Lieferland:
25
07
19

Mythos-Check: Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt bei Hitze

Endlich ist der lang ersehnte heiße Sommer da! Doch die steigenden Temperaturen, die vermehrt sogar über die 30 Grad-Grenze klettern, bereiten vielen Menschen Probleme. Wer sehnt sich nicht nach einem erfrischenden Getränk mit Eiswürfeln, das für die gewünschte Abkühlung sorgen soll?

Warm oder kalt?

Endlich ist der lang ersehnte heiße Sommer da! Doch die steigenden Temperaturen, die vermehrt sogar über die 30 Grad-Grenze klettern, bereiten vielen Menschen Probleme. Wer sehnt sich nicht nach einem erfrischenden Getränk mit Eiswürfeln, das für die gewünschte Abkühlung sorgen soll? Auch in Bezug auf andere Abkühlungsmaßnahmen sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Immer wieder hört man jedoch, dass warme Getränke im Vergleich zu kalten viel geeigneter sein sollen, um den Körper abzukühlen. Was ist also dran an dem Mythos? Hier erfahren Sie mehr.

Wie wirkt sich die Hitze auf den Körper aus?

Die Kerntemperatur unseres Körpers liegt bei gesunden Erwachsenen zwischen 36 und 37 °C. Bei dieser Temperatur funktioniert unser Stoffwechsel am besten und alle biochemischen Prozesse in den Organen können optimal ablaufen. Die Außentemperatur unseres Körpers (Schalentemperatur) liegt jedoch mit circa 30 bis 35 °C darunter. Sie ist zudem stark abhängig von der Umgebungstemperatur.
Die Wärme des Körperinneren wird in erster Linie mit dem Blut zur Haut transportiert. Von dort aus kann sie dann an die Umgebung abgegeben werden. Besonders deutlich wird dies, wenn wir Fieber haben. Die vom Körper abgestrahlte Wärme kann dann deutlich an der Stirn erfühlt werden. Um die Kerntemperatur weitestgehend beizubehalten, verfügt unser Körper über verschiedene Mechanismen, die von bestimmten Bereichen des Gehirns gesteuert werden:
Zum einen kann der Wärmetransport über ein weiteres Medium erfolgen, wenn sie zum Beispiel Ihre Hand auf eine kalte Oberfläche legen (= Konduktion). Dann gibt es die Möglichkeit, überschüssige Wärme über die Atemluft nach außen abzugeben (= Konvektion). Die dritte Variante kennen wir im Sommer alle nur zu gut, nämlich die Verdunstung von Schweiß auf unserer Haut (= Evaporation), bei der die sogenannte Verdunstungskälte entsteht.
Je höher die Umgebungstemperatur ansteigt, desto mehr steigt unser Blutdruck und desto mehr schwitzen wir auch. So wird sichergestellt, dass genug Wärme vom Körper an die Umgebung abgegeben wird und er nicht überhitzt. Und genau diese beiden Faktoren, ein steigender Blutdruck und der erhöhte Flüssigkeitsverlust, sind es, die uns die typischen Kreislaufbeschwerden bereiten, wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel und Benommenheit.

Was können wir dagegen tun?

Uns ist vermutlich allen klar: wer viel schwitzt, muss viel trinken. Auch wenn es so einfach klingt, gibt es dabei eine Kleinigkeit zu beachten. Die Getränke sollten nämlich weder zu heiß, noch zu kalt sein. Denn unser Körper ist – wie oben beschrieben – stets bemüht, seine Kerntemperatur beizubehalten. Zu kalte Getränke müssen daher von unserem Körper erst aufgewärmt werden. Und das kostet ihn Energie, die in der Entstehung von Wärme resultiert. Es passiert also genau das, was wir vermeiden wollen. Zu heiße Getränke führen jedoch dazu, dass wir zu stark ins Schwitzen geraten und es uns noch schwerer fällt, den Flüssigkeitsverlust wieder auszugleichen. Optimalerweise sollten Getränke deshalb lauwarm sein. Zugegebenermaßen schmeckt kühles Wasser um einiges besser als warmes, weshalb Sie alternativ beispielsweise einen lauwarmen Pfefferminztee oder eine Gemüsebrühe trinken können. Oder Sie peppen Ihr Wasser zu einem „Infused Water“ auf.
Hierzu mischen Sie stilles Wasser ganz nach Ihrem Geschmack beispielsweise mit frischen Minzblättern, Zitronenscheiben, Beeren, Gurkenscheiben, Wassermelonenstücken oder Basilikumblättern und lassen es einige Stunden im Kühlschrank ziehen. Das leckere Wasser eignet sich auch ideal für eine Sommerparty oder natürlich auch als Erfrischung im Büro. Probieren Sie doch einfach mal verschiedene Kombinationen aus und lassen Sie es sich schmecken.

