• Kostenlose Lieferung ab 50 €
  • Persönliche Produktberatung
  • Schneller Versand in 24h*
17
03
21
Frau im Spiegel

Wie unsere Ernährung unsere Haut beeinflusst

Wer seine Haut verwöhnen und gesund erhalten will, neigt oft dazu als erstes zu Cremes, Seren und ähnliches zu greifen. Doch wie der Volksmund sagt ‚wahre Schönheit kommt von innen‘.

Iss dich schön: Gesunde Haut kommt von innen

Wer seine Haut verwöhnen und gesund erhalten will, neigt oft dazu als erstes zu Cremes, Seren und ähnliches zu greifen. Doch wie der Volksmund sagt ‚wahre Schönheit kommt von innen‘. Gleiches gilt auch für die Pflege unserer Haut. Äußerliche Pflege kommt der Hautgesundheit durchaus zugute. Doch sie benötigt auch Pflege von innen heraus, damit sie uns zum Strahlen bringt. Eine gesunde, strahlende Haut fängt daher schon bei der täglichen Ernährung an. Aber auch weitere Faktoren wie erholsamer Schlaf und ausreichendes Trinken können Ihr Hautbild unter anderem maßgeblich beeinflussen. Eine gesunde Lebensweise lässt Ihre Haut nicht nur strahlen, sondern trägt außerdem dazu bei trockene Haut und Zeichen der Hautalterung zu minimieren und ernstzunehmende Hauterkrankungen zu verhindern.

Checkliste für einen gesunden Lebensstil

Wie pflege ich meine Haut richtig?
Die wichtigsten Nährstoffe für eine makellos gepflegte Haut

Vitamin A und Beta-Carotin

Eines der wichtigsten Vitamine für eine schöne, vitale Haut ist Vitamin A, denn es trägt nachweislich zur Erhaltung normaler Haut und Schleimhäute bei. Darüber hinaus erfüllt es eine wichtige Funktion bei der Zellspezialisierung. Derivate des Vitamins (z.B. Retinsäure) sind Ihnen sicherlich schon bekannt und werden seit langem als beliebte Anti-Aging-Mittel in der Kosmetik eingesetzt. Vitamin A kann unter anderem über die Nahrung aufgenommen werden. Es ist jedoch ausschließlich in tierischen Lebensmitteln wie Leber, Fisch, Milch und Butter enthalten. Einfacher gestaltet sich möglicherweise die Aufnahme der Vitamin A-Vorstufe: ß-Carotin, denn dieser Pflanzenstoff kommt vor allem in Süßkartoffeln, Möhren und grünem Blattgemüse (Grünkohl, Spinat, Feldsalat) in besonders großen Mengen vor. Im menschlichen Körper kann aus dem Provitamin anschließend Vitamin A gebildet werden.

Vitamin B

Auch einige der B-Vitamine (besonders Biotin) sind bekannt für ihre Schutzfunktion von Haut und Haaren. Besonders die Vitamine B2 (Riboflavin), B3 (Niacin) und B7 (Biotin) sind für die Erhaltung normaler Haut und Schleimhäute von großer Bedeutung. Geeignete Biotin-Lieferanten sind vor allem in Leber, Bananen, Eiern, Haferflocken und Reis. Innereien wie Leber oder Lebensmittel wie Milch, Fleisch, Fisch (Makrele, Seelachs), einige Käsesorten und Vollkornprodukte enthalten einen besonders hohen Vitamin B2-Gehalt. Vitamin B3 finden Sie in pflanzlichen Lebensmitteln wie Mungobohnen, Erdnüssen und Pilzen, aber auch in Fisch, Fleisch und Innereien.

Zink, Selen und Kupfer

Bekannt ist Ihnen sicherlich auch Zink aus der altbewährten Zinksalbe. Oft zur Linderung von Hautproblemen eingesetzt, trägt es nachweislich nicht nur zur Erhaltung normaler Haut bei, sondern auch Haare und Nägel. Erdbeeren, Walnüsse, aber auch viele Hülsenfrüchte sind besonders gute Zink-Quellen und sollten regelmäßig über die Ernährung aufgenommen werden. Das Spurenelement Selen ist Paranüssen und Linsen zu finden und unterstützt ebenso den Erhalt normaler Nägel und Haare. Lebensmittel wie Inneren, Schalentiere, Nüsse sowie Vollgetreide enthalten lebenswichtigen Kupfer. Dieser ist besonders wichtig zur Erhaltung der Haut- und Haarpigmentierung und eines normalen Bindegewebes.

