Lieferland:
Nattokinase,
60 Kapseln für 2 Monate
25,95 €*
(961,11 €* / 1 kg)

Nattokinase – 100 mg Nattokinase mit 2.000 F.U. pro Kapsel

Nattokinase
Jetzt im neuen Design!

Warum findest du bei uns keine Wirkungsaussage zu diesem Produkt?

Gesundheitsbezogene Aussagen wie beispielsweise zur Wirkung dieses Produktes sind uns nicht erlaubt. Zum Schutze der Verbraucher wie dir, sind innerhalb der EU ansässige Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln an die EU Health-Claim-Verordnung gebunden.

Mehr erfahren

Es riecht intensiv nach Schimmelkäse, schmeckt markant und es gehört zu einem traditionellen, gesunden Frühstück in Japan. Ahnen Sie, worum es geht?

Natto - die Heimat der Nattokinase

Was wir Europäer uns zum Frühstück vermutlich eher weniger vorstellen können, ist in Japan eine sehr beliebte Speise: Natto.
Dieses Gericht besteht aus gekochten Sojabohnen, die für 24 Stunden bei 40 Grad Celsius fermentiert werden. Typisch für ein gelungenes Natto ist seine schleimige, fädenziehende Konsistenz, die zugegebenermaßen eher mäßig appetitlich klingt und aussieht. Nichtsdestotrotz ist dieses Gericht äußerst gesund und die Japaner schätzen es als leckere Beilage oder sogar als ganze Hauptspeise. Gerne wird Natto mit Senf, Sojasoße, Frühlingszwiebeln und Reis serviert. Die Vielzahl unterschiedlicher Aromen sorgt für eine wahre Geschmacksexplosion und die Fermentation verleiht ihm eine deutlich wahrnehmbare Umami-Note. Darüber hinaus ist Natto reich an Vitamin K2.

Natto

Um den genauen Ursprung von Natto kursieren viele Legenden und ebenso viele Theorien. Sicher ist jedoch, dass es seit mehr als 2.000 Jahren in asiatischen Ländern als traditionelles Lebensmittel verzehrt wird und auch als wertvolles Heilmittel geschätzt wird. Studien haben gezeigt, dass ein hoher Natto-Verzehr einen signifikanten Beitrag zur Langlebigkeit der japanischen Bevölkerung leistet. 1987 entdeckten Wissenschaftler erstmals ein besonderes Enzym, das ein natürlicher Bestandteil von Natto ist, und nannten es Nattokinase. Seitdem wurde die Forschung rund um die Nattokinase beträchtlich vorangetrieben und zahlreiche wissenschaftliche Studien zur Wirkung dieses Enzyms durchgeführt.

Besonderheiten der Nattokinase

Nattokinase entsteht durch die Fermentation von Sojabohnen mit Hilfe des Bakteriums „Bacillus subtiles natto“. Sie ist ein alkalisches, proteinspaltendes Enzym, das aus 275 Aminosäuren besteht und ein Molekulargewicht von etwa 28 Kilodalton besitzt. Ein einzigartiges Merkmal der Nattokinase ist die Tatsache, dass sie als einzelne Verbindung vielfältige Wirkungen erzeugt. Es gibt keine andere Substanz, deren Eigenschaften mit denen der Nattokinase vergleichbar sind.

Was ist Bacillus subtilis natto?

Sojabohnen
Bacillus subtilis natto ist ein sogenanntes Rhizobakterium, das zur Fermentation von Sojaprodukten eingesetzt wird. Als Rhizobakterien werden solche Bakterien bezeichnet, die im Inneren der Pflanzenwurzel sitzen oder im umliegenden Boden. Ihre wichtigste Funktion ist die Produktion von stärkeabbauenden und proteinspaltenden Enzymen, zu denen auch die oben erwähnte Nattokinase gehört. Im Pflanzenreich gehen sie natürlicherweise eine Symbiose mit ihrer Wirtspflanze ein. Pflanze mit WurzelnDas bedeutet, dass sie der Pflanze diverse Vorteile verschaffen und ihr Wachstum und ihre Gesundheit durch direkte und indirekte Mechanismen fördern. Direkte Mechanismen umfassen zum Beispiel die Verbesserung der Nährstoffverfügbarkeit, die Stimulation des Wurzelwachstums und die Produktion von Phytohormonen sowie anderen Verbindungen, die die Stresstoleranz der Pflanze erhöhen. Indirekt unterstützen sie die Pflanzengesundheit, indem sie schädliche Bakterien und Parasiten als Konkurrenten verdrängen. Aus diesen Gründen werden sie auch als „pflanzenwachstumfördernde“ Rhizobakterien (PGPR, Plant Growth-Promoting Rhizobacteria) bezeichnet. Charakteristisch für eine Symbiose ist, dass beide Seiten von dieser Wechselwirkung profitieren.

