• Kostenlose Lieferung ab 50 €
  • Persönliche Produktberatung
  • Schneller Versand in 24h*
31
01
18
Frau in Natur im Frühling

Darmsanierung zum Frühlingsbeginn

Darmsanierung: Gesund in den Frühling starten

Der Beginn des Frühjahrs ist der ideale Zeitpunkt, um eine Darmsanierung durchzuführen. Ziel ist es dabei, den Darm vollständig zu entleeren, zu reinigen und die Darmflora zu unterstützen. Dies soll den körpereigenen Stoffwechsel anregen und die Darmflora wieder ins Gleichgewicht bringen. Denn neben der Nährstoffaufnahme leistet der Darm, insbesondere die Darmflora, eine ganze Menge für unser Immunsystem und unsere Gesundheit. Wenn also im Frühling das Vogelgezwitscher, die Blumen und natürlich auch die Sonne locken, sind wir motiviert, etwas für unser Wohlbefinden zu tun. Wir verbringen zum Beispiel gerne wieder mehr Zeit an der frischen Luft, bewegen uns mehr und ernähren uns vielleicht sogar gesünder. Die Darmsanierung ist eine weitere Möglichkeit, den Körper zu unterstützen. In unserem Blog berichten wir Ihnen Wissenswertes über dieses naturheilkundliche Verfahren.

Darmsanierung – warum der Frühlingsbeginn genau die richtige Zeit ist

Sie fragen sich bestimmt, weshalb eine Darmsanierung sinnvoll sein könnte. Dies hängt vor allem mit unserer Lebensweise zusammen. Wenn wir stets frische und natürliche Lebensmittel essen, genügend Wasser trinken und uns ausreichend bewegen würden, könnte unser Körper das Darmgleichgewicht selbst regulieren. Durch unsere modernen Lebensgewohnheiten und den Verzehr von industriell verarbeiteten Produkten mit einem geringen Ballaststoffgehalt ist dies jedoch oftmals nicht der Fall. Aber auch seelischer Stress wirkt sich auf den Darm aus. Hinzu kommt, dass wir uns in der kalten Jahreszeit in der Regel weniger bewegen. Deshalb ist der Frühlingsbeginn genau die richtige Zeit für die Durchführung einer Darmsanierung, um so Ihren Darm zurück in ein natürliches Gleichgewicht zu bringen.

Darmflora im Gleichgewicht

Unsere Darmflora setzt sich aus mehr als 100 Billionen Mikroorganismen zusammen, die sich durch eine Vielzahl von Bakterienarten auszeichnet. Die Anzahl der Bakterien steigt stetig mit dem Lebensalter und ist abhängig von unserer Ernährung. So lässt sich beispielsweise anhand der Darmflora erkennen, ob ein Säugling gestillt wird oder eine Flasche erhält. Untersuchungen weisen auch darauf hin, dass Übergewicht eng mit unserer Darmflora verknüpft ist. In der renommierten Fachzeitschrift „Nature“ wurde eine Studie veröffentlicht, die zeigt, dass Menschen mit einer hohen Mikrobenvielfalt im Darm ein geringeres Risiko für die Entwicklung von Übergewicht haben. Neue Studien lassen darüber hinaus einen Zusammenhang zwischen der Psyche und der Darmflora vermuten. Sie sehen also, eine ausgeglichene Darmflora beeinflusst nicht nur die Verdauung und Nährstoffaufnahme, sondern hat auch einen entscheidenden Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden.

Darmsanierung mit Produkten von BioProphyl® unterstützen

Ab sofort erhalten Sie mit unserer Darmsanierung eine 2-monatige Kur bestehend aus drei aufeinander abgestimmten Produkten zur natürlichen, sanften Darmsanierung. Unsere Lösung für ein gutes Bauchgefühl inklusive kostenloser Anleitung. Darüber hinaus finden Sie in unserem Sortiment auch den Ballastoff Vital Komplex. Das ballaststoffreiche Pulver beinhaltet wertvolle antioxidative Pflanzenstoffe ausgewählte wichtige Vitamine und Spurenelementen und eigent sich hervorragend zur Pflege des Darms im Anschluss an die Darmsanierung.

Empfehlung der Redaktion

Empfehlung
Darmsanierung für 2 Monate
  • 2-monatige Kur für ein gutes Bauchgefühl
  • Drei aufeinander und auf die Bedürfnisse des Darms abgestimmte Rezepturen
  • Inklusive detaillierter Anleitung
Mehr erfahren »
Varianten ab 89,95 €
99,95 €

Ballaststoff Vital Komplex 600 g Pulver für 1 Monat
  • enthält mehr als 50 % der täglich empfohlenen Menge an Ballaststoffen
  • dickt nicht an und ist dadurch leicht trinkbar
  • mit Vitamin B-Komplex, Mineralstoffen und Spurenelementen
Mehr erfahren »
46,95 €

Inhalt: 0,60 kg (78,25 € / 1 kg)

Weitere Magazinbeiträge
  • 27
    11
    23
    Dr. Martina Schlösser
    Was tun bei Durchfall nach Antibiotika
    Was tun bei Durchfall nach Antibiotika
    Auf die Einnahme von Antibiotika reagieren viele Menschen mit Durchfall. In diesem Artikel beleuchten wir, warum es häufig dazu kommt und geben dir eine Antwort auf folgende Fragen: • Wie wirken Antibiotika? • Wieso kommt es zu Durchfall nach der Einnahme von Antibiotika-Einnahme? • Wie häufig verursachen Antibiotika Durchfall? • Welche weiteren Nebenwirkungen können auftreten? • Wie wirken Antibiotika auf den Darm? • Was kannst du gegen Durchfall tun? • Welche Rolle spielen Probiotika? • Kann eine Darmsanierung helfen?
    weiterlesen
  • 24
    11
    23
    Dr. Martina Schlösser
    Eine gesunde Darmflora als Schlüssel zum Wohlbefinden
    Eine gesunde Darmflora als Schlüssel zum Wohlbefinden
    Die Darmflora, ein komplexes Ökosystem im Dickdarm, spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. In diesem Beitrag beleuchten wir ihre Funktionen und wie du sie mit Hilfe der Ernährung und speziell ausgewählter Nährstoffe unterstützen kannst.
    weiterlesen
  • 22
    11
    23
    Dr. Martina Schlösser
    Probiotika nach Antibiotika: Ist die Einnahme sinnvoll?
    Probiotika nach Antibiotika: Ist die Einnahme sinnvoll?
    In manchen Fällen ist die Einnahme eines Antibiotikums notwendig und unvermeidlich, um eine bakterielle Infektion wirksam zu bekämpfen. Um die unerwünschten Effekte auf die Darmflora auszugleichen, können Probiotika hilfreich sein.
    weiterlesen

Produkte aus deinem Suchverlauf