Vitamin C

Vitamin C ist ein sehr wichtiges Antioxidans. Antioxidantien schützen den Körper vor freien Radikalen und oxidativem Stress. Nicht zuletzt unterstützt das Vitamin die Aufrechterhaltung einer normalen Immunfunktion und trägt nachweislich zu einer normalen Kollagenbildung bei, was wiederum die normale Funktion der Haut erheblich beeinflusst. Vitamin C finden Sie vor allem in Paprika, Brokkoli, Blumenkohl und verschiedenen Früchten wie Erdbeeren, Kiwis, Johannisbeeren. Die hierzulande weniger bekannte Acerolakirsche zählt jedoch zu den Früchten mit dem höchsten Vitamin C-Gehalt der Welt und ist als Vitamin C-Lieferant nicht zu vernachlässigen.

Hyaluronsäure

Ob als Creme, Serum oder Drink - Eine Vielzahl kosmetischer Produkte zählt auf den bewährten Wirkstoff Hyaluronsäure. Die Verbindung kommt von Natur aus im menschlichen Körper vor. Der größte Teil findet sich in Haut, Bindegewebe, Gelenkflüssigkeit und Bandscheiben. Das Besondere an Hyaluronsäure ist: sie kann das 100-fache ihres Eigengewichts an Wasser binden. Über die Ernährung nehmen wir Hyaluronsäure hauptsächlich aus tierischen Erzeugnissen wie z.B. Knochenbrühe auf. Wer das nicht möchte, kann auf die vegetarische Variante in Kapselform zurückgreifen, wie Sie beispielsweise in unserem CartivoPro enthalten ist.

Sorgen Sie durch einen gesunden Lebensstil und ausgewogener Ernährung dafür, dass Ihre Haut langfristig schön und vital bleibt und werfen Sie auch mal einen Blick auf Ihre Ernährung. Nehmen Sie die genannten Lebensmitteln und Nährstoffe in Ihrer täglichen Ernährung auf?

Quellen:

  • Schagen SK, Zampeli VA, Makrantonaki E, Zouboulis CC. Discovering the link between nutrition and skin aging. Dermatoendocrinol. 2012;4(3):298-307. doi:10.4161/derm.22876
  • Esther Boelsma, Henk FJ Hendriks, Len Roza, Nutritional skin care: health effects of micronutrients and fatty acids, The American Journal of Clinical Nutrition, Volume 73, Issue 5, May 2001, Pages 853–864
  • Cao C, Xiao Z, Wu Y, Ge C. Diet and Skin Aging-From the Perspective of Food Nutrition. Nutrients. 2020;12(3):870. Published 2020 Mar 24. doi:10.3390/nu12030870

Empfehlung der Redaktion

Vitamin B Komplex 60 Kapseln für 1 Monat
  • Natürlicher Vitamin B-Komplex aus Quinoasprossen
  • alle 8 B-Vitamine im natürlichen Verbund
  • zwei Kapseln decken 120 % des Tagesbedarfs
Mehr erfahren »
32,95 €

Inhalt: 0,04 kg (890,54 € / 1 kg)

BIO Acerola 120 Kapseln für 1–4 Monate
  • 100 mg rein natürliches Vitamin C
  • zur Unterstützung des Immunsystems und zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress
  • aus kontrolliert biologischem Anbau, zertifiziert gemäß EG-Öko-VO, DE-ÖKO-013
Mehr erfahren »
24,95 €

Inhalt: 0,09 kg (290,79 € / 1 kg)

CartivoPro 60 Kapseln für 2 Monate
  • 250 mg fermentative Hyaluronsäure
  • ergänzt mit Kupfer und natürlichem Vitamin C aus Hagebutte
  • zur Unterstützung von Knorpel, Knochen, Haut und Gelenken
Mehr erfahren »
24,95 €

Inhalt: 0,03 kg (891,07 € / 1 kg)

