• Kostenlose Lieferung ab 50 €
  • Persönliche Produktberatung
  • Schneller Versand in 24h*
Sprache:
21
02
19
Küstenort am Berg

Vitamin K2 für gesunde Knochen

Um die Knochen gesund zu halten sind Bewegung, Vitamin D und Calcium wichtig. So war bis vor Kurzem die gängige Expertenmeinung. Inzwischen weiß man, dass es noch einen weiteren wichtigen Mitspieler gibt...

Gesunde Ernährung und Menchachinon-7 gegen Vitamin K-Mangel

Um die Knochen gesund zu halten sind Bewegung, Vitamin D und Calcium wichtig. So war bis vor Kurzem die gängige Expertenmeinung. Inzwischen weiß man, dass es noch einen weiteren wichtigen Mitspieler gibt: das Vitamin K2. Den meisten ist wohl das Vitamin K1 sehr geläufig, spielt es doch eine wichtige Rolle für unsere Blutgerinnung. Doch hinter dem Begriff Vitamin K verstecken sich viele verschiedene Formen, die alle spezifische Wirkungen in unserem Körper entfalten. Die Gemeinsamkeit besteht darin, dass sie zu der Klasse der fettlöslichen Vitamine gehören und alle an der Blutgerinnung beteiligt sind.

Vitamin K1 ist pflanzlichen Ursprungs und findet sich in bedeutsamer Höhe in grünem Blattgemüse wie Spinat, Brokkoli und Grünkohl. Ein Vitamin K1-Mangel ist bei einer ausgewogenen Ernährung relativ selten, da es in vielen gesunden Lebensmitteln enthalten ist.

Vitamin K2 hingegen ist bakteriellen Ursprungs und findet sich fast nur in fermentierten Lebensmitteln wie Sauerkraut, Kefir oder Natto (ein japanisches Gericht aus fermentierten Sojabohnen) sowie in sehr geringem Maße in tierischen Produkten wie Butter oder Eiern wieder. Unsere Darmbakterien sind ebenfalls in der Lage Vitamin K2 zu produzieren, allerdings tragen Sie nur gering zur Vitamin K2-Versorgung bei.

Wofür ist Vitamin K2 nun zuständig?

Neben der Blutgerinnung trägt Vitamin K2 zur Festigkeit unserer Knochen und zur Gesundheit der Blutgefäße bei. Es aktiviert bestimmte Proteine (Osteocalcin und Matrix GLA-Protein), die auf der einen Seite dafür sorgen, dass Calcium dort hintransportiert wird, wo es hingehört: in die Knochen und Zähne. Andererseits binden diese Proteine freies Calcium und verhindern so eine Ablagerung in den Blutgefäßen. Also ein doppelter Zugewinn!

Wie viele aktuelle Studien bestätigen, ist Vitamin K2 in der Lage bei einer regelmäßigen Zufuhr die Knochendichte und die Knochenstärke zu erhöhen. Somit eignet sich Vitamin K2 hervorragend zur Prophylaxe von Osteoporose. Aber auch bei bereits betroffenen Patienten wirkt sich K2 äußerst positiv aus, weil es den Verlust an Knochenmasse stoppen kann und die Anzahl an Knochenbrüchen deutlich reduziert. Nicht ohne Grunde zählt Vitamin K2 in Japan zu den meistverordneten Präparaten bei Osteoporose!

Vitamin K2 und Vitamin D3: ein unschlagbares Duo

Die beiden Vitamine sind unentbehrliche Partner im Rahmen des Knochenstoffwechsels. Vitamin D3 fördert die Calciumaufnahme aus dem Darm und Vitamin K2 sorgt für den Transport und den Einbau des Minerals in die Knochen und Zähne. Ist eines dieser Vitamine nicht ausreichend verfügbar, gelangt das Calcium erst gar nicht in relevanter Menge in den Blutkreislauf oder wird innerhalb des Körpers fehlgeleitet und lagert sich in den Gefäßen ab. Experten empfehlen daher, besonders zur Vorbeugung von Osteoporose, beide Vitamine im Fokus zu behalten und genügend zuzuführen.

Vitamin K2 in seiner höchsten Bioverfügbarkeit: All-Trans Menachinon-7 (MK-7)

Hinter dieser umständlichen Bezeichnung verbirgt sich die wirksamste Form von Vitamin K2, die von unserem Körper optimal verwertet werden kann. Wissenschaftler gehen davon aus, dass weder unsere Darmbakterien, noch die rar verfügbaren Lebensmittel zu einer ausreichenden Versorgung mit Vitamin K2 beitragen können. So erscheint es sehr sinnvoll, als Schutz vor Knochen- und Gefäßkrankheiten, an dieses wichtige Vitamin zu denken und den Körper mit einer hochwertigen, natürlichen Vitamin K2-Ergänzung zu versorgen.
Unsere Vitamin K2 Tropfen enthalten 100 µg bioaktives Vitamin K2 (MK-7), das nicht aus Natto, sondern durch Fermentation auf Basis von aufgeschlossenem Sojaprotein gewonnen wird. Durch diese Verarbeitungsweise besitzt es eine deutlich höhere Reinheit als synthetische Produkte und eignetsich auch für Personen mit einer Sojaallergie.

