Lieferland:
01
09
17

Woran erkenne ich gutes OPC?

Liebe Kundinnen, liebe Kunden, seit über 25 Jahren sind wir Ihr zuverlässiger Partner für hochwertige Nahrungsergänzung und haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihre Gesundheit zu erhalten und Krankheiten vorzubeugen. Bereits vor über 20 Jahren haben wir Ihnen als einer der Ersten mit unserem OPC120® plus Acerola ein zertifiziertes und geschütztes OPC-Produkt angeboten, das sich seither einer großen Beliebtheit erfreut. Leider ist das Angebot an OPC-Produkten inzwischen nahezu unüberschaubar und es kommen ständig neue Produkte unterschiedlichster Qualitäts- und Preisstufen hinzu. Daher ist es nicht verwunderlich, dass wir häufiger Anfragen von verunsicherten Kunden erhalten.

Inhaltsübersicht
Woran erkenne ich gutes OPC?

Leider ist das Angebot an OPC-Produkten inzwischen nahezu unüberschaubar und es kommen ständig neue Produkte unterschiedlichster Qualitäts- und Preisstufen hinzu. Daher ist es nicht verwunderlich, dass wir häufiger Anfragen von verunsicherten Kunden erhalten, wie beispielsweise die von Helga S.:

„Ich habe im Internet ein OPC-Produkt mit 95 % OPC zu einem deutlich günstigeren Preis entdeckt. Warum ist Ihr Produkt trotz des viel geringeren OPC-Gehalts so teuer?“

Hierzu nehmen wir gerne Stellung und möchten Ihnen im Folgenden einige Informationen zur Qualität unserer OPC-Produkte, den Unterschieden zu anderen, fremden Produkten sowie einige Tipps mit auf den Weg geben, woran Sie ein gutes OPC-Produkt erkennen.
Proanthocyanidine gehören zu den sekundären Pflanzenstoffen und werden aufgrund ihrer Struktur der Gruppe der Flavanole zugeordnet. Sie bestehen aus mehreren, aneinander gereihten Catechin-Molekülen und besitzen eine antioxidative Eigenschaft.
Innerhalb der Proanthocyanidine unterscheidet man nun abhängig von der Anzahl der verbundenen Catechine zwischen den monomeren Proanthocyanidinen, oligomeren Proanthocyanidinen (dem OPC) und den polymeren Proanthocyanidinen. Ab einer Verbindung von zwei Catechin-Molekülen spricht man von OPC, wissenschaftlich umstritten ist jedoch, ab welcher Kettenlänge die Polymere beginnen.

Im Jahr 2000 definierte eine Forschergruppe aus den USA OPC erstmals als Proanthocyanidine mit einer Kettenlänge von zwei bis zehn Catechinmolekülen1. Ein Expertengremium, das im darauffolgenden Jahr 2001 Richtlinien zur Analyse und Deklarierung von Traubenkernextrakten erarbeitete, gab jedoch keine präzise Definition für OPC an2. Entsprechend groß ist der Spielraum für Anbieter von OPC-Produkten und somit auch die Qualität der angebotenen Produkte.

Bei der Auswahl eines OPC-Produkts sollte man daher sehr sorgfältig vorgehen, denn ein Traubenkernextrakt ist nicht gleich OPC. Besonders irreführend ist die Angabe „95 % Polyphenole = 95 % OPC“ im Zutatenverzeichnis. Bei solchen Produkten wird einfach die gesamte Menge an Pulver als OPC deklariert, was nicht korrekt ist. Die prozentuale Angabe steht nur für den Gesamtgehalt an Polyphenolen und hat nichts mit dem eigentlichen OPC zu tun, dessen tatsächlicher Wert bei solchen Produkten bei unter 1 % liegen könnte.

Schaubild zur OPC Verarbeitung

Während eine falsche Deklaration die Folge von Unwissenheit sein kann, so gibt es leider auch Anbieter, die bewusst versuchen einen minderwertigen Rohstoff aufzuwerten und beispielsweise mit günstigen Erdnusspolyphenolen anreichern, um so einen höheren Gesamtpolyphenolgehalt ausweisen zu können. Hier liegt in der Folge zumeist nicht nur der eigentliche Gehalt an OPC deutlich niedriger als die Auslobung, sondern diese Produkte werden häufig gänzlich ohne Begleitdokumente angeboten, sodass Sie als Kunde keinerlei Gewissheit haben, welche Substanz in den Kapseln abgefüllt wurde.