Die enzymatische Aktivität

Ein Qualitätsmerkmal bei Nattokinase-Produkten ist die Angabe der fibrinlösenden Einheiten (FU). Sie ist ein reproduzierbares Maß für die enzymatische Aktivität dieses Nährstoffs. Eine Internationale Unit (U) ist dabei definiert als die Enzymmenge, die unter Standardbedingungen ein µmol Substrat pro Minute umsetzt.

Die wissenschaftlich empfohlene Tagesdosis liegt bei 2.000 FU pro Tag.

Die Aktivität der Nattokinase in Natto, das als Lebensmittel im Handel erhältlich ist, variiert erheblich. Sie hängt zudem stark davon ab, wie das Nahrungsmittel gekocht beziehungsweise zubereitet wird.
Wir verwenden einen Extrakt aus nicht-genmanipuliertem Soja mit einem standardisierten Enzymgehalt. Die darin enthaltene Nattokinase zeichnet sich durch eine hohe Enzymaktivität von 20.000 FU pro Gramm aus. So stellen wir sicher, dass jede einzelne unserer Kapseln 100 mg Nattokinase mit der empfohlenen Tagesdosis von 2.000 FU enthält.
Unsere Nattokinase-Kapseln sind rein pflanzlich und eignen sich somit hervorragend auch für Vegetarier und Veganer.

Die Herstellung unserer Nattokinase erfolgt - wie bei allen Produkten unseres Sortiments - nach strengen und hohen Qualitätsstandards. Wir legen großen Wert auf die Verwendung rein natürlicher Zutaten ohne Zugabe von künstlichen Hilfs- oder anderen Zusatzstoffen.

Wichtiger Hinweis:
Nattokinase ist nicht geeignet bei einer vorhandenen Soja-Allergie sowie bei der Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten, wie beispielsweise der Cumarin-Gruppe (Marcumar). Bei bevorstehenden Operationen sollte der zuständige Arzt über den Verzehr dieser Nahrungsergänzung rechtzeitig informiert werden.

 

Weiterführende Literatur:

  • Milner M, Makise K (2002): Natto and Its Active Ingredient Nattokinase. Alternative & Complementary Therapies 2002; 157-164.
  • Sumi H et al. (1987): A novel fibrinolytic enzyme (nattokinase) in the vegetable cheese Natto. A typical and popular soybean food in the Japanese diet. Experientia. 1987 Oct 15;43(10):1110-1.
  • Liu Z et al. (2019): High-level extracellular production of recombinant nattokinase in Bacillus subtiles WB800 by multiple tandem promotor. BMC Microbiology (2019) 19:89.
  • Shurtleff W, Aoyagi A (2012): History of Natto and its Relatives. Soyinfo Center (Hg.), USA.
  • Japan NattoKinase Association (2003): What is Nattokinase? http://j-nattokinase.org/en/jnka_nattou_01.html. Zugriff: 13.09.2019.
  • Hashem A, Tabassum B, Abd-Allah EF (2019): Bacillus subtilis: A plant-growth promoting rhizobacterium that also impacts biotic stress. Saudi J Biol Sci. 2019 Sep; 26(6): 1291–1297.

 

0,027 kg Nettofüllmenge
BioProphyl Hersteller
60 Stück Packungsgröße
8830 Artikelnummer
Kapseln Einnahmeform
4260450810444 EAN
2 Monate Verzehrdauer

Du hast Fragen zum Produkt oder benötigst Hilfe bei der Bestellung?

