02
17

Krill aus der Antarktis
Das Wort „Krill“ haben wir alle schon einmal gehört, doch wussten Sie, dass der Begriff ursprünglich aus dem Norwegischen stammt und so viel bedeutet wie „Das, was der Wal frisst“?
Krillöl: Wenn Wale und Menschen sich die Nahrung teilen
Das Wort „Krill“ haben wir alle schon einmal gehört, doch wussten Sie, dass der Begriff ursprünglich aus dem Norwegischen stammt und so viel bedeutet wie „Das, was der Wal frisst“? Mittlerweile ist Krill nicht nur als Walnahrung bekannt, auch in der Gesundheitsbranche ist das Krillöl in aller Munde. Warum eigentlich? Was steckt hinter den kleinen Krebstieren? Genau darüber möchten wir Sie heute in unserem Magazin informieren und Sie mit auf eine kleine Reise durch die Antarktis nehmen.
Krill aus der Antarktis – reichhaltig und gesund
Wenn wir von Krill sprechen, meinen wir den antarktischen Krill Euphausia superba – dieser steht nicht nur im Mittelpunkt der Nahrungskette im Südpolarmeer, sondern hat auch eine große Bedeutung für die westlichen Länder. Denn die kleinen Krebstiere enthalten besonders viele Omega-3-Fettsäuren und Astaxanthin. Insgesamt ist die Art mit bis zu 700 Millionen Tonnen Biomasse als Gattung weltweit am stärksten vertreten – und von dieser unvorstellbaren Masse würde bereits ein Bruchteil der aktuellen Bestände ausreichen, um die gesamte Menschheit mit wertvollem Krillöl zu versorgen. Aufgrund des Artenschutzes gibt es für den Fang eine vorgeschriebene Höchstmenge, die pro Jahr gefischt werden darf – außerdem müssen die Krebstiere besonders sanft behandelt werden, da sie aufgrund eines geringen Stressresistenzlevels sehr empfindlich reagieren und sich schnell zersetzen. Deshalb haben wir uns für einen Fischereibetrieb entschieden, der besonderen Wert auf hohe Qualität und Transparenz legt und eine spezielle Fangmethode entwickelt hat. So werden nachhaltiger Krillfang und die Erhaltung der natürlichen Umgebung unterstützt.
Krill- und Fischöl im Vergleich – wer macht das Rennen?
Da der Krill ganz am Anfang der Nahrungskette steht und eine relativ geringe Lebenszeit hat, nimmt er kaum Umweltgifte wie Schwermetalle und Pestizide auf – darüber hinaus ernähren sich die Krebstiere lediglich von unbelastetem Phytoplankton und Algen. Krillöl enthält große Mengen an Omega-3-Fettsäuren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit eine deutlich größere Bioverfügbarkeit besitzen. Die Fettsäuren aus dem Krill können vom Menschen also besser verarbeitet werden als die aus herkömmlichem Fischöl. Deshalb setzen wir bei unserem Krillöl Euphausia superba auf rein natürliche Inhaltsstoffe. Der fischige Geruch des Krills wird dem Öl mithilfe eines speziellen Verfahrens entzogen, so erhalten Sie ein geruchsneutrales Produkt, ohne künstliche Zusatzstoffe. Die verwendeten Fischgelatine-Kapseln führen nach dem Verzehr nicht zu einem Aufstoßen und besitzen eine höhere Haltbarkeit als die klassischen Fischöl-Kapseln.
Krillöl und mehr finden Sie in unserem Onlineshop
Wenn Sie einmal mit Fachwissen aus der Tierwelt punkten möchten, können Sie Ihre Freunde und Bekannte mit den Fakten über Krillöl begeistern. Diese Tiere sind so klein und können trotzdem so viel für uns Menschen und unsere Gesundheit tun – in Anbetracht des Größenverhältnisses wirklich bewundernswert! Übrigens legen wir von BioProphyl® nicht nur bei unserem Krillöl großen Wert auf hochwertige Qualität und Natürlichkeit – dies gilt auch für alle anderen Produkte in unserem Sortiment. Sollten Sie Fragen zu uns und unseren Produkten haben, können Sie sich gerne an uns wenden, denn wir sind für Sie da. In unserem Magazin finden Sie übrigens noch viele weitere spannende Beiträge zu den Themen Ernährung, Fitness und Gesundheit – schauen Sie doch regelmäßig vorbei und entdecken Sie unsere neuen Artikel.
Author:in