Verwandte Magazinbeiträge
  • 05
    09
    23
    Dr. Martina Schlösser
    MSM richtig einnehmen: Alles über Darreichungsformen und Anwendung
    MSM richtig einnehmen: Alles über Darreichungsformen und Anwendung
    In diesem Artikel erfährst du alles über die verschiedenen Darreichungsformen von MSM und wie du sie optimal für dich nutzen kannst. Wir geben dir Tipps zur richtigen Dosierung und zeigen dir, welche Form am besten zu dir passt.
    weiterlesen
  • 28
    08
    23
    Dr. Martina Schlösser
    OPC Tabletten oder Kapseln: Welche Darreichungsform ist optimal?
    OPC Tabletten oder Kapseln: Welche Darreichungsform ist optimal?
    Oligomere Proanthocyanidine, oder auch kurz OPC, sind eine beliebte Nahrungsergänzung und in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich. In unserem Beitrag zeigen wir dir die Vorteile von OPC-Kapseln auf und erklären dir, wie du die passende OPC-Dosierung findest.
    weiterlesen
  • 14
    07
    23
    Dr. Martina Schlösser
    Cholin richtig dosieren: Alles, was Sie über die Einnahme wissen sollten
    Cholin richtig dosieren: Alles, was Sie über die Einnahme wissen sollten
    Cholin ist ein essentieller Nährstoff, der eine wichtige Rolle in verschiedenen Stoffwechselprozessen im Körper spielt. So ist es am Homocystein- und Fettstoffwechsel beteiligt und besitzt großen Anteil an der Aufrechterhaltung einer gesunden Leberfunktion. Sie möchten mehr wissen? Details zu den Funktionen von Cholin finden Sie in unserem Ratgeberartikel: “Der Nährstoff Cholin: Alle Infos zum Vitalstoff im Überblick” Im Folgenden erfahren Sie, welche Lebensmittel Cholin enthalten, welche Vorteile eine cholinhaltige Nahrungsergänzung haben kann, wie sie richtig dosiert wird und wer von der Einnahme profitieren kann.
    weiterlesen
  • 12
    07
    23
    Dr. Martina Schlösser
    Der Nährstoff Cholin: Alle Infos zum Vitalstoff im Überblick
    Der Nährstoff Cholin: Alle Infos zum Vitalstoff im Überblick
    Cholin ist ein essentieller Nährstoff, der für zahlreiche Funktionen im menschlichen Körper benötigt wird. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über diesen häufig unterschätzten Vitalstoff, sein Vorkommen, seine Funktionen und warum er so wichtig für Ihre Gesundheit ist.
    weiterlesen
  • 10
    07
    23
    Dr. Martina Schlösser
    Nattokinase im Überblick: Herstellung, Vorkommen und Einnahme
    Nattokinase im Überblick: Herstellung, Vorkommen und Einnahme
    Nattokinase ist ein spezielles Enzym, das aus dem traditionellen japanischen Gericht Natto gewonnen wird. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über das Vorkommen, die Herstellung sowie die optimale Dosierung der Nattokinase und für welche Personengruppen es geeignet ist.
    weiterlesen
  • 09
    02
    23
    Dr. Martina Schlösser
    Wissenswertes zum Bärlauch
    Wissenswertes zum Bärlauch
    Bärlauch (botanisch Allium ursinum) gehört zu den bekanntesten heimischen Wildkräutern. Zusammen mit Knoblauch, Zwiebeln, Schnittlauch und Co. vertritt er die Gattung der Lauchgewächse. Wissen Sie, warum der Bärlauch so heißt, wie er heißt? Sein botanischer Name leitet sich vom lateinischen „ursus“ ab, was übersetzt „Bär“ bedeutet. Diese Bezeichnung wiederum entstammt dem Volksaberglauben im europäischen Mittelalter. Demnach verzehrten Bären die Pflanze nach dem Erwachen aus dem Winterschlaf, um Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen und wieder zu Kräften zu kommen. Das eindrucksvolle Tier galt auch außerhalb Europas als ein bedeutendes Attribut. Medizinmänner indianischer Stammesgruppen aus den USA