+49 (0) 2656 - 952 380

Cody Weber

Teamleiter Kundenservice

Alles über die Rohstoffe in Nattokinase

Herkunft, Herstellung, Qualität

Wir verwenden einen Extrakt aus nicht-genmanipuliertem Soja mit einem standardisierten Enzymgehalt. Die darin enthaltene Nattokinase zeichnet sich durch eine hohe Enzymaktivität von 20.000 FU pro Gramm aus. So stellen wir sicher, dass jede einzelne unserer Kapseln 100 mg Nattokinase mit der empfohlenen Tagesdosis von 2.000 FU enthält. Unsere Nattokinase-Kapseln sind rein pflanzlich und eignen sich somit hervorragend auch für Vegetarier und Veganer.


Verzehrempfehlung

Hinweis zur Einnahme

Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden.

Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.

Lagerung

Kühl, trocken und außerhalb der Reichweite von Kleinkindern lagern.

BioProphyl Keimling

Nahrungsergänzung, die Menschen lieben!
Natürlich – Sicher – Legal

Mehr erfahren
BioProphyl

Inhaltsstoffe in Nattokinase

Zutaten

55,5% Inulin, 22,2% Sojaextrakt1 mit Nattokinase, Hydroxypropylmethylcellulose (Kapsel), Reispuder.

1Aus konventioneller Landwirtschaft.

Inhaltsstoffe, die Allergien & Unverträglichkeiten auslösen können

Nicht geeignet bei Soja-Allergie und für Personen, die blutverdünnende Medikamente, wie beispielsweise der Cumarin-Gruppe (Marcumar) einnehmen.

Nährwertangaben

Nährstoffe pro Kapsel

Nattokinase 100 mg.

Nettofüllmenge

60 Kapseln = 0,027 kg

Bewertungen

Nattokinase,

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es es sich um echte Bewertungen handelt.

Mehr Informationen

Wenn Sie keine Bewertungen sehen können, kann das daran liegen, dass Sie dem Einbinden von Elementen durch Trusted Shops in unserem Consent-Tool widersprochen haben. Das können sie über unseren Consent Manager ganz leicht ändern.

Passende Produktempfehlungen

Passende Produktempfehlungen

Angebot %
Algenkraft 60 Kapseln für 1–2 Monate
18,95 €* 23,95 €*

Inhalt: 0,04 kg (526,39 €* / 1 kg)

Angebot %
Coenzym Q10 100 Plus 60 Kapseln für 2 Monate
27,95 €* 34,95 €*

Inhalt: 0,04 kg (776,39 €* / 1 kg)

Angebot %
Coenzym Q10 Ubiquinol 60 Kapseln für 2 Monate
44,95 €* 49,95 €*

Inhalt: 0,04 kg (1.123,75 €* / 1 kg)

Angebot %
Herzkraft 60 Kapseln für 2 Monate
16,95 €* 19,95 €*

Inhalt: 0,03 kg (546,77 €* / 1 kg)

Angebot %
Krillöl 90 Kapseln für 1–3 Monate
21,95 €* 23,95 €*

Inhalt: 0,08 kg (292,67 €* / 1 kg)

Angebot %
L-Arginin Base 120 Kapseln für 1 Monat
17,95 €* 19,95 €*

Inhalt: 0,11 kg (169,34 €* / 1 kg)

Angebot %
L-Carnitin Carnipure 60 Kapseln für 1–2 Monate
19,95 €* 25,95 €*

Inhalt: 0,05 kg (383,65 €* / 1 kg)

Angebot %
Nattokinase 60 Kapseln für 2 Monate
25,95 €* 27,95 €*

Inhalt: 0,03 kg (961,11 €* / 1 kg)

Angebot %
Empfehlung
Neu
Nattokinase 180 Kapseln für 6 Monate
Varianten ab 25,95 €*
69,95 €* 74,95 €*

Inhalt: 0,08 kg (863,58 €* / 1 kg)

Angebot %
Roter Reis 100 Kapseln für 3 Monate
9,95 €* 12,95 €*

Inhalt: 0,03 kg (320,97 €* / 1 kg)

Angebot %
Empfehlung
Roter Reis 250 Kapseln für 8 Monate
Varianten ab 9,95 €*
23,95 €* 29,95 €*

