• Kostenlose Lieferung ab 50 €
  • Persönliche Produktberatung
  • Schneller Versand in 24h*
27
09
22
Ernährung und Psyche Titelbild

Ernährung und Psyche

Es ist kein Geheimnis, dass eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung nicht nur für die körperliche Gesundheit unverzichtbar ist, sondern auch für seelisches Wohlbefinden und geistige Leistungsfähigkeit sorgt. Welche Nährstoffe für diesen Effekt verantwortlich sind, erfährst du in diesem Artikel.

Inhaltsübersicht
Ernährung und Psyche
  1. B-Vitamin für die Psyche
  2. Baldrian und Lavendel

B-Vitamin für die Psyche

B-Vitamine, die nachweislich die Funktion unserer Psyche unterstützen, stecken neben Obst und Gemüse vor allem auch in Hülsenfrüchten wie Soja, Linsen, Bohnen, Kichererbsen und Co.

Sie übernehmen eine Reihe von Funktionen im gesamten Stoffwechsel, die eng miteinander verknüpft sind. Da sie zu den wasserlöslichen Vitaminen gehören, also im menschlichen Körper nicht gespeichert werden (mit Ausnahme von Vitamin B12 und B6), sind wir darauf angewiesen, sie regelmäßig über die Ernährung zuzuführen. Überschüssige Mengen werden einfach über den Urin wieder ausgeschieden.

Von zentraler Bedeutung sind sie für die Funktion des Gehirns. Spezielle Transport- und Verteilungsmechanismen sorgen dafür, dass die Vitamine die Blut-Hirn-Schranke überwinden und am Zielort ankommen, wo sie ihre spezifische Wirkung ausüben. Zu ihren wichtigsten Wirkungen gehören die Beteiligung an der Energiegewinnung in Form von ATP (diese energiereiche Verbindung liefert die notwendige Energie für jede Körperzelle), die Synthese und Reparatur von DNA und RNA sowie die Synthese einer Vielzahl von Botenstoffen im Nervensystem (zum Beispiel Dopamin, Serotonin, Noradrenalin und Melatonin). Vitamin B1, B2, B6, B12, Folsäure und Biotin sind daher nachweislich an der Funktion der Psyche beteiligt. Vitamin B2 leistet darüber hinaus einen Beitrag zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress.

Baldrian und Lavendel

Der Einsatz von Baldrian und Lavendel hat in der Naturheilkunde eine lange Tradition .Die botanische Bezeichnung des Baldrians (Valerian officinalis) verrät bereits viel über seine Eigenschaften. Valerian leitet sich ab von dem lateinischen Wort valere, was gesund sein bedeutet. Die Bezeichnung officinalis deutet darauf hin, dass Pflanzenbestandteile früher in den Verkaufsräumen von Apotheken (= offizin) aufbewahrt und angeboten wurden. Heute ist der Name Baldrian geläufiger, der auf den alten germanischen Gott Balder, der Gott der Sonne, des Lichts, der Reinheit und der Tugend, zurückzuführen ist. Lavendel wurde in vielen Klostergärten kultiviert und findet in zahlreichen Kräuterbüchern aus dem Mittelalter Erwähnung. Übrigens kannst du dir aus Lavendelblättern oder -blüten auch einen bekömmlichen Tee zubereiten, in dem du einen Esslöffel der Blätter und/oder Blüten mit 250 Milliliter kochend heißem Wasser übergießt und den Tee sieben bis zehn Minuten ziehen lässt.

Empfehlung der Redaktion

Innere Ruhe 60 Kapseln für 1 Monat
  • Ashwagandha mit 5 % Withanoliden
  • ergänzt Baldrian, Hopfen, Lavendel, Passionsblume und L-Tryptophan
  • mit Vitamin B1, B2, Folsäure, B6 und B12 zur Unterstützung der Psyche
Mehr erfahren »
29,95 €

Inhalt: 0,05 kg (587,25 € / 1 kg)

Verwandte Magazinbeiträge
  • 04
    10
    22
    Dr. Martina Schlösser
    Stress - Ein ständiges Symptom der Gegenwart
    Stress - Ein ständiges Symptom der Gegenwart
    Entdecke in diesem Beitrag, welche Arten von Alltagsstress es gibt und wie man mit diesen am besten umgeht.
    weiterlesen
  • 14
    04
    20
    Nerven wie Drahtseile
    Nerven wie Drahtseile
    Haben Sie auch manchmal das Gefühl, dass Ihnen die Decke auf den Kopf fällt? Damit werden Sie in Zeiten des Social Distancing während der Corona-Krise nicht alleine sein. Nicht jedem fällt es leicht, mit den Einschränkungen im alltäglichen Leben umzugehen und vor allem nicht mit der Reduzierung persönlicher, sozialer Kontakte.
    weiterlesen
  • 09
    09
    19
    Andre Tochtermann
    Mehr Ausgeglichenheit und Entspannung
    Mehr Ausgeglichenheit und Entspannung
    Die Balance zwischen Anspannung und Entspannung ist essentiell für unser Leben. Besonders wichtig ist, dass wir regelmäßig zur Ruhe finden.
    weiterlesen

Produkte aus deinem Suchverlauf