• Kostenlose Lieferung ab 50 €
  • Persönliche Produktberatung
  • Schneller Versand in 24h*
17
10
23
Läufer beim Start

Dosierung von Glucosamin Kapseln - Was gibt es zu beachten?

Glucosamin ist ein natürlicher Bestandteil unseres Körpers und ist in hohen Konzentrationen in unseren Gelenken zu finden. Doch wie wird Glucosamin am besten eingenommen und was gibt es bei der Dosierung zu beachten? In diesem Artikel erfährst du: - Wo Glucosamin im Körper vorkommt - Für wen sich die Einnahme von Glucosamin Kapseln eignet - Wie du die richtige Dosierung findest - Warum Kapseln die beste Darreichungsform sind - In welchen Produkten von Bioprophyl Glucosamin enthalten ist

Kommt Glucosamin natürlich im Körper vor?

Glucosamin ist ein sogenannter Aminozucker, der aus Glukose und einer Aminogruppe besteht. Diese Verbindung ist ein natürlicher Bestanteil unseres Körpers und kommt im Bindegewebe, im Knorpel und in der Gelenkflüssigkeit vor.

Wer darf Glucosamin Kapseln einnehmen?

Für die meisten Erwachsenen ist die Einnahme ohne Bedenken möglich. Vorsicht ist jedoch bei der Einnahme von Cumarinen (bspw. Marcumar oder Coumadin) zur Blutverdünnung geboten. Das Glucosamin kann möglicherweise die blutgerinnungshemmende Wirkung der Medikamente verstärken.

Ebenfalls vorsichtig sein sollten Personen, die an Diabetes mellitus leiden oder eine eingeschränkte Glukosetoleranz haben. Sie sollten bei der Einnahme von Glucosaminpräparaten ihren Blutzuckerspiegel überwachen, da es zu Wechselwirkungen mit dem Glukosestoffwechsel kommen kann.

Für schwangere und stillende Frauen, Kinder und Jungendliche kann keine fundierte Bewertung der Sicherheit ausgesprochen werden, da hier entsprechende Daten zum Nachweis fehlen. Deswegen wird diesen Personengruppen sicherheitshalber von der Glucosamineinnahme abgeraten.

Ist Glucosamin für Allergiker geeignet?

Personen, die allergisch auf Fisch- und Schalentiere reagieren, sollten bei der Auswahl eines Glucosaminprodukts genau hinschauen, da das Glucosamin häufig aus den Schalen von Krebstieren gewonnen wird. In diesem Fall ist es möglich, dass die Kapseln entsprechende Allergene enthalten. Diese müssen durch einen Hinweis gut sichtbar auf dem Etikett des Produkts angegeben werden.

Mit Kapseln zur richtigen Dosierung von Glucosamin

1.200 bis 1.500 mg Glucosamin pro Tag gelten als sichere und sinnvolle Dosierung, die gut verträglich ist. Gerade bei einem erhöhten Bedarf kann eine zusätzlich Aufnahme über Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sein. Kapseln bieten hier entscheidende Vorteile gegenüber Glucosamin in Pulver- oder Tablettenform:

Exakte Dosierung: Mit Hilfe von Kapseln kannst du genau die Menge Glucosamin zu dir nehmen, die du benötigst. Das Abmessen des Pulvers ist dagegen nie auf den Punkt genau möglich.

Einfaches Handling: Du kannst einfach die benötige Menge an Kapseln aus dem Glas nehmen und schon hast du die passende Dosierung.

Keine unnötigen Zusatzstoffe: Bei der Herstellung von Kapseln werden keine unnötigen Hilfsstoffe benötigt, sodass du ein reines Naturprodukt erhältst. Tabletten kommen dagegen meist nicht ohne Zusatzstoffe aus.

Kein unangenehmer Geschmack: Die Kapseln lassen sich einfach schlucken und sind völlig geschmacksneutral. Pulver oder Tabletten besitzen dagegen den charakteristischen Geschmack der Glucosamins, der häufig als unangenehm empfunden wird.

In welchen Produkten ist Glucosamin enthalten?

Du bist auf der Suche nach Glucosaminkapseln in einer sinnvollen Dosierung? Unser Glucosamin & Chondroitin kombiniert Glucosamin mit Chondroitin und dem Spurenelement Mangan, das zur Aufrechterhaltung gesunder Knochen und zur Bildung des Bindegewebes benötigt wird. Die Tagesempfehlung von drei Kapseln enthält 1200 mg Glucosaminsulfat und 600 mg Chondroitinsulfat.

Glucosamin Kapseln von BioProphyl: Unser Qualitätsversprechen

Glucosamin & Chondroitin enthält Glucosamin und Chondroitin als Sulfate in laborgeprüfter Qualität. Die Verträglichkeit von Glucosaminsulfat und Chondroitinsulfat wurde bereits ein zahlreichen Studien bestätigt. Bei der Herstellung der Kapseln verzichten wir auf künstliche Hilfs- und Zusatzstoffe, sodass du ein naturreines Produkt erhältst, dass du unbesorgt täglich zu dir nehmen kannst.

Empfehlung der Redaktion

Angebot %
Glucosamin Chondroitin 90 Kapseln für 1 Monat
  • 1200 mg Glucosaminsulfat
  • 600 mg Chondroitinsulfat
  • mit Mangan für starke Knochen und gesundes Bindegewebe
Mehr erfahren »
18,95 € 21,95 €

Inhalt: 0,08 kg (225,60 € / 1 kg)

Weitere Magazinbeiträge
  • 27
    11
    23
    Dr. Martina Schlösser
    Was tun bei Durchfall nach Antibiotika
    Was tun bei Durchfall nach Antibiotika
    Auf die Einnahme von Antibiotika reagieren viele Menschen mit Durchfall. In diesem Artikel beleuchten wir, warum es häufig dazu kommt und geben dir eine Antwort auf folgende Fragen: • Wie wirken Antibiotika? • Wieso kommt es zu Durchfall nach der Einnahme von Antibiotika-Einnahme? • Wie häufig verursachen Antibiotika Durchfall? • Welche weiteren Nebenwirkungen können auftreten? • Wie wirken Antibiotika auf den Darm? • Was kannst du gegen Durchfall tun? • Welche Rolle spielen Probiotika? • Kann eine Darmsanierung helfen?
    weiterlesen
  • 24
    11
    23
    Dr. Martina Schlösser
    Eine gesunde Darmflora als Schlüssel zum Wohlbefinden
    Eine gesunde Darmflora als Schlüssel zum Wohlbefinden
    Die Darmflora, ein komplexes Ökosystem im Dickdarm, spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. In diesem Beitrag beleuchten wir ihre Funktionen und wie du sie mit Hilfe der Ernährung und speziell ausgewählter Nährstoffe unterstützen kannst.
    weiterlesen
  • 22
    11
    23
    Dr. Martina Schlösser
    Probiotika nach Antibiotika: Ist die Einnahme sinnvoll?
    Probiotika nach Antibiotika: Ist die Einnahme sinnvoll?
    In manchen Fällen ist die Einnahme eines Antibiotikums notwendig und unvermeidlich, um eine bakterielle Infektion wirksam zu bekämpfen. Um die unerwünschten Effekte auf die Darmflora auszugleichen, können Probiotika hilfreich sein.
    weiterlesen

Produkte aus deinem Suchverlauf