• Kostenlose Lieferung ab 50 €
  • Persönliche Produktberatung
  • Schneller Versand in 24h*
03
04
17
Bärlauch Pflanzen im Wald

Bärlauch-Saison

Endlich ist wieder Bärlauch-Saison! Das nach Knoblauch duftende, scharf schmeckende Wildgemüse wächst bis Mitte Mai auf feuchten Böden im Halbschatten, wie zum Beispiel in Bachtälern.

Bärlauch sammeln oder auf der Fensterbank ziehen und frisch genießen

Endlich ist wieder Bärlauch-Saison! Das nach Knoblauch duftende, scharf schmeckende Wildgemüse wächst bis Mitte Mai auf feuchten Böden im Halbschatten, wie zum Beispiel in Bachtälern. Die würzige Pflanze ist äußerst beliebt, da sie anders als Knoblauch keinen unangenehmen Geruch und Geschmack im Mund hinterlässt. Jetzt im Frühling finden Sie in den Supermärkten viele Produkte mit Bärlauch und auf den Wochenmärkten werden Ihnen frische Blätter als Bund angeboten. Auch bei einem Spaziergang durch den Laubwald können Sie die etwa 20 Zentimeter hohen Pflanzen entdecken. Doch Achtung, es besteht unter anderem Verwechslungsgefahr mit den giftigen Maiglöckchen. Und der Tipp, im Zweifel die Blätter zu zerreiben, um über den unverkennbaren Duft festzustellen, ob es sich um Bärlauch handelt, ist nur bedingt praxistauglich. Denn nach dem ersten Zerreiben haftet der Knoblauchgeruch an Ihren Händen, sodass eine weitere Probe verfälscht werden kann. Wer sich daher nicht zutraut, das Frühlingsgemüse selber in der Natur zu suchen und für den Eigenbedarf zu ernten, der kann Bärlauch ganz einfach zu Hause auf der Fensterbank ziehen. In unserem BioProphyl®-Magazin erklären wir Ihnen, warum sich dies nicht nur geschmacklich lohnt.

Bärlauch verfeinert als Öl das ganze Jahr über Ihre Gerichte

Obwohl alle Bestandteile des Bärlauchs genießbar sind, werden meist nur die Blätter verarbeitet. Frisch schmecken diese natürlich am besten und halten sich ein bis zwei Tage im Kühlschrank. Vor allem zum Verfeinern von Gerichten oder Salaten wird das Wildgemüse eingesetzt und eignet sich zudem hervorragend als Brotaufstrich mit Quark oder Butter. Sollten Sie den frischen Bärlauch nicht komplett aufbrauchen, können Sie diesen kleingehakt einfrieren. Da durch das Einfrieren jedoch ein Teil der Aromen verloren geht, empfehlen wir Ihnen, aus den übrig gebliebenen Resten ein Bärlauchöl zum Würzen herzustellen. Schneiden Sie die Blätter nach dem Waschen und Trocknen klein und geben Sie sie zusammen mit einem hochwertigen, kaltgepressten Öl in ein Schraubglas. Achten Sie darauf, dass der Bärlauch komplett mit Öl bedeckt ist. Dieses nimmt bereits nach wenigen Tagen den charakteristischen Bärlauch-Geschmack an. Je nachdem, wie intensiv das Aroma sein soll, seihen Sie den Bärlauch über ein Sieb oder mit einem Kaffeefilter nach zwei bis drei Wochen ab. Lagern Sie das fertige Öl bis zu einem Jahr im Kühlschrank und genießen Sie den typischen Geschmack noch lange, nachdem die Saison vorbei ist. Eine pikante und einfache Variante des Grundrezepts: Fügen Sie einfach eine Chilischote hinzu. Das Bärlauchöl eignet sich wunderbar, um zum Beispiel Pasta-Gerichte zu veredeln oder Fleisch zu marinieren.