Quellen:

  • Geleijnse J.M., Vermeer C., Grobbee D.E., Schurgers L.J., Knapen M.H., van der Meer I.M., Hofman A., Witteman J.C., (2004): Dietary intake of menaquinone is associated with a reduced risk of coronary heart disease: the Rotterdam Study. J Nutr. 134(11):3100-5.
  • Knaben M.H., Drummen N.E., Smit E. (2013): Three-year low-dose menaquinone-7 supplementation helps decrease bone loss in healthy postmenopausal women. Osteoporos Int. 24:2499-2507
  • Iwamoto J., Takeda T., Sato Y. (2004): Effects of vitamin K2 on osteoporosis. Curr Pharm Des. 10:2557–2576

Empfehlung der Redaktion

Vitamin D3 Tropfen Natürliches Vitamin D3 aus Lanolin
  • 1.000 I.E. natürliches Vitamin D3 aus Lanolin
  • gelöst in hochwertigem, nativem Olivenöl
  • für gesunde Knochen und zur Unterstützung des Immunsystem
Mehr erfahren »
12,95 €

Inhalt: 0,03 l (431,67 € / 1 l)

Vitamin K2 Tropfen Bioaktives all-trans-Menachinon-7 (MK7)
  • 100 µg fermentatives Vitamin K2 als bioaktives all-trans-Menachinon-7
  • gewonnen aus aufgeschlossenem Pflanzenprotein
  • frei von jeglichen Sojabestandteilen
Mehr erfahren »
18,95 €

Inhalt: 0,03 l (631,67 € / 1 l)

Sango Koralle 90 Kapseln für 1 Monat
  • natürliches Calcium und Magnesium
  • zur Aufrechterhaltung normaler Knochen und einer normalen Muskelfunktion
  • aus biosphärenerhaltender Ernte
Mehr erfahren »
28,95 €

Inhalt: 0,10 kg (286,63 € / 1 kg)

