• Kostenlose Lieferung ab 50 €
  • Persönliche Produktberatung
  • Schneller Versand in 24h*
15
03
17
Familie geht spazieren

Spaziergänge in der Frühlingssonne

Mit einem Spaziergang lässt sich ganz einfach das Immunsystem stärken und die Frühjahrsmüdigkeit bekämpfen. Der Frühling ist da, die Sonne lockt: Die dunklen Monate sind endlich vorüber und es wird Zeit, den Körper wieder in Schwung zu bringen und etwas für die Gesundheit und das Immunsystem zu tun.

Immunsystem stärken: Mit einem Spaziergang gesund in den Frühling starten

Mit einem Spaziergang lässt sich ganz einfach das Immunsystem stärken und die Frühjahrsmüdigkeit bekämpfen. Der Frühling ist da, die Sonne lockt: Die dunklen Monate sind endlich vorüber und es wird Zeit, den Körper wieder in Schwung zu bringen und etwas für die Gesundheit und das Immunsystem zu tun. Also nichts wie raus in die Natur und sich bewegen. Dabei muss es nicht gleich die große Jogging-Runde sein, der tägliche Spaziergang an der frischen Luft reicht bereits vollkommen aus. Aber nicht nur die frische Luft und die Bewegung sind förderlich für die Gesundheit, auch die Sonne ist besonders wichtig. Warum gerade jetzt ein Spaziergang so gut ist, erfahren Sie hier in unserem heutigen Blogbeitrag.

Frühjahrsmüdigkeit mit Bewegung aktiv bekämpfen

Nach der langen Winterzeit tun die ersten warmen Sonnenstrahlen richtig gut. Sie bringen nicht nur die Glückshormone in Schwung, sondern sorgen auch für die Produktion von Vitamin D und unterstützen damit das Immunsystem. Doch viele plagt jetzt die bekannte Frühjahrsmüdigkeit. Der Grund hierfür liegt in der Umstellung des Hormonhaushaltes. Im Winter wird verstärkt das Hormon Melatonin produziert, das den Tag-Nacht-Rhythmus steuert und so den Schlaf fördert. War dieser Vorgang in den Wintermonaten nützlich, ist die Produktion von Melatonin im Frühjahr eher hinderlich. Bis die Melatonin-Produktion jedoch reduziert ist, braucht der Körper Zeit. Die Umstellung löst die sogenannte Frühjahrsmüdigkeit aus. Um diese zu bekämpfen, hilft es nur, sich aufzuraffen und für ausreichend Bewegung und helles Tageslicht zu sorgen. Die Bewegung an der frischen Luft und im Sonnenlicht aktiviert den Stoffwechsel, stärkt das Immunsystem und verbessert durch den steigenden Serotoninspiegel die Laune.

Immunsystem stärken: Täglich 30 Minuten spazieren gehen

Um der Gesundheit etwas Gutes zu tun und das Immunsystem zu stärken, reicht es laut der Weltgesundheitsorganisation WHO bereits aus, regelmäßig eine halbe Stunde draußen aktiv zu sein. Besonders gut eignen sich hierzu die Morgen- und die Mittagsstunden. Also gehen Sie zum Beispiel auf dem Weg zur Arbeit ein Stück zu Fuß, anstatt die Bahn oder den Bus zu nehmen. Außerdem sollten Sie sich, wenn möglich, während der Mittagspause wenigstens fünf bis zehn Minuten Zeit für einen kleinen Spaziergang an der frischen Luft gönnen. Das ist nicht nur für die Serotoninproduktion und das Immunsystem von Vorteil, sondern verbessert auch die kognitive Leistungsfähigkeit.