Tipps, die für noch mehr Abkühlung sorgen

Neben der Getränkeauswahl gibt es aber noch weitere Möglichkeiten, um sich auch von außen Abkühlung zu verschaffen. Im folgenden haben wir eine kleine Auswahl für Sie zusammengestellt:

  • Richtig lüften: Direkt nach dem Aufstehen alle Fenster öffnen und für Durchzug sorgen. Früh am Morgen ist die Luft noch schön kühl. Danach am besten die Fenster wieder schließen und die Räume mit Jalousien oder Gardinen abdunkeln.
  • Wärmflasche zur Kühlflasche umfunktionieren: Wenn eine mit heißem Wasser gefüllte Wärmflasche aufwärmt, funktioniert das Prinzip auch umgekehrt! Einfach kaltes Wasser einfüllen, für einige Stunden ab in den Kühlschrank und die „Kühlflasche“ auf die Füße legen.
  • Bett neu beziehen: Beziehen Sie Decke und Matratze mit Bettwäsche aus Satin. Der Stoff hat einen kühlenden Effekt, den Sie weiter verstärken können, wenn Sie die Bezüge vor dem Zubettgehen für etwa eine halbe Stunde ins Gefrierfach legen.
  • Umweltfreundliche Klimaanlage basteln: Öffnen Sie nachts das Fenster und hängen Sie ein nassen Bettlaken davor. So wird die einströmende Luft direkt abgekühlt.

Der Elektrolyt- und Flüssigkeitshaushalt

Die oben erwähnten Getränke tragen neben der Versorgung mit Flüssigkeit auch zur Aufrechterhaltung unseres Mineralstoffhaushaltes bei. Durch Schwitzen verliert der Körper nämlich nicht nur Flüssigkeit, sondern auch wichtige Mineralstoffe, die im Körper als Elektrolyte fungieren. Elektrolyte sind kleine geladene Teilchen, die innerhalb und außerhalb von Zellen und Gefäßen und innerhalb der Blutbahn vorliegen. Zu den wichtigsten Elektrolyten im Körper gehören:

  • positiv geladene Kationen: Natrium (Na+), Kalium (K+), Calcium (Ca+) und Magnesium (Mg+)
  • negativ geladene Anionen: Chlorid (Cl-), Phosphat (PO43-) und Bicarbonat (HCO3-)

Sie spielen eine entscheidende Rolle bei diversen Stoffwechselvorgängen, wie zum Beispiel der Regulation unseres Flüssigkeitshaushaltes und der Aktivität unserer Nerven- und Muskelzellen (Stichwort Muskelkrämpfe). Besonders an heißen Temperaturen sollten Sie daher unbedingt darauf achten, dass Sie ausreichend mit Mineralstoffen versorgt sind. Dies funktioniert besonders gut mit Gemüsebrühe, da sie Kochsalz (Natrium und Chlorid) enthält, oder mit calcium- und magnesiumreichem Mineralwasser.
Reich an wertvollen Mineralstoffen sind übrigens auch unser „Basenpuffer“ oder die „Sango Koralle maritim“. Unser Tipp: Rühren Sie unseren „Basenpuffer“ in ein Getränk ein, liefert er nicht nur die wertvollen Mineralstoffe Kalium, Calcium, Magnesium und Zink als gut verwertbare Citrate, sondern auch gleich die bei Hitze notwendige Flüssigkeit. Die „Sango Koralle maritim“ enthält natürliches Calcium und Magnesium im optimalen Verhältnis von „2 : 1“, wodurch sie sich durch eine hohe Bioverfügbarkeit der Nährstoffe auszeichnet.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen einen angenehmen und erfrischenden Sommer und hoffen, dass Sie mit unseren Tipps nicht all zu stark ins Schwitzen geraten.

Quellen:

  • Rein H, Schneider M (1956): Der Wärmehaushalt des Menschen. In: Schneider M. (eds) Einführung in die Physiologie des Menschen. Springer, Berlin, Heidelberg.
  • Thews G, Vaupel P (1990): Wärmehaushalt. In: Vegetative Physiologie. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg.
  • Hamburg Journal (2019): So kommen Sie bei Hitze gut durch den Tag. www.ndr.de. Zugriff: 26.06.2019
  • Brechner E, Dinkelaker B, Dreesmann D (2001): Temperaturregulation. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg.

