02
19
![Küstenort am Berg Küstenort am Berg](https://www.bioprophyl.de/media/7b/5f/52/1676893505/Blogeintrag-Vitamink2.jpg?1689666749)
Vitamin K2 für gesunde Knochen
Um die Knochen gesund zu halten sind Bewegung, Vitamin D und Calcium wichtig. So war bis vor Kurzem die gängige Expertenmeinung. Inzwischen weiß man, dass es noch einen weiteren wichtigen Mitspieler gibt...
Gesunde Ernährung und Menchachinon-7 gegen Vitamin K-Mangel
Um die Knochen gesund zu halten sind Bewegung, Vitamin D und Calcium wichtig. So war bis vor Kurzem die gängige Expertenmeinung. Inzwischen weiß man, dass es noch einen weiteren wichtigen Mitspieler gibt: das Vitamin K2. Den meisten ist wohl das Vitamin K1 sehr geläufig, spielt es doch eine wichtige Rolle für unsere Blutgerinnung. Doch hinter dem Begriff Vitamin K verstecken sich viele verschiedene Formen, die alle spezifische Wirkungen in unserem Körper entfalten. Die Gemeinsamkeit besteht darin, dass sie zu der Klasse der fettlöslichen Vitamine gehören und alle an der Blutgerinnung beteiligt sind.
Vitamin K1 ist pflanzlichen Ursprungs und findet sich in bedeutsamer Höhe in grünem Blattgemüse wie Spinat, Brokkoli und Grünkohl. Ein Vitamin K1-Mangel ist bei einer ausgewogenen Ernährung relativ selten, da es in vielen gesunden Lebensmitteln enthalten ist.
Vitamin K2 hingegen ist bakteriellen Ursprungs und findet sich fast nur in fermentierten Lebensmitteln wie Sauerkraut, Kefir oder Natto (ein japanisches Gericht aus fermentierten Sojabohnen) sowie in sehr geringem Maße in tierischen Produkten wie Butter oder Eiern wieder. Unsere Darmbakterien sind ebenfalls in der Lage Vitamin K2 zu produzieren, allerdings tragen Sie nur gering zur Vitamin K2-Versorgung bei.
Wofür ist Vitamin K2 nun zuständig?
Neben der Blutgerinnung trägt Vitamin K2 zur Festigkeit unserer Knochen und zur Gesundheit der Blutgefäße bei. Es aktiviert bestimmte Proteine (Osteocalcin und Matrix GLA-Protein), die auf der einen Seite dafür sorgen, dass Calcium dort hintransportiert wird, wo es hingehört: in die Knochen und Zähne. Andererseits binden diese Proteine freies Calcium und verhindern so eine Ablagerung in den Blutgefäßen. Also ein doppelter Zugewinn!
Wie viele aktuelle Studien bestätigen, ist Vitamin K2 in der Lage bei einer regelmäßigen Zufuhr die Knochendichte und die Knochenstärke zu erhöhen. Somit eignet sich Vitamin K2 hervorragend zur Prophylaxe von Osteoporose. Aber auch bei bereits betroffenen Patienten wirkt sich K2 äußerst positiv aus, weil es den Verlust an Knochenmasse stoppen kann und die Anzahl an Knochenbrüchen deutlich reduziert. Nicht ohne Grunde zählt Vitamin K2 in Japan zu den meistverordneten Präparaten bei Osteoporose!
Vitamin K2 und Vitamin D3: ein unschlagbares Duo
Die beiden Vitamine sind unentbehrliche Partner im Rahmen des Knochenstoffwechsels. Vitamin D3 fördert die Calciumaufnahme aus dem Darm und Vitamin K2 sorgt für den Transport und den Einbau des Minerals in die Knochen und Zähne. Ist eines dieser Vitamine nicht ausreichend verfügbar, gelangt das Calcium erst gar nicht in relevanter Menge in den Blutkreislauf oder wird innerhalb des Körpers fehlgeleitet und lagert sich in den Gefäßen ab. Experten empfehlen daher, besonders zur Vorbeugung von Osteoporose, beide Vitamine im Fokus zu behalten und genügend zuzuführen.
Vitamin K2 in seiner höchsten Bioverfügbarkeit: All-Trans Menachinon-7 (MK-7)
Hinter dieser umständlichen Bezeichnung verbirgt sich die wirksamste
Form von Vitamin K2, die von unserem Körper optimal verwertet werden
kann. Wissenschaftler gehen davon aus, dass weder unsere Darmbakterien,
noch die rar verfügbaren Lebensmittel zu einer ausreichenden Versorgung
mit Vitamin K2 beitragen können. So erscheint es sehr sinnvoll, als
Schutz vor Knochen- und Gefäßkrankheiten, an dieses wichtige Vitamin zu
denken und den Körper mit einer hochwertigen, natürlichen Vitamin
K2-Ergänzung zu versorgen.
Unsere Vitamin K2 Tropfen
enthalten 100 µg bioaktives Vitamin K2 (MK-7), das nicht aus Natto,
sondern durch Fermentation auf Basis von aufgeschlossenem Sojaprotein
gewonnen wird. Durch diese Verarbeitungsweise besitzt es eine deutlich
höhere Reinheit als synthetische Produkte und eignetsich auch für
Personen mit einer Sojaallergie.
Quellen:
- Geleijnse J.M., Vermeer C., Grobbee D.E., Schurgers L.J., Knapen M.H., van der Meer I.M., Hofman A., Witteman J.C., (2004): Dietary intake of menaquinone is associated with a reduced risk of coronary heart disease: the Rotterdam Study. J Nutr. 134(11):3100-5.
- Knaben M.H., Drummen N.E., Smit E. (2013): Three-year low-dose menaquinone-7 supplementation helps decrease bone loss in healthy postmenopausal women. Osteoporos Int. 24:2499-2507
- Iwamoto J., Takeda T., Sato Y. (2004): Effects of vitamin K2 on osteoporosis. Curr Pharm Des. 10:2557–2576
Empfehlung der Redaktion
Author:in
![Jana Hermansky Jana Hermansky](https://www.bioprophyl.de/media/75/15/b6/1697543826/jana-hermansky.1024x1024.jpg?1697550313)