Inhalt: 0,08 kg (307,05 €* / 1 kg)

Vertraue auf die BioProphyl® Qualität

null

BioProphyl-Produkte unterliegen einem zertifizierten Qualitätsmanagement und werden ausschließlich in Deutschland hergestellt. Alle verwendeten Rohstoffe sind standardisiert, frei von Gentechnik und durchlaufen ein strenges Qualitätsmonitoring. Zur Überprüfung der Reinheit wird jede neue Charge auf eine mögliche Belastung mit Mikroorganismen, Schwermetallen und Pestiziden überprüft. Hinzu kommen noch Tests, die individuell auf den Rohstoff abgestimmt sind.

Wir beziehen unsere Inhaltsstoffe entweder direkt vom Produzenten oder arbeiten mit einer kleinen Auswahl erfahrener Rohstoffhändler zusammen. Bei der Entscheidung für einen Rohstoff setzen wir nicht nur auf höchste Qualität und Natürlichkeit, sondern gleichzeitig auch auf einen möglichst niedrigen CO2-Fußabdruck und einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur. Darüber hinaus sind wir nach der EU-Öko-Verordnung zertifiziert und geben, soweit möglich und sinnvoll, Rohstoffen aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft den Vorzug gegenüber denen aus konventionellem Anbau.

Mehr über BioProphyl®

null null
BioProphyl Keimling

Du hast Fragen oder benötigst Hilfe?

Wir freuen uns dir als Partner für hochwertige Nahrungsergänzungen zur Seite stehen zu dürfen und sind bei allen Fragen jederzeit gerne für dich da.

+49 (0) 2656 – 952 380         [email protected]