Frühjahrsmüdigkeit bekämpfen: Spaziergang zur Produktion von Vitamin D

Mit einem täglichen Spaziergang wird aber nicht nur die Frühjahrsmüdigkeit bekämpft. Die moderate Bewegung hat noch viele weitere gesundheitliche Vorteile. So steigert eine Runde durch den Park das Herz- und Kreislaufsystem. Denn regelmäßige Bewegung senkt den Blutdruck, verbessert den Cholesterinspiegel und stärkt den Herzmuskel. Zudem werden mit jedem Spaziergang die Muskeln gekräftigt und die Gelenke geschmiert. Aber besonders wichtig ist die Produktion von Vitamin D, die im Winter zu kurz kommt. Denn das Vitamin wird hauptsächlich durch die UV-Strahlung der Sonne gebildet und unterstützt nicht nur die Knochen, sondern auch die Muskelfunktion und unser Immunsystem. Deshalb ist es ab dem Frühlingsbeginn wichtig, sich so viel wie möglich draußen in der Sonne zu bewegen und den Vorrat an Vitamin D aufzufüllen. In unserem Sortiment finden Sie übrigens zahlreiche Nahrungsergänzungen, mit denen Sie Ihr Immunsystem stärken sowie die Knochen und Gelenke unterstützen können.

Empfehlung der Redaktion

Angebot %
Vitamin D3 Tropfen 750 Tropfen für 2 Jahre
  • 1.000 I.E. natürliches Vitamin D3 aus Lanolin
  • gelöst in hochwertigem, nativem Olivenöl
  • für gesunde Knochen und zur Unterstützung des Immunsystem
Mehr erfahren »
10,95 € 12,95 €

Inhalt: 0,03 l (365,00 € / 1 l)

Angebot %
Vitamin D3 K2 120 Lutschtabletten für 4 Monate
  • 1.000 I.E. natürliches Vitamin D3 und 75 µg fermentatives Vitamin K2
  • bioaktives all-trans-Menachinon-7 ohne jegliche Sojabestandteile
  • Vitaminkombination zur Aufrechterhaltung normaler Knochen
Mehr erfahren »
28,95 € 34,95 €

Inhalt: 0,05 kg (603,13 € / 1 kg)

Weitere Magazinbeiträge
  • 27
    11
    23
    Dr. Martina Schlösser
    Was tun bei Durchfall nach Antibiotika
    Was tun bei Durchfall nach Antibiotika
    Auf die Einnahme von Antibiotika reagieren viele Menschen mit Durchfall. In diesem Artikel beleuchten wir, warum es häufig dazu kommt und geben dir eine Antwort auf folgende Fragen: • Wie wirken Antibiotika? • Wieso kommt es zu Durchfall nach der Einnahme von Antibiotika-Einnahme? • Wie häufig verursachen Antibiotika Durchfall? • Welche weiteren Nebenwirkungen können auftreten? • Wie wirken Antibiotika auf den Darm? • Was kannst du gegen Durchfall tun? • Welche Rolle spielen Probiotika? • Kann eine Darmsanierung helfen?
    weiterlesen
  • 24
    11
    23
    Dr. Martina Schlösser
    Eine gesunde Darmflora als Schlüssel zum Wohlbefinden
    Eine gesunde Darmflora als Schlüssel zum Wohlbefinden
    Die Darmflora, ein komplexes Ökosystem im Dickdarm, spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. In diesem Beitrag beleuchten wir ihre Funktionen und wie du sie mit Hilfe der Ernährung und speziell ausgewählter Nährstoffe unterstützen kannst.
    weiterlesen
  • 22
    11
    23
    Dr. Martina Schlösser
    Probiotika nach Antibiotika: Ist die Einnahme sinnvoll?
    Probiotika nach Antibiotika: Ist die Einnahme sinnvoll?
    In manchen Fällen ist die Einnahme eines Antibiotikums notwendig und unvermeidlich, um eine bakterielle Infektion wirksam zu bekämpfen. Um die unerwünschten Effekte auf die Darmflora auszugleichen, können Probiotika hilfreich sein.
    weiterlesen

Produkte aus deinem Suchverlauf