Bärlauch wird seit der Antike als Heilpflanze eingesetzt

Durch die Herstellung des Öls konservieren Sie nicht nur den Geschmack, sondern auch viele Vitalstoffe. Frischer Bärlauch ist nämlich reich an Mineralstoffen und Vitaminen, wie beispielsweise Magnesium, Eisen oder Vitamin C. Das leckere Gemüse besitzt also vielerlei Qualitäten, die heutzutage ein wenig in Vergessenheit geraten sind. Denn schon in der Antike wurde der „Waldknoblauch“ als Heilpflanze verwendet. So ist der Gehalt vieler Vitalstoffe im Bärlauch noch höher als im Knoblauch. Diese sollen unter anderem den Stoffwechsel anregen und das Vitamin C schützt als Antioxidans vor freien Radikalen. Das Besondere der Pflanze ist jedoch die schwefelhaltige Aminosäure Alliin, die beim Zerkleinern der Blätter durch ein Enzym in Allicin umgewandelt wird. Letzteres ist zum einen verantwortlich für den typischen Knoblauchduft und besitzt zum anderen eine antibakterielle Wirkung, die unsere Gesundheit und unser Immunsystem vielseitig unterstützt. Aktuelle Studien lassen vermuten, dass Bärlauch einen günstigen Einfluss auf die Gefäße besitzt. Also genießen Sie den Frühling mit dem gesunden Wildgemüse und probieren Sie neue Rezepte aus. Sollten Sie noch Fragen zu den Vitalstoffen haben, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme, unsere Ernährungswissenschaftler und Experten beraten Sie gerne.

Empfehlung der Redaktion

Bärlauch Essenz 150 ml Essenz für 1 Monat
  • hochwertiger Bärlauch aus Wildwuchs
  • Bestandteil unseres Ausleitungsprogramms
  • enthält 23,7% vol. Alkohol
Mehr erfahren »
13,95 €

Inhalt: 0,15 l (93,00 € / 1 l)

Ausleitung für 3 Monate
  • Unsere Kur für drei Monate
  • Als Komplettpaket oder aufgeteilt für Einstieg, Fortsetzung und Abschluss
  • Inklusive Anleitung und Verzehrplan
Mehr erfahren »
Varianten ab 49,95 €
159,95 €

Inhalt: 1,77 kg (90,16 € / 1 kg)

Cilantro Essenz 50 ml Essenz für 1–3 Monate
  • hergestellt aus jungen Korianderpflanzen
  • Bestandteil unseres Ausleitungsprogramms
  • enthält 34% vol. Alkohol
Mehr erfahren »
15,95 €

Inhalt: 0,05 kg (319,00 € / 1 kg)

