• Kostenlose Lieferung ab 50 €
  • Persönliche Produktberatung
  • Schneller Versand in 24h*
08
02
17
Antarktis

Krill aus der Antarktis

Das Wort „Krill“ haben wir alle schon einmal gehört, doch wussten Sie, dass der Begriff ursprünglich aus dem Norwegischen stammt und so viel bedeutet wie „Das, was der Wal frisst“?

Krillöl: Wenn Wale und Menschen sich die Nahrung teilen

Das Wort „Krill“ haben wir alle schon einmal gehört, doch wussten Sie, dass der Begriff ursprünglich aus dem Norwegischen stammt und so viel bedeutet wie „Das, was der Wal frisst“? Mittlerweile ist Krill nicht nur als Walnahrung bekannt, auch in der Gesundheitsbranche ist das Krillöl in aller Munde. Warum eigentlich? Was steckt hinter den kleinen Krebstieren? Genau darüber möchten wir Sie heute in unserem Magazin informieren und Sie mit auf eine kleine Reise durch die Antarktis nehmen.

Krill aus der Antarktis – reichhaltig und gesund

Wenn wir von Krill sprechen, meinen wir den antarktischen Krill Euphausia superba – dieser steht nicht nur im Mittelpunkt der Nahrungskette im Südpolarmeer, sondern hat auch eine große Bedeutung für die westlichen Länder. Denn die kleinen Krebstiere enthalten besonders viele Omega-3-Fettsäuren und Astaxanthin. Insgesamt ist die Art mit bis zu 700 Millionen Tonnen Biomasse als Gattung weltweit am stärksten vertreten – und von dieser unvorstellbaren Masse würde bereits ein Bruchteil der aktuellen Bestände ausreichen, um die gesamte Menschheit mit wertvollem Krillöl zu versorgen. Aufgrund des Artenschutzes gibt es für den Fang eine vorgeschriebene Höchstmenge, die pro Jahr gefischt werden darf – außerdem müssen die Krebstiere besonders sanft behandelt werden, da sie aufgrund eines geringen Stressresistenzlevels sehr empfindlich reagieren und sich schnell zersetzen. Deshalb haben wir uns für einen Fischereibetrieb entschieden, der besonderen Wert auf hohe Qualität und Transparenz legt und eine spezielle Fangmethode entwickelt hat. So werden nachhaltiger Krillfang und die Erhaltung der natürlichen Umgebung unterstützt.

Krill- und Fischöl im Vergleich – wer macht das Rennen?

Da der Krill ganz am Anfang der Nahrungskette steht und eine relativ geringe Lebenszeit hat, nimmt er kaum Umweltgifte wie Schwermetalle und Pestizide auf – darüber hinaus ernähren sich die Krebstiere lediglich von unbelastetem Phytoplankton und Algen. Krillöl enthält große Mengen an Omega-3-Fettsäuren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit eine deutlich größere Bioverfügbarkeit besitzen. Die Fettsäuren aus dem Krill können vom Menschen also besser verarbeitet werden als die aus herkömmlichem Fischöl. Deshalb setzen wir bei unserem Krillöl Euphausia superba auf rein natürliche Inhaltsstoffe. Der fischige Geruch des Krills wird dem Öl mithilfe eines speziellen Verfahrens entzogen, so erhalten Sie ein geruchsneutrales Produkt, ohne künstliche Zusatzstoffe. Die verwendeten Fischgelatine-Kapseln führen nach dem Verzehr nicht zu einem Aufstoßen und besitzen eine höhere Haltbarkeit als die klassischen Fischöl-Kapseln.

Krillöl und mehr finden Sie in unserem Onlineshop

Wenn Sie einmal mit Fachwissen aus der Tierwelt punkten möchten, können Sie Ihre Freunde und Bekannte mit den Fakten über Krillöl begeistern. Diese Tiere sind so klein und können trotzdem so viel für uns Menschen und unsere Gesundheit tun – in Anbetracht des Größenverhältnisses wirklich bewundernswert! Übrigens legen wir von BioProphyl® nicht nur bei unserem Krillöl großen Wert auf hochwertige Qualität und Natürlichkeit – dies gilt auch für alle anderen Produkte in unserem Sortiment. Sollten Sie Fragen zu uns und unseren Produkten haben, können Sie sich gerne an uns wenden, denn wir sind für Sie da. In unserem Magazin finden Sie übrigens noch viele weitere spannende Beiträge zu den Themen Ernährung, Fitness und Gesundheit – schauen Sie doch regelmäßig vorbei und entdecken Sie unsere neuen Artikel.