Da es also mittlerweile ein so großes OPC-Produktangebot auf dem Markt gibt, ist ein Nachweis mittels einer Chargenanalyse unerlässlich, um Ihnen die Sicherheit eines hochwertigen Produkts zu gewährleisten. Diese sollte den Gehalt an Polyphenolen, Proanthocyanidinen und dem eigentlichen OPC ausweisen. Hochwertige Produkte bestehen in der Regel zu 95 % – 100 % aus Polyphenolen, mit einem OPC-Anteil von 40 %. Gehen die Werte deutlich darüber hinaus, wurde entweder falsch deklariert oder es wurden chemische Lösungsmittel eingesetzt, um die OPC-Ausbeute zu erhöhen.
Als weiteres Hilfsmittel zur Qualitätsbestimmung kann auch der ORAC-Wert herangezogen werden. Dieser gibt Aufschluss über die antioxidative Kapazität des Rohstoffs3. Aufgrund der unterschiedlichen Messverfahren (ORAC 1.0 bis ORAC 7.0) und der unterschiedlichen Interpretation der Ergebnisse, sollten diese jedoch mit Vorsicht betrachtet werden. Als sekundäres Merkmal spiegeln sie jedoch sicherlich auch die Kompetenz des Anbieters wider, denn dieser sollte sich durchaus auch mit dieser Thematik befasst haben. Darüber hinaus sollte ein Hersteller stets auch telefonisch erreichbar sein und Ihre Fragen kompetent beantworten können.

Berücksichtigt man nun, dass für die Herstellung unserer OPC-Produkte 2.650 kg Traubenkerne benötigt werden um 1 kg Extrakt zu erhalten, dieser ohne Einsatz von Lösungsmitteln gewonnen und jede Charge von einem unabhängigen Labor neben ihrem OPC-Gehalt auch auf eine mögliche Belastung mit Schwermetallen, Mikroorganismen und Pestiziden untersucht wird, rechtfertigt dies auch einen höheren Preis, denn die Qualität und Reinheit des Rohstoffs ist offenkundig ungemein höher als bei Vergleichsprodukten. In der Regel liegt der OPC-Gehalt von OPC120® und OPC240 sogar etwas höher als 40 %, wir weisen jedoch stets nur den Wert aus, auf den der Rohstoff garantiert standardisiert wurde.

Wir hoffen, Ihnen einen kleinen und verständlichen Einblick in die Welt des OPC und den wichtigsten Qualitätsmerkmalen gegeben zu haben und sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung.

Wussten sie Sie schon? Seit kurzem bieten wir Ihnen unser OPC in einer noch höheren Qualität an und zwar gänzlich ohne Hilfsstoffe, wie beispielsweise Magnesiumstearat. Das Beste daran: Sie erhalten das Produkt zum gewohnten Preis, denn die erhöhten Produktionskosten durch die aufwändigeren Arbeitsschritte übernehmen wir für Sie.

Quellen

  1. Waterhouse, A. L., Ignelzi, S., & Shirley, J. R. (2000). A comparison of methods for quantifying oligomeric proanthocyanidins from grape seed extracts. American Journal of Enology and Viticulture, 51, 383–389.
  2. The Grape Seed Method Evaluation Committee (2001). Grape seed extract white paper. Under the Auspices of NNFA ComPli.
  3. Cutler GH, Alessio HM, Cutler RG. (1993). Oxygen-radical absorbency capacity assay for antioxidants. Free Radical Biol Med. 14 (3): 303-311.

Empfehlung der Redaktion

Angebot %
OPCpur 60 Kapseln für 1–2 Monate
  • gewonnen aus den Kernen französischer Weintrauben
  • Herstellung ausschließlich in Deutschland und Frankreich ohne Hilfsstoffe
  • ohne Acerolapulver, daher auch geeignet bei Fructoseunverträglichkeit
Mehr erfahren »
18,95 €* 21,95 €*

Inhalt: 0,02 kg (789,58 €* / 1 kg)

Angebot %
OPC240 60 Kapseln für 2 Monate
  • gewonnen aus den Kernen französischer Weintrauben
  • Herstellung ausschließlich in Deutschland und Frankreich ohne Hilfsstoffe
  • ergänzt mit natürlichem Vitamin C aus der Acerolakirsche zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress
Mehr erfahren »
29,95 €* 34,95 €*