Deine BioProphyl Familie

null
null
null
Verwandte Beiträge aus unserem Magazin
  • 07
    06
    23
    Was ist eine Darmsanierung?
    Was ist eine Darmsanierung?
    Verliebte fühlen ein „Kribbeln im Bauch“, wir treffen Entscheidungen „aus dem Bauch heraus“ und haben ein „gutes Bauchgefühl“, wenn wir zuversichtlich sind.
    weiterlesen
  • 27
    02
    23
    Zuckerkonsum: Genug Zucker für dieses Jahr
    Zuckerkonsum: Genug Zucker für dieses Jahr
    Uns allen ist es sicherlich bewusst, auch wenn wir es nicht wahr haben wollen – wir essen häufig zu süß, zu fettig und zu salzig und häufig auch zu viel von allem. Dabei sind Zucker, Fette und Salz nicht per se schädlich für unsere Gesundheit, denn sie sind ebenso Bestandteil einer gesunden und ausgewogenen Ernährung, wie alle anderen Makro- und Mikronährstoffe auch. Aber was bedeutet dann „zu viel“?
    weiterlesen
  • 23
    02
    23
    Sponsoring und Joggen
    Sponsoring und Joggen
    Jogger sind allgegenwärtig und das Laufen ist eine der Sportarten, die uns besonders häufig im Alltag begegnet – doch warum ist das eigentlich so? Was macht das Laufen so reizvoll und was bringt es für unsere Gesundheit? Und die allerwichtigste Frage ist: Was hat das Unternehmen BioProphyl® damit zu tun? All diese Fragen beantworten wir Ihnen heute in diesem Blogbeitrag!
    weiterlesen
  • 26
    01
    23
    Ab jetzt Gesund! Wir helfen dir deine Vorsätze in deinen Alltag zu etablieren
    Ab jetzt Gesund! Wir helfen dir deine Vorsätze in deinen Alltag zu etablieren
    Etwas Gewicht verlieren, sich gesünder ernähren, mehr Sport treiben, mit dem Rauchen aufhören, aber auch die Themen Achtsamkeit und Selbstfürsorge gewinnen immer mehr an Bedeutung. Das neue Jahr ist nun schon ein paar Tage alt und für viele von uns ist der Jahresbeginn die Zeit der guten Vorsätze. Ganz egal wie deine persönliche Liste der Neujahrsvorsätze aussieht, bei allem ist neben dem guten Willen vor allem Durchhaltevermögen gefragt.
    weiterlesen
  • 22
    11
    22
    Willkommen, in der neuen Welt von BioProphyl®
    Willkommen, in der neuen Welt von BioProphyl®
    Vor wenigen Augenblicken sind wir mit unserem neuen Onlineshop live gegangen und es erfüllt uns mit Stolz, dass wir dich ab sofort in der neuen BioProphyl-Welt willkommen heißen dürfen!
    weiterlesen
  • 31
    07
    22
    Unser neues OPC
    Unser neues OPC
    Wir haben unseren OPC Produkten ein Upgrade verpasst! Erfahren Sie von unserer Produktentwicklerin Dr. Martina Schlösser was es für Neuerungen gibt.
    weiterlesen
  • 14
    06
    22
    Neue EU-Verordnung zu Roter Reis
    Neue EU-Verordnung zu Roter Reis
    Am 21. Juni 2022 tritt eine neue EU-Verordnung in Kraft, die Einfluss auf unsere Produkte Roter Reis und Roter Reis 5 mg nimmt.
    weiterlesen
  • 12
    04
    22
    Melatonin, natürliche Superkraft oder reines Modeprodukt?
    Melatonin, natürliche Superkraft oder reines Modeprodukt?
    Sich gemütlich ins Kissen und unter die Decke kuscheln, vom Alltag abschalten und entspannt ins Reich der Träume entschlummern. Für viele ist das inzwischen zu einer unerreichbaren Wunschvorstellung geworden. Stattdessen kreisen unentwegt die Gedanken, es wird sich unruhig hin und her gewälzt und an einschlafen ist nicht zu denken. Gerade in der aktuellen Zeit fällt es vielen zunehmend schwer abzuschalten und Entspannung zu finden. Ein kleines körpereigenes Molekül kann hier Abhilfe schaffen.
    weiterlesen
  • 28
    03
    22
    Asta… was? Na As-ta-xan-thin!
    Asta… was? Na As-ta-xan-thin!
    Sie haben bisher noch nie etwas von dem kleinen Supermolekül Astaxanthin gehört? Dann ist es an der Zeit, dass Sie das kleine Carotinoid aus der Alge Haematococcus pluvialis im folgenden einmal näher kennenlernen.
    weiterlesen
  • 04
    01
    22
    Neues Jahr – Neues Ich
    Neues Jahr – Neues Ich
    Wollen auch Sie den Jahreswechsel als Anstoß nutzen, um alte Gewohnheitsmuster zu durchbrechen und neue Routinen für einen gesünderen und achtsameren Lebensstil zu entwickeln?
    weiterlesen
  • 06
    12
    21
    Magnesium – Mineralstoff des Lebens
    Magnesium – Mineralstoff des Lebens
    Magnesium – ein essenzieller Mineralstoff, der für Mensch, Tier und Pflanze unentbehrlich ist. Es ist das acht häufigste chemische Element in der Erdkruste und das elf häufigste im menschlichen Körper. 1755 wurde Magnesium als chemisches Element anerkannt und 1808 von dem Chemiker Sir Humphry Davy erstmals isoliert. Dass dieses lebenswichtige Mineral für den menschlichen Körper von Nutzen ist, wusste man jedoch schon lange davor, als ein Bauer aus der englischen Stadt Epsom feststellte, dass das Wasser einer bitteren Salzquelle bei der Heilung von Schnittwunden und Hautausschlägen hilft. Später entdeckte man, dass es sich bei dem ‚Bittersalz‘ – auch als Epsom Salt bekannt – um Magnesiumsulfat handelt, das heute noch zur Linderung von Muskelkater und -krämpfen verwendet wird.
    weiterlesen
  • 17
    08
    21
    Vom Kinderwunsch zum Wunschkind
    Vom Kinderwunsch zum Wunschkind
    Ein winziges, zerbrechliches Leben im Arm zu halten und seine erste Atemzüge mitzuerleben: ein unvergessliches und lebensveränderndes Erlebnis. ‚Ein eigenes Baby‘ – mit der Zeit wird dieser Herzenswunsch vieler Menschen immer größer. Bei den meisten ist er ganz natürlich verankert und gehört ganz natürlich zu einer glücklichen Beziehung dazu.
    weiterlesen

Produkte aus deinem Suchverlauf