Empfehlung der Redaktion

Krillöl 90 Kapseln für 1–3 Monate
  • natürliches EPA und DHA für eine gesunde, normale Herzfunktion
  • mit Cholin, zur Aufrechterhaltung einer normalen Leberfunktion
  • geruchs- und geschmacksneutral durch ein spezielles Filterverfahren
Mehr erfahren »
23,95 €

Inhalt: 0,08 kg (319,33 € / 1 kg)

Algenkraft 60 Kapseln für 1–2 Monate
  • 417 mg Algenöl aus der Mikroalge Schizochytrium sp.
  • reich an natürlichem EPA und DHA
  • ideal zur Unterstützung der Herzfunktion
Mehr erfahren »
23,95 €

Inhalt: 0,04 kg (665,28 € / 1 kg)

Verwandte Magazinbeiträge
  • 05
    09
    23
    Dr. Martina Schlösser
    MSM richtig einnehmen: Alles über Darreichungsformen und Anwendung
    MSM richtig einnehmen: Alles über Darreichungsformen und Anwendung
    In diesem Artikel erfährst du alles über die verschiedenen Darreichungsformen von MSM und wie du sie optimal für dich nutzen kannst. Wir geben dir Tipps zur richtigen Dosierung und zeigen dir, welche Form am besten zu dir passt.
    weiterlesen
  • 28
    08
    23
    Dr. Martina Schlösser
    OPC Tabletten oder Kapseln: Welche Darreichungsform ist optimal?
    OPC Tabletten oder Kapseln: Welche Darreichungsform ist optimal?
    Oligomere Proanthocyanidine, oder auch kurz OPC, sind eine beliebte Nahrungsergänzung und in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich. In unserem Beitrag zeigen wir dir die Vorteile von OPC-Kapseln auf und erklären dir, wie du die passende OPC-Dosierung findest.
    weiterlesen
  • 14
    07
    23
    Dr. Martina Schlösser
    Cholin richtig dosieren: Alles, was Sie über die Einnahme wissen sollten
    Cholin richtig dosieren: Alles, was Sie über die Einnahme wissen sollten
    Cholin ist ein essentieller Nährstoff, der eine wichtige Rolle in verschiedenen Stoffwechselprozessen im Körper spielt. So ist es am Homocystein- und Fettstoffwechsel beteiligt und besitzt großen Anteil an der Aufrechterhaltung einer gesunden Leberfunktion. Sie möchten mehr wissen? Details zu den Funktionen von Cholin finden Sie in unserem Ratgeberartikel: “Der Nährstoff Cholin: Alle Infos zum Vitalstoff im Überblick” Im Folgenden erfahren Sie, welche Lebensmittel Cholin enthalten, welche Vorteile eine cholinhaltige Nahrungsergänzung haben kann, wie sie richtig dosiert wird und wer von der Einnahme profitieren kann.
    weiterlesen
  • 12
    07
    23
    Dr. Martina Schlösser
    Der Nährstoff Cholin: Alle Infos zum Vitalstoff im Überblick
    Der Nährstoff Cholin: Alle Infos zum Vitalstoff im Überblick
    Cholin ist ein essentieller Nährstoff, der für zahlreiche Funktionen im menschlichen Körper benötigt wird. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über diesen häufig unterschätzten Vitalstoff, sein Vorkommen, seine Funktionen und warum er so wichtig für Ihre Gesundheit ist.
    weiterlesen
  • 10
    07
    23
    Dr. Martina Schlösser
    Nattokinase im Überblick: Herstellung, Vorkommen und Einnahme
    Nattokinase im Überblick: Herstellung, Vorkommen und Einnahme
    Nattokinase ist ein spezielles Enzym, das aus dem traditionellen japanischen Gericht Natto gewonnen wird. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über das Vorkommen, die Herstellung sowie die optimale Dosierung der Nattokinase und für welche Personengruppen es geeignet ist.
    weiterlesen
  • 09
    02
    23
    Dr. Martina Schlösser
    Wissenswertes zum Bärlauch
    Wissenswertes zum Bärlauch