Empfehlung der Redaktion

Sango Koralle 90 Kapseln für 1 Monat
  • natürliches Calcium und Magnesium
  • zur Aufrechterhaltung normaler Knochen und einer normalen Muskelfunktion
  • aus biosphärenerhaltender Ernte
Mehr erfahren »
28,95 €*

Inhalt: 0,10 kg (286,63 €* / 1 kg)

Angebot %
Basenpuffer 150 g Pulver für 1 Monat
  • Kalium-, Calcium-, Magnesium- und Zinkcitrat
  • Zink trägt nachweislich zu einem normalen Säure-Basen-Stoffwechsel bei
  • ergänzt mit Brennnessel-, Löwenzahn- und Pfefferminzpulver
Mehr erfahren »
16,95 €* 19,95 €*

Inhalt: 0,15 kg (113,00 €* / 1 kg)

BioProphyl Keimling

Du hast Fragen oder benötigst Hilfe?

Wir freuen uns dir als Partner für hochwertige Nahrungsergänzungen zur Seite stehen zu dürfen und sind bei allen Fragen jederzeit gerne für dich da.

+49 (0) 2656 – 952 380         [email protected]

Deine BioProphyl Familie

null
null
null
Verwandte Magazinbeiträge
  • 07
    06
    23
    Was ist eine Darmsanierung?
    Was ist eine Darmsanierung?
    Verliebte fühlen ein „Kribbeln im Bauch“, wir treffen Entscheidungen „aus dem Bauch heraus“ und haben ein „gutes Bauchgefühl“, wenn wir zuversichtlich sind.
    weiterlesen
  • 27
    02
    23
    Zuckerkonsum: Genug Zucker für dieses Jahr
    Zuckerkonsum: Genug Zucker für dieses Jahr
    Uns allen ist es sicherlich bewusst, auch wenn wir es nicht wahr haben wollen – wir essen häufig zu süß, zu fettig und zu salzig und häufig auch zu viel von allem. Dabei sind Zucker, Fette und Salz nicht per se schädlich für unsere Gesundheit, denn sie sind ebenso Bestandteil einer gesunden und ausgewogenen Ernährung, wie alle anderen Makro- und Mikronährstoffe auch. Aber was bedeutet dann „zu viel“?
    weiterlesen
  • 23
    02
    23
    Sponsoring und Joggen
    Sponsoring und Joggen
    Jogger sind allgegenwärtig und das Laufen ist eine der Sportarten, die uns besonders häufig im Alltag begegnet – doch warum ist das eigentlich so? Was macht das Laufen so reizvoll und was bringt es für unsere Gesundheit? Und die allerwichtigste Frage ist: Was hat das Unternehmen BioProphyl® damit zu tun? All diese Fragen beantworten wir Ihnen heute in diesem Blogbeitrag!
    weiterlesen
  • 26
    01
    23
    Ab jetzt Gesund! Wir helfen dir deine Vorsätze in deinen Alltag zu etablieren
    Ab jetzt Gesund! Wir helfen dir deine Vorsätze in deinen Alltag zu etablieren
    Etwas Gewicht verlieren, sich gesünder ernähren, mehr Sport treiben, mit dem Rauchen aufhören, aber auch die Themen Achtsamkeit und Selbstfürsorge gewinnen immer mehr an Bedeutung. Das neue Jahr ist nun schon ein paar Tage alt und für viele von uns ist der Jahresbeginn die Zeit der guten Vorsätze. Ganz egal wie deine persönliche Liste der Neujahrsvorsätze aussieht, bei allem ist neben dem guten Willen vor allem Durchhaltevermögen gefragt.
    weiterlesen
  • 31
    07
    22
    Unser neues OPC
    Unser neues OPC
    Wir haben unseren OPC Produkten ein Upgrade verpasst! Erfahren Sie von unserer Produktentwicklerin Dr. Martina Schlösser was es für Neuerungen gibt.
    weiterlesen
  • 14
    06
    22
    Neue EU-Verordnung zu Roter Reis
    Neue EU-Verordnung zu Roter Reis
    Am 21. Juni 2022 tritt eine neue EU-Verordnung in Kraft, die Einfluss auf unsere Produkte Roter Reis und Roter Reis 5 mg nimmt.
    weiterlesen
  • 12
    04
    22
    Melatonin, natürliche Superkraft oder reines Modeprodukt?
    Melatonin, natürliche Superkraft oder reines Modeprodukt?
