wachsen weniger Wildpflanzen auf und neben den Ackerflächen mit der Folge, dass nützlichen Insekten und Tieren ein wichtiger Lebensraum genommen wird und die biologische Vielfalt abnimmt. Eine aktuelle Studien aus dem Jahr 2018 legt nahe, dass Glyphosat eine der Ursachen für das weltweite Bienensterben sein könnte. Zudem beeinträchtigt Glyphosat das Gleichgewicht zwischen Bakterien, Pilzen und anderen Mikroorganismen im Boden und fördert das Wachstum von Schadpilzen.

Mit BIO auf Nummer sicher gehen

Beim Anbau von BIO-Produkten gibt es strenge Richtlinien und der Einsatz von Pestiziden ist gänzlich verboten. Wenn Sie also sicher gehen möchten, dass Ihre Lebensmittel nicht mit Pflanzenschutzmitteln belastet sind, achten Sie bei der Produktauswahl auf Bio-Qualität oder auf vorhandene Zertifikate. Damit leisten Sie nicht nur einen Beitrag zu Ihrer Gesundheit, sondern auch zum Umweltschutz.

Quellen:

  • Umweltinstitut München e.V.: Glyphosat. Das meistverkaufte Pflanzengift der Welt. http://www.umweltinstitut.org/themen/landwirtschaft/pestizide/glyphosat.html. Zugriff: 18.06.19.
  • Bundesinstitut für Risikobewertung (2013): Glyphosat im Urin. Werte liegen weit unterhalb eines gesundheitlich bedenklichen Bereichs. Aktualisierte Stellungnahme Nr. 023/2013 des BfR vom 29. Juli 2013.
  • Bund Naturschutz in Bayern e.V.: Glyphosat: Gefahr für Gesundheit und Natur. https://www.bund-naturschutz.de. Zugriff: 18.06.19.
    Sailaja KK, Satyaprasad K (2006): Degradation of glyphosate in soil and its effect on fungal population. J Environ Sci Eng. 2006 Jul;48(3):189-90.
  • Motta E, Raymann K, Moran NA (2018): Glyphosate perturbs the gut microbiota ob honey bees. PNAS October 9, 2018 115 (41) 10305-10310.
  • Bund für Umweltschutz und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) - Friends of the Earth Germany: Was ist Glyphosat? https://www.bund.net/umweltgifte/glyphosat/. Zugriff: 18.06.19.
BioProphyl Keimling

Du hast Fragen oder benötigst Hilfe?

Wir freuen uns dir als Partner für hochwertige Nahrungsergänzungen zur Seite stehen zu dürfen und sind bei allen Fragen jederzeit gerne für dich da.

+49 (0) 2656 – 952 380         [email protected]