Inhalt: 0,05 kg (623,96 €* / 1 kg)

Angebot %
OPC120® 60 Kapseln für 1–2 Monate
  • gewonnen aus den Kernen französischer Weintrauben
  • Herstellung ausschließlich in Deutschland und Frankreich ohne Hilfsstoffe
  • ergänzt mit natürlichem Vitamin C aus der Acerolakirsche zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress
Mehr erfahren »
19,95 €* 22,95 €*

Inhalt: 0,03 kg (712,50 €* / 1 kg)

BioProphyl Keimling

Du hast Fragen oder benötigst Hilfe?

Wir freuen uns dir als Partner für hochwertige Nahrungsergänzungen zur Seite stehen zu dürfen und sind bei allen Fragen jederzeit gerne für dich da.

+49 (0) 2656 – 952 380         [email protected]

Deine BioProphyl Familie

null
null
null
Verwandte Magazinbeiträge
  • 07
    06
    23
    Was ist eine Darmsanierung?
    Was ist eine Darmsanierung?
    Verliebte fühlen ein „Kribbeln im Bauch“, wir treffen Entscheidungen „aus dem Bauch heraus“ und haben ein „gutes Bauchgefühl“, wenn wir zuversichtlich sind.
    weiterlesen
  • 27
    02
    23
    Zuckerkonsum: Genug Zucker für dieses Jahr
    Zuckerkonsum: Genug Zucker für dieses Jahr
    Uns allen ist es sicherlich bewusst, auch wenn wir es nicht wahr haben wollen – wir essen häufig zu süß, zu fettig und zu salzig und häufig auch zu viel von allem. Dabei sind Zucker, Fette und Salz nicht per se schädlich für unsere Gesundheit, denn sie sind ebenso Bestandteil einer gesunden und ausgewogenen Ernährung, wie alle anderen Makro- und Mikronährstoffe auch. Aber was bedeutet dann „zu viel“?
    weiterlesen
  • 23
    02
    23
    Sponsoring und Joggen
    Sponsoring und Joggen
    Jogger sind allgegenwärtig und das Laufen ist eine der Sportarten, die uns besonders häufig im Alltag begegnet – doch warum ist das eigentlich so? Was macht das Laufen so reizvoll und was bringt es für unsere Gesundheit? Und die allerwichtigste Frage ist: Was hat das Unternehmen BioProphyl® damit zu tun? All diese Fragen beantworten wir Ihnen heute in diesem Blogbeitrag!
    weiterlesen
  • 26
    01
    23
    Ab jetzt Gesund! Wir helfen dir deine Vorsätze in deinen Alltag zu etablieren
    Ab jetzt Gesund! Wir helfen dir deine Vorsätze in deinen Alltag zu etablieren
    Etwas Gewicht verlieren, sich gesünder ernähren, mehr Sport treiben, mit dem Rauchen aufhören, aber auch die Themen Achtsamkeit und Selbstfürsorge gewinnen immer mehr an Bedeutung. Das neue Jahr ist nun schon ein paar Tage alt und für viele von uns ist der Jahresbeginn die Zeit der guten Vorsätze. Ganz egal wie deine persönliche Liste der Neujahrsvorsätze aussieht, bei allem ist neben dem guten Willen vor allem Durchhaltevermögen gefragt.
    weiterlesen
  • 31
    07
    22
    Unser neues OPC
    Unser neues OPC
    Wir haben unseren OPC Produkten ein Upgrade verpasst! Erfahren Sie von unserer Produktentwicklerin Dr. Martina Schlösser was es für Neuerungen gibt.
    weiterlesen
  • 14
    06
    22
    Neue EU-Verordnung zu Roter Reis
    Neue EU-Verordnung zu Roter Reis
    Am 21. Juni 2022 tritt eine neue EU-Verordnung in Kraft, die Einfluss auf unsere Produkte Roter Reis und Roter Reis 5 mg nimmt.
    weiterlesen
  • 12
    04
    22
    Melatonin, natürliche Superkraft oder reines Modeprodukt?
    Melatonin, natürliche Superkraft oder reines Modeprodukt?
