• Kostenlose Lieferung ab 50 €
  • Persönliche Produktberatung
  • Schneller Versand in 24h*
19
10
23
zwei Hönde mit Kapseln

L-Arginin richtig dosieren: Alles, was du darüber wissen musst

L-Arginin gehört zu den semi-essentiellen Aminosäuren und besitzt unter allen Aminosäuren den höchsten Stickstoffanteil. In diesem Ratgeber erfährst du alles Wichtige über die L-Arginin Dosierung und wie du das Supplement optimal in deinen Alltag integrieren kannst.

Erfahre alles über die empfohlene L-Arginin Dosierung im Alltag

Die empfohlene L-Arginin Dosierung pro Tag variiert und richtet sich nach deinen individuellen Bedürfnissen und Zielen. Die übliche uns sehr gut verträgliche Dosierung liegt zwischen 3 g und 5 g pro Tag. Bei deutlich höheren Tagesdosen ab 15 g kann es zu vorübergehenden Störungen der Verdauung oder Bauchschmerzen kommen.

L-Arginin im Fokus: Finde die optimale Dosierung für deinen Bedarf

L-Arginin ist vor allem im Sportbereich ein beliebtes Supplement. Im Folgenden haben wir für dich zusammengefasst, welche Darreichungsformen und Dosierungen sich bewährt haben.

L-Arginin für Sportler

L-Arginin erfreut sich vor allem bei Sportlern großer Beliebtheit. Gerade in intensiven Trainingsphasen kann eine Dosierung von bis zu 5 g etwa 30 Minuten vor dem Training sinnvoll sein.

Du kannst L-Arginin auch unbesorgt mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln kombinieren. Beliebt ist beispielsweise die Kombination mit L-Carnitin, Maca oder L-Citrullin. Je nach Trainingsform kannst du die einzelnen Nährstoffe so zusammenstellen, dass sie deinen Bedarf am besten abdecken.

L-Arginin Präparate im Vergleich: So findest du das passende Produkt für deine Bedürfnisse

L-Arginin wird in verschiedenen Darreichungsformen angeboten, wie zum Beispiel als L-Arginin Pulver oder Kapseln. Doch welche ist die richtige für dich?

L-Arginin Pulver als ideale Ergänzung für Sportler

L-Arginin Pulver wird oft von Sportlern bevorzugt, da es einfach in Shakes oder Getränke gemischt werden kann, was eine unkomplizierte Integration in den Trainingsalltag ermöglicht. Du solltest jedoch wissen, dass der Geschmack von fermentativem L-Arginin durchaus gewöhnungsbedürftig ist. Solltest du diese Variante bevorzugen, dann könnten Kapseln die praktischere Wahl für dich sein.

Entdecke die Vorteile von L-Arginin Tabletten

L-Arginin in Tablettenform lässt sich leicht dosieren und gut in den Alltag integrieren. Im Vergleich zu Pulver oder Kapseln werden zur Herstellung jedoch meist verschiedene Hilfs- und Zusatzstoffe benötigt.

L-Arginin Kapseln: Die unkomplizierte Nahrungsergänzung mit vielen Vorteilen

Kapseln, wie unser L-Arginin Base 750 mg, bieten dir eine einfache Handhabung und sind leicht zu schlucken. Sie sind besonders geeignet, wenn du dir eine konstante und präzise Dosierung wünscht, ohne dafür täglich mit Pulver umgehen zu müssen. Unsere L-Arginin Kapseln enthalten außerdem rein fermentativ gewonnene L-Arginin Base, die nicht nur besonders gut verträglich, sondern auch frei von jeglichen Allergenen und 100 % vegan ist.

Wer sollte auf eine zusätzliche Einnahme von L-Arginin verzichten?

L-Arginin sollte nicht bei einer Herpesinfektion genommen werden, da es diese möglicherweise verstärken könnte.

Vorsicht ist zudem bei Herz-Kreislauferkrankungen geboten, da es zu Wechselwirkungen mit Blutdrucksenkern oder Blutverdünnern kommen kann. In diesen Fällen empfiehlt sich die Rücksprache mit dem behandelnden Arzt. Dies gilt auch für den Fall, dass nitrathaltige Medikamente eingenommen werden müssen.

Hier steckt L-Arginin drin: Die besten natürlichen Quellen

L-Arginin steckt sowohl in pflanzlichen, als auch in tierischen Lebensmitteln. Besonders reich an L-Arginin sind Samen und Nüsse, gefolgt von Fleisch und Fisch sowie Milchprodukten. Folgende Werte beziehen sich jeweils auf 100 g des Lebensmittels:

  • Erdnüsse 3.460 mg
  • Mandeln 2.750 g
  • Haselnüsse 2.030 mg
  • Sojabohnen 2.200 mg
  • Buchweizen 970 mg
  • Rindfleisch 1.540 mg
  • Garnele 1.740 mg
  • Edamer 1.030 mg
  • Gouda 980 mg

Nüsse enthalten neben L-Arginin außerdem viel Eiweiß und viele Ballaststoffe. Sie sind damit ideal als kleiner Snack für zwischendurch und gerade für Vegetarier ein echtes Superfood.

Empfehlung der Redaktion

Angebot %
L-Arginin Base 120 Kapseln für 1 Monat
  • 750 mg reine L-Arginin Base aus fermentativer Herstellung
  • besonders bekömmlich durch basischen pH-Wert
  • mit Bioperine® zur Erhöhung der Bioverfügbarkeit
Mehr erfahren »
16,95 € 19,95 €

Inhalt: 0,11 kg (159,91 € / 1 kg)

Weitere Magazinbeiträge
  • 27
    11
    23
    Dr. Martina Schlösser
    Was tun bei Durchfall nach Antibiotika
    Was tun bei Durchfall nach Antibiotika
    Auf die Einnahme von Antibiotika reagieren viele Menschen mit Durchfall. In diesem Artikel beleuchten wir, warum es häufig dazu kommt und geben dir eine Antwort auf folgende Fragen: • Wie wirken Antibiotika? • Wieso kommt es zu Durchfall nach der Einnahme von Antibiotika-Einnahme? • Wie häufig verursachen Antibiotika Durchfall? • Welche weiteren Nebenwirkungen können auftreten? • Wie wirken Antibiotika auf den Darm? • Was kannst du gegen Durchfall tun? • Welche Rolle spielen Probiotika? • Kann eine Darmsanierung helfen?
    weiterlesen
  • 24
    11
    23
    Dr. Martina Schlösser
    Eine gesunde Darmflora als Schlüssel zum Wohlbefinden
    Eine gesunde Darmflora als Schlüssel zum Wohlbefinden
    Die Darmflora, ein komplexes Ökosystem im Dickdarm, spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. In diesem Beitrag beleuchten wir ihre Funktionen und wie du sie mit Hilfe der Ernährung und speziell ausgewählter Nährstoffe unterstützen kannst.
    weiterlesen
  • 22
    11
    23
    Dr. Martina Schlösser
    Probiotika nach Antibiotika: Ist die Einnahme sinnvoll?
    Probiotika nach Antibiotika: Ist die Einnahme sinnvoll?
    In manchen Fällen ist die Einnahme eines Antibiotikums notwendig und unvermeidlich, um eine bakterielle Infektion wirksam zu bekämpfen. Um die unerwünschten Effekte auf die Darmflora auszugleichen, können Probiotika hilfreich sein.
    weiterlesen

Produkte aus deinem Suchverlauf