    Sich gemütlich ins Kissen und unter die Decke kuscheln, vom Alltag abschalten und entspannt ins Reich der Träume entschlummern. Für viele ist das inzwischen zu einer unerreichbaren Wunschvorstellung geworden. Stattdessen kreisen unentwegt die Gedanken, es wird sich unruhig hin und her gewälzt und an einschlafen ist nicht zu denken. Gerade in der aktuellen Zeit fällt es vielen zunehmend schwer abzuschalten und Entspannung zu finden. Ein kleines körpereigenes Molekül kann hier Abhilfe schaffen.
    weiterlesen
  • 28
    03
    22
    Asta… was? Na As-ta-xan-thin!
    Asta… was? Na As-ta-xan-thin!
    Sie haben bisher noch nie etwas von dem kleinen Supermolekül Astaxanthin gehört? Dann ist es an der Zeit, dass Sie das kleine Carotinoid aus der Alge Haematococcus pluvialis im folgenden einmal näher kennenlernen.
    weiterlesen
  • 06
    12
    21
    Magnesium – Mineralstoff des Lebens
    Magnesium – Mineralstoff des Lebens
    Magnesium – ein essenzieller Mineralstoff, der für Mensch, Tier und Pflanze unentbehrlich ist. Es ist das acht häufigste chemische Element in der Erdkruste und das elf häufigste im menschlichen Körper. 1755 wurde Magnesium als chemisches Element anerkannt und 1808 von dem Chemiker Sir Humphry Davy erstmals isoliert. Dass dieses lebenswichtige Mineral für den menschlichen Körper von Nutzen ist, wusste man jedoch schon lange davor, als ein Bauer aus der englischen Stadt Epsom feststellte, dass das Wasser einer bitteren Salzquelle bei der Heilung von Schnittwunden und Hautausschlägen hilft. Später entdeckte man, dass es sich bei dem ‚Bittersalz‘ – auch als Epsom Salt bekannt – um Magnesiumsulfat handelt, das heute noch zur Linderung von Muskelkater und -krämpfen verwendet wird.
    weiterlesen
  • 17
    08
    21
    Vom Kinderwunsch zum Wunschkind
    Vom Kinderwunsch zum Wunschkind
    Ein winziges, zerbrechliches Leben im Arm zu halten und seine erste Atemzüge mitzuerleben: ein unvergessliches und lebensveränderndes Erlebnis. ‚Ein eigenes Baby‘ – mit der Zeit wird dieser Herzenswunsch vieler Menschen immer größer. Bei den meisten ist er ganz natürlich verankert und gehört ganz natürlich zu einer glücklichen Beziehung dazu.
    weiterlesen
  • 09
    06
    21
    Animicus
    Animicus
    Viele Haustiere sind zunehmend von Allergien, Futterunverträglichkeiten, Verdauungsunregelmäßigkeiten, Hautproblemen und anderen Auffälligkeiten betroffen. So unterschiedlich die Ursachen und Auslöser auch sein können, die Qualität der Ernährung spielt eine zentrale Rolle. Denn eine bedarfsgerechte Ernährung und eine an die individuellen Bedürfnisse des Tieres angepasste Nährstoffzufuhr ist für die Funktion eines jeden Organismus unverzichtbar.
    weiterlesen
  • 17
    03
    21
    Wie unsere Ernährung unsere Haut beeinflusst
    Wie unsere Ernährung unsere Haut beeinflusst
    Wer seine Haut verwöhnen und gesund erhalten will, neigt oft dazu als erstes zu Cremes, Seren und ähnliches zu greifen. Doch wie der Volksmund sagt ‚wahre Schönheit kommt von innen‘.
    weiterlesen

Produkte aus deinem Suchverlauf

BioProphyl News!

News, Aktionen und mehr – Mit unserem Newsletter bist du immer top informiert und erfährst als Erstes von Aktionen und neuen Produkten. Zudem erhältst du mit der Registrierung einen Gutschein in Höhe von 5,00 € für deine nächste Bestellung in unserem Onlineshop!



Durch Absenden des Formulars erklärst du dich damit einverstanden, dass die BioProphyl GmbH dir den kostenlosen und personalisierten Newsletter per E-Mail zusendet. Deine Einwilligung kannst du jederzeit per E-Mail an uns oder in deinem Benutzerkonto widerrufen. Weitere Informationen zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten findest du in unser Datenschutzerklärung.