    Sich gemütlich ins Kissen und unter die Decke kuscheln, vom Alltag abschalten und entspannt ins Reich der Träume entschlummern. Für viele ist das inzwischen zu einer unerreichbaren Wunschvorstellung geworden. Stattdessen kreisen unentwegt die Gedanken, es wird sich unruhig hin und her gewälzt und an einschlafen ist nicht zu denken. Gerade in der aktuellen Zeit fällt es vielen zunehmend schwer abzuschalten und Entspannung zu finden. Ein kleines körpereigenes Molekül kann hier Abhilfe schaffen.
    weiterlesen
  • 28
    03
    22
    Asta… was? Na As-ta-xan-thin!
    Asta… was? Na As-ta-xan-thin!
    Sie haben bisher noch nie etwas von dem kleinen Supermolekül Astaxanthin gehört? Dann ist es an der Zeit, dass Sie das kleine Carotinoid aus der Alge Haematococcus pluvialis im folgenden einmal näher kennenlernen.
    weiterlesen
  • 06
    12
    21
    Magnesium – Mineralstoff des Lebens
    Magnesium – Mineralstoff des Lebens
    Magnesium – ein essenzieller Mineralstoff, der für Mensch, Tier und Pflanze unentbehrlich ist. Es ist das acht häufigste chemische Element in der Erdkruste und das elf häufigste im menschlichen Körper. 1755 wurde Magnesium als chemisches Element anerkannt und 1808 von dem Chemiker Sir Humphry Davy erstmals isoliert. Dass dieses lebenswichtige Mineral für den menschlichen Körper von Nutzen ist, wusste man jedoch schon lange davor, als ein Bauer aus der englischen Stadt Epsom feststellte, dass das Wasser einer bitteren Salzquelle bei der Heilung von Schnittwunden und Hautausschlägen hilft. Später entdeckte man, dass es sich bei dem ‚Bittersalz‘ – auch als Epsom Salt bekannt – um Magnesiumsulfat handelt, das heute noch zur Linderung von Muskelkater und -krämpfen verwendet wird.
    weiterlesen
  • 17
    08
    21
    Vom Kinderwunsch zum Wunschkind
    Vom Kinderwunsch zum Wunschkind
    Ein winziges, zerbrechliches Leben im Arm zu halten und seine erste Atemzüge mitzuerleben: ein unvergessliches und lebensveränderndes Erlebnis. ‚Ein eigenes Baby‘ – mit der Zeit wird dieser Herzenswunsch vieler Menschen immer größer. Bei den meisten ist er ganz natürlich verankert und gehört ganz natürlich zu einer glücklichen Beziehung dazu.
    weiterlesen
  • 09
    06
    21
    Animicus
    Animicus
    Viele Haustiere sind zunehmend von Allergien, Futterunverträglichkeiten, Verdauungsunregelmäßigkeiten, Hautproblemen und anderen Auffälligkeiten betroffen. So unterschiedlich die Ursachen und Auslöser auch sein können, die Qualität der Ernährung spielt eine zentrale Rolle. Denn eine bedarfsgerechte Ernährung und eine an die individuellen Bedürfnisse des Tieres angepasste Nährstoffzufuhr ist für die Funktion eines jeden Organismus unverzichtbar.
    weiterlesen
  • 17
    03
    21
    Wie unsere Ernährung unsere Haut beeinflusst
    Wie unsere Ernährung unsere Haut beeinflusst
    Wer seine Haut verwöhnen und gesund erhalten will, neigt oft dazu als erstes zu Cremes, Seren und ähnliches zu greifen. Doch wie der Volksmund sagt ‚wahre Schönheit kommt von innen‘.
    weiterlesen

Produkte aus deinem Suchverlauf

BioProphyl News!

News, Aktionen und mehr – Mit unserem Newsletter bist du immer top informiert und erfährst als Erstes von Aktionen und neuen Produkten. Zudem erhältst du mit der Registrierung einen Gutschein in Höhe von 5,00 € für deine nächste Bestellung in unserem Onlineshop!



Durch Absenden des Formulars erklärst du dich damit einverstanden, dass die BioProphyl GmbH dir den kostenlosen und personalisierten Newsletter per E-Mail zusendet. Deine Einwilligung kannst du jederzeit per E-Mail an uns oder in deinem Benutzerkonto widerrufen. Weitere Informationen zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten findest du in unser Datenschutzerklärung.