    Bärlauch (botanisch Allium ursinum) gehört zu den bekanntesten heimischen Wildkräutern. Zusammen mit Knoblauch, Zwiebeln, Schnittlauch und Co. vertritt er die Gattung der Lauchgewächse. Wissen Sie, warum der Bärlauch so heißt, wie er heißt? Sein botanischer Name leitet sich vom lateinischen „ursus“ ab, was übersetzt „Bär“ bedeutet. Diese Bezeichnung wiederum entstammt dem Volksaberglauben im europäischen Mittelalter. Demnach verzehrten Bären die Pflanze nach dem Erwachen aus dem Winterschlaf, um Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen und wieder zu Kräften zu kommen. Das eindrucksvolle Tier galt auch außerhalb Europas als ein bedeutendes Attribut. Medizinmänner indianischer Stammesgruppen aus den USA und Kanada hüllten sich in ein Bärenfell, wodurch die Kraft des Bären auf den „Schamanen“ übertragen werden sollte. Vermutlich rührt daher auch die Umschreibung einer sehr starken Person als „bärenstark“. Das charakteristisch duftende Kraut ist ein wahres Allround-Talent, denn es ist Heilpflanze und Gewürzkraut zugleich. In der Küche wird Bärlauch gerne für Pestos, Aufstriche, frische Salate oder grüne Saucen und Suppen verwendet. Aufgrund seiner milden aber prägnanten Note passt er zudem sehr gut zu Fisch, Pasta- und Kartoffelgerichten. Ein großer Pluspunkt ist, dass er - im Gegensatz zu Knoblauch - keinen unangenehmen Mundgeruch verursacht. Mit Saisonbeginn im Frühling wird er entweder frisch oder getrocknet auf zahlreichen Wochenmärkten und im Supermarkt angeboten. Ebenso in der Naturheilkunde ist er sehr beliebt und kann auf eine langjährige Verwendung unter anderem als „Reinigungskraut“ und zur Unterstützung der Verdauung zurückblicken.
    weiterlesen
  • 15
    11
    22
    Dr. Martina Schlösser
    Wissenswertes über Weihrauch
    Wissenswertes über Weihrauch
    Weihrauch verbinden viele vermutlich mit religiösen Ritualen und dem Einsatz in Kirchen und Tempeln. Bereits die alten Ägypter und die antiken Römer nutzten Weihrauch für kultische Zwecke bei der Götterverehrung. In den Ursprüngen des Christentums war er neben Gold und Myrrhe eine der Gaben der heiligen drei Könige an das Jesuskind. Weihrauch galt also schon damals als kostbar und als Zeichen der Ehre und Wertschätzung. Doch Weihrauch kann noch viel mehr. Was ihn so besonders macht, erfährst du in diesem Artikel.
    weiterlesen
  • 08
    11
    22
    Dr. Martina Schlösser
    Das Sonnenvitamin D3 - Eine Besonderheit unter den Vitaminen
    Das Sonnenvitamin D3 - Eine Besonderheit unter den Vitaminen
    In diesem Artikel erfährst du mehr über das Thema Vitamin D3 und welche Vorteile es mit sich bringt.
    weiterlesen
  • 01
    11
    22
    Dr. Martina Schlösser
    B-Vitamine
    B-Vitamine
    In diesem Artikel erfährst du mehr über das Thema B-Vitamine und wo sie enthalten sind.
    weiterlesen
  • 25
    10
    22
    Dr. Martina Schlösser
    Vegetarische Ernährung und kritische Nährstoffe
    Vegetarische Ernährung und kritische Nährstoffe
    Derzeit ernähren sich schätzungsweise acht Prozent der Bevölkerung in Deutschland vegetarisch und etwa ein Prozent vegan. Welche Ernährungsweisen es gibt und auf welche Nährstoffe du besonders achten solltest, erfährst du in diesem Artikel.
    weiterlesen
  • 18
    10
    22
    Dr. Martina Schlösser
    L-Arginin - Der Kraftprotz unter den Aminosäuren
    L-Arginin - Der Kraftprotz unter den Aminosäuren
    L-Arginin ist nur etwas für Bodybuilder? Von wegen! Auch der weniger muskelbepackte „Durchschnittsmensch“ kann von dieser besonderen Aminosäure profitieren. Aber alles der Reihe nach. Was L-Arginin so besonders macht, erfährst du in unserem Artikel.
    weiterlesen
  • 11
    10
    22
    Dr. Martina Schlösser
    Nährstoffe für strahlende Haut
    Nährstoffe für strahlende Haut
    Das Streben nach einem jungen und jugendlichen Aussehen ist so alt, wie der Mensch selbst. Nicht nur Kleopatra badete der Legende nach in Eselsmilch, um so ihre Schönheit und Jugendlichkeit zu bewahren, sondern auch im antiken Rom glaubte man an die verjüngende Wirkung des Wassers aus dem Quellteich der Juturna. Damals wussten die Menschen also schon: „Wahre Schönheit kommt von Innen“. Und das finden wir auch. Wie du deine Haut bestmöglich verwöhnen kannst, erfährst du in diesem Artikel.
    weiterlesen

Produkte aus deinem Suchverlauf