und Kanada hüllten sich in ein Bärenfell, wodurch die Kraft des Bären auf den „Schamanen“ übertragen werden sollte. Vermutlich rührt daher auch die Umschreibung einer sehr starken Person als „bärenstark“. Das charakteristisch duftende Kraut ist ein wahres Allround-Talent, denn es ist Heilpflanze und Gewürzkraut zugleich. In der Küche wird Bärlauch gerne für Pestos, Aufstriche, frische Salate oder grüne Saucen und Suppen verwendet. Aufgrund seiner milden aber prägnanten Note passt er zudem sehr gut zu Fisch, Pasta- und Kartoffelgerichten. Ein großer Pluspunkt ist, dass er - im Gegensatz zu Knoblauch - keinen unangenehmen Mundgeruch verursacht. Mit Saisonbeginn im Frühling wird er entweder frisch oder getrocknet auf zahlreichen Wochenmärkten und im Supermarkt angeboten. Ebenso in der Naturheilkunde ist er sehr beliebt und kann auf eine langjährige Verwendung unter anderem als „Reinigungskraut“ und zur Unterstützung der Verdauung zurückblicken.
    weiterlesen
  • 15
    11
    22
    Dr. Martina Schlösser
    Wissenswertes über Weihrauch
    Wissenswertes über Weihrauch
    Weihrauch verbinden viele vermutlich mit religiösen Ritualen und dem Einsatz in Kirchen und Tempeln. Bereits die alten Ägypter und die antiken Römer nutzten Weihrauch für kultische Zwecke bei der Götterverehrung. In den Ursprüngen des Christentums war er neben Gold und Myrrhe eine der Gaben der heiligen drei Könige an das Jesuskind. Weihrauch galt also schon damals als kostbar und als Zeichen der Ehre und Wertschätzung. Doch Weihrauch kann noch viel mehr. Was ihn so besonders macht, erfährst du in diesem Artikel.
    weiterlesen
  • 08
    11
    22
    Dr. Martina Schlösser
    Das Sonnenvitamin D3 - Eine Besonderheit unter den Vitaminen
    Das Sonnenvitamin D3 - Eine Besonderheit unter den Vitaminen
    In diesem Artikel erfährst du mehr über das Thema Vitamin D3 und welche Vorteile es mit sich bringt.
    weiterlesen
  • 01
    11
    22
    Dr. Martina Schlösser
    B-Vitamine
    B-Vitamine
    In diesem Artikel erfährst du mehr über das Thema B-Vitamine und wo sie enthalten sind.
    weiterlesen
  • 25
    10
    22
    Dr. Martina Schlösser
    Vegetarische Ernährung und kritische Nährstoffe
    Vegetarische Ernährung und kritische Nährstoffe
    Derzeit ernähren sich schätzungsweise acht Prozent der Bevölkerung in Deutschland vegetarisch und etwa ein Prozent vegan. Welche Ernährungsweisen es gibt und auf welche Nährstoffe du besonders achten solltest, erfährst du in diesem Artikel.
    weiterlesen
  • 18
    10
    22
    Dr. Martina Schlösser
    L-Arginin - Der Kraftprotz unter den Aminosäuren
    L-Arginin - Der Kraftprotz unter den Aminosäuren
    L-Arginin ist nur etwas für Bodybuilder? Von wegen! Auch der weniger muskelbepackte „Durchschnittsmensch“ kann von dieser besonderen Aminosäure profitieren. Aber alles der Reihe nach. Was L-Arginin so besonders macht, erfährst du in unserem Artikel.
    weiterlesen
  • 11
    10
    22
    Dr. Martina Schlösser
    Nährstoffe für strahlende Haut
    Nährstoffe für strahlende Haut
    Das Streben nach einem jungen und jugendlichen Aussehen ist so alt, wie der Mensch selbst. Nicht nur Kleopatra badete der Legende nach in Eselsmilch, um so ihre Schönheit und Jugendlichkeit zu bewahren, sondern auch im antiken Rom glaubte man an die verjüngende Wirkung des Wassers aus dem Quellteich der Juturna. Damals wussten die Menschen also schon: „Wahre Schönheit kommt von Innen“. Und das finden wir auch. Wie du deine Haut bestmöglich verwöhnen kannst, erfährst du in diesem Artikel.
    weiterlesen

Produkte aus deinem Suchverlauf