Deine BioProphyl Familie

null
null
null
Verwandte Magazinbeiträge
  • 07
    06
    23
    Was ist eine Darmsanierung?
    Was ist eine Darmsanierung?
    Verliebte fühlen ein „Kribbeln im Bauch“, wir treffen Entscheidungen „aus dem Bauch heraus“ und haben ein „gutes Bauchgefühl“, wenn wir zuversichtlich sind.
    weiterlesen
  • 27
    02
    23
    Zuckerkonsum: Genug Zucker für dieses Jahr
    Zuckerkonsum: Genug Zucker für dieses Jahr
    Uns allen ist es sicherlich bewusst, auch wenn wir es nicht wahr haben wollen – wir essen häufig zu süß, zu fettig und zu salzig und häufig auch zu viel von allem. Dabei sind Zucker, Fette und Salz nicht per se schädlich für unsere Gesundheit, denn sie sind ebenso Bestandteil einer gesunden und ausgewogenen Ernährung, wie alle anderen Makro- und Mikronährstoffe auch. Aber was bedeutet dann „zu viel“?
    weiterlesen
  • 23
    02
    23
    Sponsoring und Joggen
    Sponsoring und Joggen
    Jogger sind allgegenwärtig und das Laufen ist eine der Sportarten, die uns besonders häufig im Alltag begegnet – doch warum ist das eigentlich so? Was macht das Laufen so reizvoll und was bringt es für unsere Gesundheit? Und die allerwichtigste Frage ist: Was hat das Unternehmen BioProphyl® damit zu tun? All diese Fragen beantworten wir Ihnen heute in diesem Blogbeitrag!
    weiterlesen
  • 26
    01
    23
    Ab jetzt Gesund! Wir helfen dir deine Vorsätze in deinen Alltag zu etablieren
    Ab jetzt Gesund! Wir helfen dir deine Vorsätze in deinen Alltag zu etablieren
    Etwas Gewicht verlieren, sich gesünder ernähren, mehr Sport treiben, mit dem Rauchen aufhören, aber auch die Themen Achtsamkeit und Selbstfürsorge gewinnen immer mehr an Bedeutung. Das neue Jahr ist nun schon ein paar Tage alt und für viele von uns ist der Jahresbeginn die Zeit der guten Vorsätze. Ganz egal wie deine persönliche Liste der Neujahrsvorsätze aussieht, bei allem ist neben dem guten Willen vor allem Durchhaltevermögen gefragt.
    weiterlesen
  • 31
    07
    22
    Unser neues OPC
    Unser neues OPC
    Wir haben unseren OPC Produkten ein Upgrade verpasst! Erfahren Sie von unserer Produktentwicklerin Dr. Martina Schlösser was es für Neuerungen gibt.
    weiterlesen
  • 14
    06
    22
    Neue EU-Verordnung zu Roter Reis
    Neue EU-Verordnung zu Roter Reis
    Am 21. Juni 2022 tritt eine neue EU-Verordnung in Kraft, die Einfluss auf unsere Produkte Roter Reis und Roter Reis 5 mg nimmt.
    weiterlesen
  • 12
    04
    22
    Melatonin, natürliche Superkraft oder reines Modeprodukt?
    Melatonin, natürliche Superkraft oder reines Modeprodukt?
    Sich gemütlich ins Kissen und unter die Decke kuscheln, vom Alltag abschalten und entspannt ins Reich der Träume entschlummern. Für viele ist das inzwischen zu einer unerreichbaren Wunschvorstellung geworden. Stattdessen kreisen unentwegt die Gedanken, es wird sich unruhig hin und her gewälzt und an einschlafen ist nicht zu denken. Gerade in der aktuellen Zeit fällt es vielen zunehmend schwer abzuschalten und Entspannung zu finden. Ein kleines körpereigenes Molekül kann hier Abhilfe schaffen.
    weiterlesen
  • 28
    03
    22
    Asta… was? Na As-ta-xan-thin!
    Asta… was? Na As-ta-xan-thin!
    Sie haben bisher noch nie etwas von dem kleinen Supermolekül Astaxanthin gehört? Dann ist es an der Zeit, dass Sie das kleine Carotinoid aus der Alge Haematococcus pluvialis im folgenden einmal näher kennenlernen.
    weiterlesen
  • 06
    12
    21
    Magnesium – Mineralstoff des Lebens
    Magnesium – Mineralstoff des Lebens
    Magnesium – ein essenzieller Mineralstoff, der für Mensch, Tier und Pflanze unentbehrlich ist. Es ist das acht häufigste chemische Element in der Erdkruste und das elf häufigste im menschlichen Körper. 1755 wurde Magnesium als chemisches Element anerkannt und 1808 von dem Chemiker Sir Humphry Davy erstmals isoliert. Dass dieses lebenswichtige Mineral für den menschlichen Körper von Nutzen ist, wusste man jedoch schon lange davor, als ein Bauer aus der englischen Stadt Epsom feststellte, dass das Wasser einer bitteren Salzquelle bei der Heilung von Schnittwunden und Hautausschlägen hilft. Später entdeckte man, dass es sich bei dem ‚Bittersalz‘ – auch als Epsom Salt bekannt – um Magnesiumsulfat handelt, das heute noch zur Linderung von Muskelkater und -krämpfen verwendet wird.
    weiterlesen
  • 17
    08
    21
    Vom Kinderwunsch zum Wunschkind
    Vom Kinderwunsch zum Wunschkind
    Ein winziges, zerbrechliches Leben im Arm zu halten und seine erste Atemzüge mitzuerleben: ein unvergessliches und lebensveränderndes Erlebnis. ‚Ein eigenes Baby‘ – mit der Zeit wird dieser Herzenswunsch vieler Menschen immer größer. Bei den meisten ist er ganz natürlich verankert und gehört ganz natürlich zu einer glücklichen Beziehung dazu.
    weiterlesen
  • 09
    06
    21
    Animicus
    Animicus
    Viele Haustiere sind zunehmend von Allergien, Futterunverträglichkeiten, Verdauungsunregelmäßigkeiten, Hautproblemen und anderen Auffälligkeiten betroffen. So unterschiedlich die Ursachen und Auslöser auch sein können, die Qualität der Ernährung spielt eine zentrale Rolle. Denn eine bedarfsgerechte Ernährung und eine an die individuellen Bedürfnisse des Tieres angepasste Nährstoffzufuhr ist für die Funktion eines jeden Organismus unverzichtbar.
    weiterlesen
  • 17
    03
    21
    Wie unsere Ernährung unsere Haut beeinflusst
    Wie unsere Ernährung unsere Haut beeinflusst
    Wer seine Haut verwöhnen und gesund erhalten will, neigt oft dazu als erstes zu Cremes, Seren und ähnliches zu greifen. Doch wie der Volksmund sagt ‚wahre Schönheit kommt von innen‘.
    weiterlesen

Produkte aus deinem Suchverlauf

BioProphyl News!

News, Aktionen und mehr – Mit unserem Newsletter bist du immer top informiert und erfährst als Erstes von Aktionen und neuen Produkten. Zudem erhältst du mit der Registrierung einen Gutschein in Höhe von 5,00 € für deine nächste Bestellung in unserem Onlineshop!



Durch Absenden des Formulars erklärst du dich damit einverstanden, dass die BioProphyl GmbH dir den kostenlosen und personalisierten Newsletter per E-Mail zusendet. Deine Einwilligung kannst du jederzeit per E-Mail an uns oder in deinem Benutzerkonto widerrufen. Weitere Informationen zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten findest du in unser Datenschutzerklärung.