Verwandte Magazinbeiträge
  • 27
    02
    23
    Dr. Martina Schlösser
    Zuckerkonsum: Genug Zucker für dieses Jahr
    Zuckerkonsum: Genug Zucker für dieses Jahr
    Uns allen ist es sicherlich bewusst, auch wenn wir es nicht wahr haben wollen – wir essen häufig zu süß, zu fettig und zu salzig und häufig auch zu viel von allem. Dabei sind Zucker, Fette und Salz nicht per se schädlich für unsere Gesundheit, denn sie sind ebenso Bestandteil einer gesunden und ausgewogenen Ernährung, wie alle anderen Makro- und Mikronährstoffe auch. Aber was bedeutet dann „zu viel“?
    weiterlesen
  • 23
    02
    23
    Dr. Martina Schlösser
    Sponsoring und Joggen
    Sponsoring und Joggen
    Jogger sind allgegenwärtig und das Laufen ist eine der Sportarten, die uns besonders häufig im Alltag begegnet – doch warum ist das eigentlich so? Was macht das Laufen so reizvoll und was bringt es für unsere Gesundheit? Und die allerwichtigste Frage ist: Was hat das Unternehmen BioProphyl® damit zu tun? All diese Fragen beantworten wir Ihnen heute in diesem Blogbeitrag!
    weiterlesen
  • 26
    01
    23
    Dr. Martina Schlösser
    Ab jetzt Gesund! Wir helfen dir deine Vorsätze in deinen Alltag zu etablieren
    Ab jetzt Gesund! Wir helfen dir deine Vorsätze in deinen Alltag zu etablieren
    Etwas Gewicht verlieren, sich gesünder ernähren, mehr Sport treiben, mit dem Rauchen aufhören, aber auch die Themen Achtsamkeit und Selbstfürsorge gewinnen immer mehr an Bedeutung. Das neue Jahr ist nun schon ein paar Tage alt und für viele von uns ist der Jahresbeginn die Zeit der guten Vorsätze. Ganz egal wie deine persönliche Liste der Neujahrsvorsätze aussieht, bei allem ist neben dem guten Willen vor allem Durchhaltevermögen gefragt.
    weiterlesen
  • 22
    11
    22
    Willkommen, in der neuen Welt von BioProphyl®
    Willkommen, in der neuen Welt von BioProphyl®
    Vor wenigen Augenblicken sind wir mit unserem neuen Onlineshop live gegangen und es erfüllt uns mit Stolz, dass wir dich ab sofort in der neuen BioProphyl-Welt willkommen heißen dürfen!
    weiterlesen
  • 04
    01
    22
    Dr. Martina Schlösser
    Neues Jahr – Neues Ich
    Neues Jahr – Neues Ich
    Wollen auch Sie den Jahreswechsel als Anstoß nutzen, um alte Gewohnheitsmuster zu durchbrechen und neue Routinen für einen gesünderen und achtsameren Lebensstil zu entwickeln?
    weiterlesen
  • 09
    06
    21
    Animicus
    Animicus
    Viele Haustiere sind zunehmend von Allergien, Futterunverträglichkeiten, Verdauungsunregelmäßigkeiten, Hautproblemen und anderen Auffälligkeiten betroffen. So unterschiedlich die Ursachen und Auslöser auch sein können, die Qualität der Ernährung spielt eine zentrale Rolle. Denn eine bedarfsgerechte Ernährung und eine an die individuellen Bedürfnisse des Tieres angepasste Nährstoffzufuhr ist für die Funktion eines jeden Organismus unverzichtbar.
    weiterlesen
  • 18
    12
    20
    Dr. Martina Schlösser
    Gesund im Advent 2
    Gesund im Advent 2
    Spritzgebäck ist DAS Weihnachtsgebäck schlechthin. Das ist ja auch logisch schließlich sind Butter und Zucker wichtige Geschmacksträger. Ein langfristig zu hoher Zucker- und Fettkonsum wirkt sich allerdings nachteilig auf das Körpergewicht und die Herz-Kreislauf-Gesundheit aus.
    weiterlesen
  • 10
    12
    20
    Dr. Martina Schlösser
    Zucchininudeln mit Tomatensoße
    Zucchininudeln mit Tomatensoße
    weiterlesen
  • 10
    12
    20
    Dr. Martina Schlösser
    Omelette mit frischem Gemüse
    Omelette mit frischem Gemüse
    weiterlesen
  • 13
    08
    20
    Puls und Work-Life-Balance
    Puls und Work-Life-Balance
    Wenn uns das Herz bis zum Hals schlägt, dann weiß jeder, dass wir gerade in einer brenzligen Situation sind oder ihr gerade entkommen sind. Auch wenn das Herz vor Freude hüpft, ist allen bekannt, was das bedeutet. Dass man mit dem Pulsschlag oder besser durch die Unterschiede im Herzrhythmus genaue Aussagen über den momentanen Gesundheitszustand, die Regulationsfähigkeit unseres autonomen Nervensystems, die Fitness eines Sportlers und sogar Risikoprofile und Prognosen bei diversen Erkrankungen treffen kann, ist vielen nicht bekannt.
    weiterlesen
  • 30
    06
    20
    Dr. Martina Schlösser
    Umstellung der Mehrwertsteuer
    Umstellung der Mehrwertsteuer
    Senkung der Mehrwertsteuer – Sie profitieren!
    weiterlesen
  • 10
    06
    20
    Dr. Martina Schlösser
    Ernährung und Bewegung in der Corona Pandemie
    Ernährung und Bewegung in der Corona Pandemie
    Die Corona-Pandemie beschäftigt uns trotz zunehmenden Lockerungen der Schutzmaßnahmen noch immer. In den letzten Monaten hat sich im ökologischen, wirtschaftlichen und persönlichen Bereich vieles verändert und für die meisten Menschen gewannen die Themen Gesundheit, Ernährung und Bewegung zunehmend an Bedeutung. Auch der Alltag vieler Menschen vollzieht einen enormen Wandel, der vermutlich bis in unsere „neuen Normalität“ hinein spürbar sein wird.
    weiterlesen

Produkte aus deinem Suchverlauf