02
17

Hyaluronsäure – der wohl bekannteste Mehrfachzucker
Hyaluronsäure findet sich heute in vielen Produkten aus der Gesundheits- und Lebensmittelindustrie – doch die meisten wissen gar nicht so genau, was eigentlich dahintersteckt. Deshalb möchten wir Ihnen diese Substanz in unserem heutigen Blogbeitrag vorstellen und ein wenig Licht ins Dunkel bringen. Dabei beantworten wir die Fragen, was Hyaluronsäure überhaupt ist, wo sie herkommt und wodurch sich unsere Nahrungsergänzung auszeichnet.
Was ist Hyaluronsäure eigentlich?
Chemisch gesehen, ist die Hyaluronsäure ein Mehrfachzucker, also eine Aneinanderreihung von Zuckermolekülen, die im fachlichen Gebrauch auch als Polysaccharid bezeichnet wird. Hyaluronsäure kommt in hoher Konzentration in den Gelenken des menschlichen Organismus vor und kann als sehr komplexe Struktur aus mehreren Tausend Molekülen bestehen. Diese Zuckermoleküle besitzen die Fähigkeit, in Relation zu ihrer Masse, eine besonders große Menge an Wasser binden zu können. Deshalb ist Hyaluronsäure ein wichtiger Bestandteil des Bindegewebes, denn durch die Fähigkeit, Wasser zu binden, das nicht komprimierbar ist, bleibt diese Eigenschaft auch in einem hyaluronhaltigen Gewebe erhalten. Außerdem findet sich der Stoff in Knorpeln und ist ein Hauptbestandteil der Gelenkflüssigkeit – er kommt also bei uns Menschen an den verschiedensten Stellen im Körper vor.
Hyaluronsäure in rein natürlicher Form
Hyaluronsäure ist vielen vermutlich als Inhaltsstoff zahlreicher kosmetischer Hautcremes bekannt. Doch sie eignet sich auch hervorragend zur Nahrungsergänzung. Bei der Auswahl eines Produkts sollten stets die Produktqualität und insbesondere das Herstellungsverfahren im Vordergrund stehen. Hyaluronsäure wird häufig aus Kuhaugen oder Hahnenkämmen gewonnen. Doch die tierischen Ausgangsstoffe sorgen möglicherweise dafür, dass trotz Aufreinigung im Endprodukt Reste von Proteinen vorhanden sind, die beim Menschen für allergische Reaktionen sorgen können. Bei einer fermentativen Herstellung auf Pflanzenbasis ist hingegen garantiert, dass das Endprodukt keinerlei tierische Bestandteile enthält. So können auch Veganer und Vegetarier von den positiven Eigenschaften der Hyaluronsäure profitieren. Unser CartivoPro 250 enthält 250 mg fermentativ hergestellte Hyaluronsäure, ergänzt mit Kupfer und Vitamin C aus der Hagebutte, und eignet sich durch die Verwendung pflanzlicher Zellulosekapseln auch im Rahmen einer vegetarischen und veganen Ernährungsweise. Selbstverständlich gilt auch hier unser Qualitätsversprechen – wir bieten Ihnen Nahrungsergänzungen auf natürlicher Basis und ohne künstliche Zusatzstoffe.
Hyaluronsäure und mehr in unserem Onlineshop
Wir möchten Ihnen mit unserem Hyaluron 100 und allen anderen Produkten aus unserem Shop dabei helfen, Ihre Gesundheit trotz Stress im Alltag und einer schnelllebigen Zeit ohne viel Muße für gesundes Essen zu unterstützen. Dabei helfen Ihnen auch unsere Mitarbeiter, die sich gerne jederzeit um Sie kümmern – nutzen Sie einfach unser Kontaktformular und oder wenden Sie sich mit Ihren Fragen direkt telefonisch an uns. Außerdem können Sie sich in unserem Magazin rund um die Themen Gesundheit, Ernährung und Nahrungsergänzungen informieren – ob zu den neusten Rezepten, Ernährungstrends oder aktuellen Informationen aus dem Unternehmen, hier ist für jeden etwas Interessantes dabei. Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Empfehlung der Redaktion