Verwandte Magazinbeiträge
  • 28
    10
    24
    Prof. Dr. Dieter Jahn: Mikrobiom und biotechnologische Innovationen
    Prof. Dr. Dieter Jahn: Mikrobiom und biotechnologische Innovationen
    Wenn es um das gesundheitliche Potenzial von Probiotika geht, fällt häufig der Begriff Darmmikrobiom. Die Forschung konnte bereits zeigen, dass die gezielte Gabe probiotischer Kulturen die mikrobielle Besiedlung des Darms positiv verändern kann. Das Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil – insbesondere für eine vollwertige, pflanzlich betonte und möglichst naturnahe Ernährung – ist im Rahmen eines ganzheitlichen Ansatzes allerdings grundlegend.
    weiterlesen
  • 25
    10
    24
    Dr. Michael Gänzle über Probiotika in Lebensmitteln
    Dr. Michael Gänzle über Probiotika in Lebensmitteln
    Es gibt eine Vielzahl an Probiotika, deren wissenschaftliches Interesse immer weiter wächst. Zwar deuten zahlreiche Studien auf facettenreiche Einsatzmöglichkeiten auf die Unterstützung des Wohlbefindens hin, dennoch sind gesundheitliche Wirkaussagen bisher nicht zugelassen. Entsprechend liegen aktuell keine konkreten Empfehlungen für den Einsatz und eine bedarfsgerechte Zufuhr probiotischer Kulturen vor. Gleiches gilt für Präbiotika, die sozusagen das Futter zur gezielten Vermehrung von Darmbakterien darstellen. Aufgrund der vielversprechenden Studienergebnisse liegt die große Hoffnung der Forschung darauf, zukünftig innovative Kombinationen aus Pro- und Präbiotika zu entwickeln.
    weiterlesen
  • 23
    09
    24
    Welche Möglichkeiten gibt es, um das Mikrobiom zu unterstützen?
    Welche Möglichkeiten gibt es, um das Mikrobiom zu unterstützen?
    Das Interesse an der Bedeutung des Mikrobioms hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Darmbesiedlung eine Schlüsselrolle für Gesundheit und Wohlbefinden spielt. Diesbezüglich werden insbesondere Zusammenhänge zwischen Mikrobiom und Autoimmunerkrankungen sowie chronischen Darmerkrankungen diskutiert.
    weiterlesen
  • 15
    08
    24
    Dr. Martina Schlösser
    Vitamin E: Bedeutung, Vorkommen und Prävention von Mangelerscheinungen
    Vitamin E: Bedeutung, Vorkommen und Prävention von Mangelerscheinungen
    Vitamin E gehört zur Gruppe der fettlöslichen Vitamine, die täglich über die Nahrung aufgenommen werden müssen. Wir haben für Sie zusammengefasst, wofür Ihr Körper Vitamin E benötigt, in welchen Lebensmitteln es zu finden ist und wie Sie einem Mangel vorbeugen können.
    weiterlesen
  • 09
    08
    24
    Dr. Martina Schlösser
    Alles über Vitamin B3: Funktionen, Quellen und Mangelerscheinungen
    Alles über Vitamin B3: Funktionen, Quellen und Mangelerscheinungen
    Niacin oder Vitamin B3 gehört zu den wasserlöslichen B-Vitaminen. Hinter dem Begriff verbergen sich die Verbindungen Nicotinsäure und Nicotinamid sowie weitere, aus ihnen abgeleitete Verbindungen. In diesem Artikel erfahren Sie, wofür Ihr Körper Niacin benötigt, was das Vitamin mit der Aminosäure Tryptophan zu tun hat und was passiert, wenn durch eine unzureichende Versorgung ein Mangel entsteht. 
    weiterlesen
  • 09
    08
    24
    Dr. Martina Schlösser
    Erfolgreiche Stoffwechselkur: Zwei leckere und einfache Rezepte
    Erfolgreiche Stoffwechselkur: Zwei leckere und einfache Rezepte
    Die Stoffwechselkur bringt Ihren Stoffwechsel in Schwung und sagt dem Jo-Jo-Effekt klassischer Diäten den Kampf an. In diesem Artikel erfahren Sie, was es mit der Kur auf sich hat, was sie so besonders macht und erhalten außerdem zwei Rezeptideen, damit auch der Genuss währenddessen nicht zu kurz kommt.
    weiterlesen
  • 09
    08
    24
    Dr. Martina Schlösser
    Den Stoffwechsel verstehen und unterstützen
    Den Stoffwechsel verstehen und unterstützen
    Funktionierende Stoffwechselprozesse sorgen dafür, dass wir unsere lebenswichtigen Funktionen aufrechterhalten können. In diesem Artikel erfahren Sie, was genau der Stoffwechsel ist und welche Prozesse in unseren Zellen ablaufen, warum diese so wichtig sind und was Sie tun können, um ihren Stoffwechsel anzukurbeln.
    weiterlesen
  • 08
    08
    24
    Dr. Martina Schlösser
    Pantothensäure: Funktionen, Lebensmittelquellen und täglicher Bedarf
    Pantothensäure: Funktionen, Lebensmittelquellen und täglicher Bedarf
    Pantothensäure ist ein essentielles Vitamin, das zahlreiche Funktionen im Stoffwechsel übernimmt. In diesem Artikel erfahren Sie, wofür Ihr Körper Pantothensäure benötigt, in welchen Lebensmitteln sie zu finden ist und wie Sie eine ausreichende Versorgung sicherstellen können.
    weiterlesen
  • 07
    08
    24
    Dr. Martina Schlösser
    Folsäure: Bedeutung, Lebensmittelquellen und Bedarf in der Schwangerschaft
    Folsäure: Bedeutung, Lebensmittelquellen und Bedarf in der Schwangerschaft
    Folsäure ist ein B-Vitamin, das an essentiellen Stoffwechselprozessen beteiligt ist. In diesem Artikel erfahren Sie, wofür wir Folsäure benötigen, in welchen Lebensmitteln sie enthalten ist und warum sie vor allem während der Schwangerschaft so wichtig ist.
    weiterlesen
  • 07
    08
    24
    Dr. Martina Schlösser
    Biotin: Das Multitalent für Haut, Haare und mehr
    Biotin: Das Multitalent für Haut, Haare und mehr
    Biotin ist vor allem als Vitamin für Haut und Haare bekannt, dabei kann es noch viel mehr. In diesem Artikel erfahren Sie, wofür Ihr Körper Biotin benötigt, in welchen Lebensmitteln es enthalten ist und wie Sie Ihren täglichen Bedarf decken können. 
    weiterlesen
  • 07
    08
    24
    Dr. Martina Schlösser
    Vitamin B12: Funktionen, Quellen und Mangelerscheinungen
    Vitamin B12: Funktionen, Quellen und Mangelerscheinungen
    Vitamin B12 gehört zu den wasserlöslichen B-Vitaminen. Hinter dem Begriff verbergen sich verschiedene Verbindungen, die als Cobalamine bezeichnet werden. In diesem Artikel erfahren Sie, wofür Ihr Körper Vitamin B12 benötigt, in welchen Lebensmitteln es enthalten ist und was passiert, wenn durch eine unzureichende Versorgung ein Mangel entsteht.
    weiterlesen
  • 07
    08
    24
    Dr. Martina Schlösser
    Vitamin B6: Funktionen, Quellen und Mangelerscheinungen
    Vitamin B6: Funktionen, Quellen und Mangelerscheinungen
    Vitamin B6 gehört zu den wasserlöslichen B-Vitaminen. Hinter dem Begriff verbergen sich, wie bei Niacin, verschiedene Verbindungen. In diesem Artikel erfahren Sie, wofür Ihr Körper Vitamin B6 benötigt, in welchen Lebensmitteln, es enthalten ist, Auswirkungen, eine Über- oder Unterversorgung mit sich bringt. 
    weiterlesen

Produkte aus Ihrem Suchverlauf